Gesundheit
Künstlicher Gelenkersatz
In Österreich erhalten jedes Jahr rund 36.000 Menschen ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk. Am häufigsten werden Hüftgelenke, gefolgt von Kniegelenken ausgetauscht, Schulter-/Hand- und Fußgelenke werden weniger oft ersetzt. BEZIRK VÖLKERMARKT „Endoprothesen ersetzen Teile des Gelenks, auch Hemi- oder Teilendoprothese genannt oder das gesamte Gelenk, die Totalendoprothese. Sie bestehen in der Regel aus Metalllegierungen, mit Chrom, Kobalt, Molybdän sowie Polyethylen oder Keramik. Oft werden...