Faschingsumzug

Beiträge zum Thema Faschingsumzug

33

Toller Faschingsumzug in Grünburg

Heiterkeit und ausgelassene Stimmung herrschte beim Faschingsumzug am Nachmittag des Faschingssamstages in Grünburg. Auch unter den zahlreichen Besuchern waren zahlreiche Maskierte. Ein Piratenschiff mit einer hübschen Meerjungfrau, österreichische Wintersportler mit ihren Medaillen aus Sotschi, eine Schar bunter Clowns usw. Aufgrund der Zusammenlegung der Polizei Grünburg mit der Polizei in Molln war auch die Exekutive ein heißes Thema beim närrischen Umzug. Bürgermeister Gerald Augustin...

  • Kirchdorf
  • Gerhard Hütmeyer
3

Raab wird zur "Fantasia Hochburg" – Orks und Feen inklusive

RAAB (ebd). Unter dem Motto "Fantasia Narraabia" findet heuer der Umzug durch das Raaber Ortszentrum statt (Ortsdurchfahrt wird von 12.30 bis 17 Uhr gesperrt). Beginn ist um 14 Uhr. "Bisher haben sich 43 Gruppen angemeldet. Wir rechnen mit bis zu 50", sagt die Präsidentin der Faschingsgilde, Renate Zweimüller. "Wir erwarten uns minimum 5000 Besucher, die sich auf ein buntes und abwechslungsreiches Programm freuen können." Als Gastgilden werden närrische Abordnungen aus dem Sauwald, Wildenau und...

  • Schärding
  • David Ebner
In Raab wird weiter Fasching gefeiert: V. l.: Renate Zweimüller, Ortschef Josef Traunwieser, Prinzessin Kathrin I, Prinz Christian I. | Foto: privat
3

"Raab ohne Faschingsumzug wäre wie Ostern ohne Osterhasen"

"Narraabia" will trotz Behördenauflagen Faschingsumzug veranstalten – am liebsten noch 400 Jahre lang. RAAB (ebd). Das seit ein paar Jahren gültige Veranstaltungsgesetz setzt den Faschingsgilden zu. Obwohl die Faschingsgemeinschaft Sauwald ihre Umzüge aufgrund der behördlichen Auflagen für immer ad acta gelegt hat, will die Raaber Faschingsgilde weitermachen. "Wir sehen ein, dass Auflagen und Gesetze eingehalten werden müssen, aber damit werden uns viele Möglichkeiten genommen, einen...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Fotolia/Beta Artworks

Nach dem Fasching ist vor dem Fasching

NEUMARKT. Die Neumarkter verstehen es, den Fasching angemessen zu feiern. Mehrere gelungene Aktivitäten wie Maskenball oder Kinderfasching sind der beste Beweis. Nur mit dem Faschingssonntag, da will es einfach nicht so richtig klappen. Damit der Brauch des Kinder- und Vereinsfaschings nicht gänzlich verloren geht, wird die Gemeinde im kommenden Jahr erstmals die Schirmherrschaft für das Programm am Faschingssonntag übernehmen. Ziel ist es, neue Impulse für das bunte Treiben am Marktplatz zu...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
96

Närrisches Treiben in Mattighofen

2.000 Narren beim Mattighofen Faschingsumzug. Der Umzug in Mattighofen war einer der Höhepunkte des Faschings 2013.

  • Vöcklabruck
  • Franz Lechner
5

Neukirchner Faschingszug

Rekordbeteiligung beim Faschingszug in Neukirchen am Walde 27 Wagen- und Fußgruppen erfreuten beim diesjährigen Faschingszug die über 3.000 Besucher - Eine perfekte Kulisse bei Kaiserwetter und weiß umrahmt bot der Marktplatz Neukirchen am Walde für das traditionelle närrische Treiben. Als Einstimmung machte die Ski-WM mit einem "City-Event" im Sauwaldmarkt halt, Helmut Ambros und DJ Andi Ötzi heizten dabei die Stimmung an. Der Umzug wurde dann vom Faschingsbrautpaar "Klothilde & Stanislaus"...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Thomas G. E. E. Scheuringer
Der Schweinbacher Ortsplatz wurden von den Narren besetzt.
12

Einzug der Narren in Schweinbach

ENGERWITZDORF. Bei bestem Wetter zogen die Närrinnen und Narren in Scharen durch Schweinbach. Am Faschingsdienstag gehört Schweinbach den Narren. "Sie kommen immer wieder und das alle Jahre" sagte Vize-Bürgermeister Herbert Fürst und fügt hinzu dass die Narren aber auch jedes Jahr wieder gegangen sind. Aber bevor die Narren Schweinbach wieder freigeben zogen Sie durch den ganzen Ort und haben alle Gäste bestens versorgt. Mit dem traditionellen Abschluss im Gasthaus Plank wird auch in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Christoph Meisinger
54

Ausnahmezustand auf dem Mattighofner Stadtplatz

Am Faschingsdienstag lockte es zahlreiche Besucher aus Nah und Fern auf den Faschingsumzug in Mattighofen. Für viele ist dieser Umzug der Höhepunkt des närrischen Treibens in der Region. Pünktlich um 14.30 Uhr rollten die ersten Umzugswagen am Stadtplatz los. Mattighofner Firmen, Vereine und Schulen zeigten ihre prächtigen und kreativen Kostüme. Fotos: Zaim Softic

  • Braunau
  • Zaim Softic
108

Erster länderübergreifender Faschingszug Ernsthofen NÖ - Kronstorf OÖ

Trotz leichtem Regen kamen hunderte Faschingsnarrn und Schaulustige zum ersten länderübergreifenden Faschingsumzug nach Ernsthofen und Kronstorf. Verschiedene Vereine aus Kronstorf, Ernsthofen und benachbarten Gemeinden gestalteten tolle Fahrgespanne zu unterschiedlichen Themenbereichen. Der Altweiberschreder, der mobile Beichtstuhl und das trojanische Pferd waren künstlerische Highlights. Der griechische Schuldenberg, die europäische Geldpolitik, das österreichische Sparpaket und andere...

  • Enns
  • Fritz Huber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.