Faschingsverein Gleisdorf

Beiträge zum Thema Faschingsverein Gleisdorf

Der Gleisdorfer Faschingsverein verlangt Zutritt zum Rathaus beim Rathaussturm 2013 | Foto: Kuckenberger
8

Der Kaiser holte Stark aus seinem Rathaus

Pauken und Trompeten kündigten ein besonderes Ereignis an: der Kaiser und seine Gefolgschaft, bestehend aus den Mitgliedern des Gleisdorfer Faschingsvereins, rüsteten zum Sturm auf das Rathaus. Bürgermeister Christoph Stark bot seine Gardisten auf, die sich tapfer zur Wehr setzten und die ersten Angriffswellen erfolgreich abwehrten. Stark selbst schonte sich nicht und griff beherzt ein, als ein Angreifer versuchte, die Wachen zu umgehen. Schließlich musste selbst der Kaiser einsehen, dass ohne...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler

Restplätze für den Gleisdorfer Fasching schnell sichern

Die drei Shows des Gleisdorfer Faschingsvereins „fasching@gleisdorf.komm“ finden am 9., 10., und 11. Februar im „forumKloster“ statt. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Mit Stühlen aus der Grazer Oper ist es heuer gelungen, 60 zusätzliche Sitzplätze zu schaffen. Karten gibt es deshalb noch im Info-Büro der Stadtgemeinde Gleisdorf. Schwarz-weiße Kleidung ist erwünscht. Die 6. Gleisdorfer Faschingsshow wurde heuer wieder in bewährter Weise von Regisseur Peter Lotschak in Szene gesetzt. Zentrales...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Monika Bertsch
1 95

Rathaussturm in Gleisdorf zum Faschingsbeginn am 11.11.11

Nicht mehr sicher war sich Bürgermeister Christoph Stark seines Regierungsamtes in den Abendstunden des 11.11. 11. Er hatte wohl auch damit gerechnet ;-) Der Gleisdorfer Faschingsverein schaffte es nach mehreren Angriffen, das Rathaus zu stürmen. Allen voran: Die besonderen Figuren des Gleisdorfer Faschings, Solari und der Kaiser, mit der Unterstützung der Gleisdorfer Faschingstruppe. Erst mit der "gefährlichen" Konfetti-Kanone wurde das Rathaus erobert. Für die Belange des Gleisdorfer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Monika Bertsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.