Familien- und Jugendberatung

Beiträge zum Thema Familien- und Jugendberatung

In Ebelsberg entsteht aufgrund der hohen Nachfrage eine neue Beratungsstelle. | Foto: Dmyrto Z/Panthermedia

Ebelsberg
Neue Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien

Im Ebelsberger Eltern -Kind-Zentrum (Ekiz) entsteht eine Außenstelle für Familien- und Jugendberatung. Besonders in den letzten drei Jahren sei der Bedarf an dem kostenlosen Service enorm gestiegen.  LINZ. Im städtischen Institut für Familien- und Jugendberatung in der Rudolfstraße stieg die Nachfrage 2022 auf mehr als 4.400 Beratungskontakte an. Darauf reagiert die Stadt mit einer zusätzlichen Außenstelle in Ebelsberg. Die Expertinnen und Experten aus den Fachbereichen Psychologie,...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Gemeinsam mit der Familie unter freiem Himmel zu schlafen und bei einem Lagerfeuer Würstchen zu grillen ist in den Ferien genauso legitim, wie einfach einmal nichts zu tun und zur Ruhe zu kommen. | Foto: Gorilla/Fotolia

Sinnvolle Ferienzeit
"Langeweile einfach zulassen"

In den Ferien fragen sich viele Eltern, wie sie ihre Kinder sinnvoll beschäftigen sollen. Ein Dauerprogramm mit ständiger Reizüberflutung ist laut Expertenmeinung aber nicht die Lösung, im Gegenteil: Es darf auch einmal langweilig sein. OÖ. Langeweile ist vergeudete Zeit – diese Meinung ist in Familien oft noch vorherrschend. Den Zustand des Nichtstuns empfinden viele als unangenehm, deshalb haben Eltern das Gefühl, diese Leere ständig mit Aktivitäten füllen zu müssen, um den Nachwuchs auf Trab...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Es sind häufiger Burschen, die bei der Familien- und Jugendberatung betreut werden. | Foto: Dmyrto Z/Panthermedia

Mehr als 3.000 Beratungskontakte bei der Familien- und Jugendberatung

LINZ (sje). 70 Jahre lang besteht das Institut für Familien- und Jugendberatung der Stadt Linz bereits. Kurz nach dem zweiten Weltkrieg, 1947, wurde der Beschluss gefasst die Beratungsstelle einzurichten. „Obwohl sich die gesellschaftlichen Bedingungen – und damit zum Teil natürlich auch Beratungsinhalte – seitdem grundlegend gewandelt haben, hat die kommunale Beratungsstelle ihre Bedeutung über die Jahrzehnte hinweg beibehalten und ist heute gefragter denn je“, sagt die für die Angelegenheiten...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Winnie mit seiner Mama Elvira Ilming | Foto: privat
5

Scheidungskinder feiern doppelt Weihnachten

Weihnachten: Das Fest der Liebe und Familie? 17,3 Prozent der Linzer Eltern erziehen ihr Kind wegen Scheidung oder einem Todesfall alleine. Eine Alleinerzieherin erzählt, wie sie nun die Feiertage gestaltet. „Das erste Weihnachten nach der Trennung von Winnies Vater war sehr spannungsgeladen, weil wir immer gefeilscht haben, wer Winnie bei sich hat“, sagt Elvira Ilming. Seit zwei Jahren lebt die 41-Jährige mit ihrem Sohn nun in Linz und verbringt auch die Feiertage hier. Eine gute Entscheidung....

  • Linz
  • Gabriele Hametner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.