Familienarbeit

Beiträge zum Thema Familienarbeit

Anzeige
Die Ausbildung an der Schule für Sozialberufe in Pinkafeld, Frauenkirchen oder Güssing garantiert eine erfolgreiche berufliche Zukunft. | Foto: SOB
3

Ausbildung mit Zukunft an der SOB Pinkafeld, Güssing und Frauenkirchen

Der Gesundheits- und Sozialbereich gewinnt in unserer Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Die Schule für Sozialbetreuungsberufe kann mit seinem vielseitigen und perfekt abgestimmten Angebot Rekordschülerzahlen vorweisen. Die Studierenden haben die Wahl zwischen der Vollform und die Ausbildung berufsbegleitend zu absolvieren. Variable Ausbildung Beim ganztätigen Unterricht von Montag bis Freitag wechseln sich 5-wöchige Theorieblöcke mit 5-wöchigen Praktikumsblöcken ab. Die Praktika sind in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
22

SOB Horn - "Tag der offenen Tür"

Mittels praxisnahen Beispielen wurde der Pflegeablauf an hilfsbedürftigen Menschen, beim "Tag der offenen Tür" in der Schule für Sozialbetreuungsberufe, demonstriert. Großes Interesse bei den zahlreichen Besuchern weckten die "Simulations-Babys". Das Schütteltrauma- und Schrei-Baby vermitteln, durch unterschiedlichste Programmierungsmöglichkeiten, eine realistische Lebenssituation. Einen Einblick in die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeit durch ein Auslandspraktikum erhielten die Gäste von...

  • Horn
  • Petra Schartner
Sarah Bauer, Schulleiter Herbert Halbauer, Annika Hartberger | Foto: privat
2

Caritas-Schule Wiener Neustadt: Großer Anteil an Paktika

Herbert Halbauer, Leiter der Fachschule für Sozialberufe der Caritas der Erzdiözese Wien und zwei Schülerinnen im Interview. Was zeichnet Ihre Schule aus? Herbert HALBAUER: "Sozialberufe haben ganz allgemein hervorragende Zukunftsperspektiven. Wir bieten in NÖ Schulformen für Jugendliche nach der 8. Schulstufe und Berufsausbildungen für Erwachsene an. Die Caritas als Schulerhalter führt z.B. in Wiener Neustadt alle Zweige: Eine 2-jährige Schule für Sozialdienste, eine 3-jährige Fachschule für...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
stehend v.l.: Landesleitung der Landjugend Harald Hochedlinger und Verena Hainzl, Vizepräsident Otto Auer, Geschäftsführer Johannes Schwarz, Direktoren Fuger und Betz, Landeskammerrat Laier mit den Landessiegern Johannes Pieber und Andreas Punz. | Foto: Kraus
2

Oberndorfer siegten bei Agrar-Olympiade

OBERNDORF/LANGENLOIS. Johannes Pieber und Andreas Punz von der Landjugend Oberndorf holten sich den Landessieg bei der Agrar-Olympiade in der Gartenbauschule Langenlois stattgefunden hat. Erstmalig wurde auch der neue niederösterreichische Landjugendwettbewerb "go4it" auf Landesebene umgesetzt. Ein Team aus Scheibbs holte sich den vierten Platz.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.