Fachkräftemonitor

Beiträge zum Thema Fachkräftemonitor

2022 führte der Lehrberuf Metalltechnik die oberösterreichische Hitliste der Top-Ten Lehrberufe bei den Burschen an. | Foto: Panthermedia.net/Monkeybusiness
3

Fachkräfte Region Enns
"Fachkräftemangel wird sich weiter zuspitzen"

Greenjobs vervierfacht: "Die österreichische Wirtschaft steht vor einer grünen Transformation", meint AMS-Traun-Chefin Michaela Billinger. REGION ENNS. Laut aktuellem Stand des Fachkräftemonitors (2022) eröffnen sich vielversprechende Jobaussichten für Absolventen einer Lehrausbildung. Linz-Land ist hinter Linz-Stadt und Vöcklabruck der drittstärkste Lehrlingsbezirk in Oberösterreich. "Im ersten Halbjahr 2023 bilden aktuell rund 500 Lehrbetriebe des Bezirkes 1.609 Lehrlinge aus. Davon befinden...

  • Enns
  • Michael Losbichler
In der Wirtschaftsregion Lin-Land gibt es bis 2030 einen deutlichen Fachkräfteengpass. | Foto: cityfoto

Linz-Land
Lehrabschluss auch in Zukunft gefragt

Bis zum Jahr 2030 zeigt der Fachkräftemonitor Oberösterreich für den Bezirk Linz-Land einen deutlichen Fachkräfteengpass. LINZ-LAND. Den höchsten Anstieg wird es jedoch in der Region Linz-Wels geben, für die ein Engpass in der Höhe von 67.000 Personen prognostiziert wird. Für das Traunviertel steigt der Engpass bis zum Jahr 2030 auf 19.000 Personen an. Drittstärkste Lehrlingsbezirk in Oberösterreich„Linz-Land ist hinter Linz-Stadt und Vöcklabruck der drittstärkste Lehrlingsbezirk in...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: panthermedia_net/Monkeybusiness

Linz-Land
Wirtschaft auch der Suche nach Fachkräften

Per Mausklick gibt der Fachkräftemonitor Auskunft über Angebot und Nachfrage von Fachkräften in Oberösterreich. Die Zahlen zeigen klar: Mehr als 65.000 Fachkräfte fehlen bis 2030 für die Wirtschaftsregion Linz-Land. LINZ-LAND (red). Besonders im Bereich Forschung und Entwicklung ist die Industrieregion rund um Linz stark ausgeprägt und im internationalen Wettbewerb äußerst erfolgreich. Doch eines ist für Manfred Benischko, Obmann der Wirtschaftskammer Linz-Land klar: „Die Voraussetzung für...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
2018 fehlten in Oberösterreich rund 16.000 Fachkräfte. | Foto: gina sanders/Fotolia

Fachkräftemonitor OÖ
Fachkräfte sind Mangelware

OÖ. Per Mausklick kann der Bedarf an Fachkräften in den einzelnen Branchen, Regionen und Ausbildungsniveaus erhoben werden: dazu dient der Fachkräftemonitor OÖ, als Prognosetool für den Arbeitsmarkt in Oberösterreich.  2030: Mangel von 127.000 Fachkräften Laut Business Upper Austria (Biz-up) soll der Fachkräftemonitor für OÖ ein Schlüsselinstrument zur Sicherung des Fachkräftepotenzials für den Standort sein. Erstmals gebe es damit ein Tool, das Angebot von und Nachfrage nach Fachkräften...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Der neue Fachkräftemonitor für Oberösterreich ist ab sofort online (v. l.): WifOR-Geschäftsführer Dennis A. Ostwald, Wirtschaftslandesrat  Michael Strugl und der stv. AMS-Chef Gerhard Straßer. | Foto: Land OÖ

Fachkräftemonitor zeigt regionale Trends am Arbeitsmarkt

Erstmals gibt es in Oberösterreich mit dem "Fachkräftemonitor" ein Online-Tool, welches das Angebot und die Nachfrage nach Fachkräften regional und branchenbezogen darstellen kann. "Das Modell ermöglicht die Betrachtung des Fachkräfteangebotes entlang aller Qualifikationsstufen. Zudem sind tätigkeits- und brachenspezifische Analysemöglichkeiten und die Darstellung der strukturellen Entwicklung und deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt möglich", erklärt Wirtschaftslandesrat Michael Strugl....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.