fasching20

Beiträge zum Thema fasching20

20

Waidhofen/Ybbstal
Im Ybbstal sind die Narren los

YBBSTAL. Punks, Teuferl, König oder doch lieber Batman und Superwoman? Wenn im Ybbstal plötzlich Superhelden und andere lustige Gestalten auftauchen, dann ist Narrenzeit im Ybbstal. Doch warum schlüpfen die Ybbstaler für einige Stunden in die jeweiligen Rollen? Das wollten wir beim ATUS-Gschnas in Rosenau wissen. "Schwarze" Seelen "Im Fasching lege ich meine Seriosität mal ab und zeige, was sonst noch in mir steckt", lacht "Punk" Andreas Höllerer. "Ich lasse damit meine schwarze Seele heraus",...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Stadt WY

Faschingsumzug startet in Waidhofen

WAIDHOFEN/YBBS. Waidhofen feiert am Faschingssonntag, 23. Februar, die wohl lustigste Zeit im Jahr mit einem großen Umzug. Faschingsfreunde zeigen sich wieder von ihrer kreativen Seite. Sie präsentieren ihre geschmückten Wagen und tummeln sich mit bunten Kostümen in der Stadt. Über 30 Gruppen haben ihre Teilnahme bereits zugesagt und die Waidhofner Gastronomiebetriebe werden sich um das kulinarische Wohl in der Innenstadt kümmern. Der Umzug startet um 13 Uhr in der Riedmüllerstraße, zieht über...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
33

So machen sich Amstettner zum Narren

AMSTETTEN. (HPK) "Hobts wos für mi? – Da Pumuckl passt eh!", erzählte Pfarrer Hans Schwarzl, wie er zu seinem Faschingsoutfit gekommen ist. Für die Besucher des Pfarrfaschings in der Salesianerpfarre Herz Jesu, darunter auch Direktor Franz Kniewasser und der ehemalige Provinzial Rudolf Osanger, war es meist ein etwas längerer Weg zum passenden Kostüm: "Wir haben eine Verkleidung gesucht, die einfach zu machen ist und für eine große Gruppe passt", so Brigitte Käfer über jede Menge...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Flotte Bienen: Stephanie Atschreiter, Julia Arthofer, Sophie Hirtenlehner und Mathilde Henickl
47

Fasching marsch! Maskenball der FF Hochstraß

ERTL. (HPK) "Wir wollten ein Umweltthema. Und nachdem Bienen vom Aussterben bedroht sind, gehen wir als Bienen", so Tobias Stockinger zur Idee der Verkleidung der Katholischen Jugend beim Maskenball der Freiwilligen Feuerwehr Hochstraß-St. Peter/Au, wo Kommandant Josef Pumsleitner auch die Bürgermeister Johannes Heuras und Josef Forster begrüßen konnte. Optimal fand Franz Kirschbichler die Kostümauswahl seiner Familie: "Wir habn nochdocht, ois wos ma gengan. Do hot mei Frau gsogt: Moch ma...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.