Fahrbahnsanierung

Beiträge zum Thema Fahrbahnsanierung

Manfred Fuß von der Straßenmeisterei Schrems, Stadtpolizist René Schreiber, Stadtrat Alexander Berger, Landesrat Ludwig Schleritzko, Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya Gerald Bogg, Bgm. Helga Rosenmayer, Stadtrat Martin Preis, NRabg. Martina Diesner-Wais, Vbgm. Hubert Hauer, Leiter der Straßenmeisterei Schrems Martin Pichler, Philipp Weinelt von der Straßenmeisterei Schrems. | Foto: NÖ Straßendienst
3

Baustart im Sommer
Schremser Straße in Gmünd wird saniert

Die Landesstraße L 68 (Schremser Straße) in Gmünd wird heuer auf einer Länge von rund 1,3 Kilometern saniert. GMÜND. Nach der Einbautenverlegung für Kanal, Wasser und Strom durch die Stadtgemeinde Gmünd und die EVN im Jahr 2021 sowie aufgrund von aufgetretenen Fahrbahnverdrückungen, wird heuer die Fahrbahn der Schremser Straße erneuert. In den vergangenen zwei Jahren wurden durch die Straßenmeisterei Schrems bereits zwei Fahrbahnteiler bei der Stadteinfahrt im Bereich der AVIA-Tankstelle und...

Tobias Kasper (Straßenmeisterei Schrems), Sophia Gerstorfer (Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), LAbg. Margit Göll, Gerald Blach (GGR von Amaliendorf-Aalfang bzw. Straßenmeisterei Schrems) und Martin Pichler (Leiter der Straßenmeisterei Schrems). | Foto: NÖ Straßendienst

Aalfang
Neugestaltete Ortsdurchfahrt fertiggestellt

Die Bauarbeiten für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt von Aalfang im Zuge der  B 30 sind abgeschlossen. AALFANG. Aufgrund der altersbedingt aufgetretenen Schäden entsprach die Fahrbahn der Landesstraße B 30 im Ortsgebiet von Aalfang nicht mehr den heutigen Verkehrserfordernissen. Daher hatten sich der NÖ Straßendienst und die Marktgemeinde Amaliendorf-Aalfang entschlossen, die Straße samt den Nebenflächen neuzugestalten. Die bestehenden Gehsteige wurden saniert und von der Kreuzung L 8201...

Manfred Fuß (Straßenmeisterei Schrems), Karl Harrer (Bürgermeister von Schrems), DI Gerald Bogg (Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), Landtagsabgeordnete Margit Göll | Foto: Amt der NÖ Landesregierung

Landesstraße B 2
Fahrbahnsanierung zwischen Schrems und Steinbach

Landtagsabgeordnete Margit Göll nimmt am 16. Oktober 2020 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung der Fahrbahnsanierung vor. SCHREMS/STEINBACH. Um den heutigen modernen Verkehrserfordernissen zu entsprechen, wurden die aufgetretenen Fahrbahnschäden wie Spurrinnen sowie teilweise Verdrückungen und Netzrisse an der Landesstraße B 2 zwischen Schrems und Steinbach saniert. Die Landesstraße B 2 ist in diesem Bereich mit einem durchschnittlichen Verkehrsaufkommen von...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Eisgarn: Franz Pany (Straßenmeisterei Dobersberg), Norbert Pölzl (Leiter der Straßenmeisterei Dobersberg), Eva Houschko (Vizebgm. von Eisgarn), LAbg. Margit Göll, Günter Schalko (Bgm. von Eisgarn), Gerald Bogg (Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), Erich Piringer (Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya),  Georg Strohmayer (Straßenmeisterei Dobersberg). | Foto: Land NÖ
3

Straßenbauarbeiten in Eisgarn und Schönau sind abgeschlossen

Teilbereiche der Ortsdurchfahrt von Eisgarn im Zuge der Landesstraße B 5 wurden erneuert und auch die Arbeiten für Fahrbahnsanierung L 62 in Schönau sind fertiggestellt. SCHÖNAU (red). Landtagsabgeordnete Margit Göll nahm am Montag in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung für die Bauarbeiten an der Landesstraße B 5 in Eisgarn sowie der Arbeiten für die Fahrbahnsanierung der Landesstraße L 62 in Schönau (Gemeindegebiet von Litschau) vor. B 5 in Eisgarn Aufgrund...

LAbg. Margit Göll, Gerald Bogg (Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), LR Ludwig Schleritzko, Klaus Tannhäuser (Bgm. von Bad Großpertholz) und NR Martina Diesener-Wais. | Foto: Land Nö

Sanierung der B 41 zwischen Bad Großpertholz und Karlstift läuft an

BAD GROSSPERTHOLZ / KARLSTIFT (red). Die Landesstraße B 41 weist im Bereich vom Ortsende Bad Großpertholz bis Ortsbeginn Karlstift auf einer Länge von rund 7,3 Kilometern Ausmagerungen und Risse auf. Daher wird Anfang September die Mittelnaht saniert. Direkt im Anschluss wird die Dünnschichtdecke eingebaut. Der Einbau erfolgt bei halbseitiger Sperre mit Ampelregelung und soll je nach Witterung am 19. September abgeschlossen sein. Neue Markierung für sichereres Überholen Im Anschluss an die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.