Volksbegehren

Beiträge zum Thema Volksbegehren

Helferinnen und Helfer, die für die Allgemeinheit unentgeltlich rund um die Uhr im Einsatz ist: Für die Feuerwehren wurde ein Volksbegehren gestartet. | Foto: Fotokerschi
1 Aktion 4

Florianis brauchen Hilfe
Feuerwehr-Volksbegehren braucht Unterschriften

Die Freiwilligen Feuerwehren sind rund um die Uhr für uns im Einsatz – und jetzt benötigen die Helferinnen und Helfer unsere Unterstützung. Der Gössendorfer Johannes Ulrich und Kalsdorfer Josef Zirkl haben ein Volksbegehren angemeldet, das darauf abzielt, dass den Feuerwehren die Umsatzsteuer rückerstattet werden. Damit würde, sofern das Volksbegehren positiv behandelt wird, den Ehrenamtliche viel Geld bleiben, die sie ohnehin in Ausrüstung und Co. investieren. GRAZ-UMGEBUNG/STEIERMARK. 69...

Foto: pixabay

Mental Health Jugendvolksbegehren
"Gut und selbst?" - Mental Health Jugendvolksbegehren

Vom 2. bis zum 9. Mai konnte jeder über 16 ein Volksbegehren unterschreiben. Neben Volksbegehren wie „Stoppt Lebendtiertransporte“ und „Nein zur Impfpflicht“ kämpfte auch das Volksbegehren „Mental Health Jugendvolksbegehren“, unter der Leitung von der Bundesobfrau der Schülerunion, Carina Reithmaier, um die Stimmen. Was ist ein VolksbegehrenJeder kann ein Volksbegehren stellen. Ein Volksbegehren ist ein Gesetzesvorschlag von Bürgern und Bürgerinnen. Um in die engere Auswahl der Volksbegehren zu...

Dr. Martin Wabl setzt sich für ein faires Rechtssystem ein. | Foto: WOCHE
1

Volksbegehren
Zugang zum Recht soll für alle leistbar sein

Der Fürstenfelder Richter a.D. Dr. Martin Wabl wirbt für Unterstützungserklärungen für das Volksbegehren "Stop der Prozesskostenexplosion". Der pensionierte Fürstenfelder Richter Dr. Martin Wabl engagiert sich für mehr soziale Gerechtigkeit. Eines seiner großen Anliegen in diesem Zusammenhang ist für den Juristen die Senkung von Prozess- und Gerichtskosten. Auf eine gemeinsame Initiative Walbs mit seinem Bruder, dem ehemaligen Grün-Abgeordneten Andreas Wabl, geht nun das Volksbegehren "Stop der...

Geht es nach den Vertretern der Ärztekammer für Wien, werden (E-)Zigaretten bald aus der Gastronomie verbannt. | Foto: gmstockstudio

Ärzte machen mobil für Rauchverbot in Lokalen

Dass Tabakrauch der Gesundheit alles andere als zuträglich ist, sollte hinlänglich bekannt sein. Besonders ungesund ist das Rauchen – ob aktiv oder passiv – jedoch für junge Menschen. Es liegt was in der Luft Kinder haben eine höhere Atemfrequenz und nehmen dadurch mehr Schadstoffe aus der Luft auf als Erwachsene. Zudem beeinträchtig Tabakkonsum die körperliche Leistungsfähigkeit und erhöht langfristig das Risiko für Lungen- und Herz-Kreislauf- sowie Krebserkrankungen. Nicht zuletzt deshalb...

  • Margit Koudelka
Halbzeit: bis 4. April läuft noch das Nichtraucher-Volksbegehren in allen Gemeinden. Eine interaktive Karte zeigt, wo wie bisher abgestimmt wurde. | Foto: Foto: MEV

Hartberg-Fürstenfeld: 4.700 unterzeichneten bis dato "Don't smoke"

Die WOCHE hat sich angesehen, aus welchen Gemeinden des Bezirks wieviele Unterschriften kommen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Halbzeit für das Nichtraucher-Volksbegehren. 7,5 Prozent aller Wahlberechtigten in Österreich haben das "Don't smoke Volksbegehren" der Ärztekammer Wien bis dato unterstützt. In der Steiermark haben knapp 71.000 Steirer bereits unterschrieben. Die WOCHE hat sich angesehen, wieviele Menschen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld bisher "Nein Danke" zum Rauchen in Gastronomiebetrieben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.