Fernheizwerk

Beiträge zum Thema Fernheizwerk

Ein Bild vom Einsatzgeschehen, nachdem es beim Fernheizwerk in Tamsweg zu einem Glimmbrand in einem Hackschnitzelhaufen gekommen war. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
5

Brand beim Fernheizwerk
"Der massive Löscheinsatz zeigte rasch Wirkung"

"Der massive Löscheinsatz zeigte rasch Wirkung", berichtete uns  Thomas Keidel, der Sprecher der Feuerwehr Tamsweg, mit Blick auf den gestrigen Glimmbrand eines Hackschnitzelhaufens beim örtlichen Fernheizwerk.  TAMSWEG. Mittels "stiller Alarmierung" war die Hauptwache der Feuerwehr Tamsweg, am Donnerstag, um 16:40 Uhr, zum örtlichen Fernheizwerk des Bezirkshauptortes gerufen worden. "In einem großen Hackschnitzelhaufen wurde von den Mitarbeitern eine Rauchentwicklung sowie Brandgeruch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Beim Fernheizwerk in Tamsweg ist es am 13. Oktober zu einem Glimmbrand in einem Hackschnitzelhaufen gekommen.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
2

Brand in Tamsweg
Feuerwehrleute bekämpfen Glimmbrand beim Fernheizwerk

Beim Fernheizwerk in Tamsweg kämpfen Feuerwehrleute gerade gegen einen Glimmbrand in einem Hackschnitzelhaufen an. TAMSWEG. Beim Fernheizwerk in Tamsweg ist es am Donnerstag zu einem Glimmbrand in einem Hackschnitzelhaufen gekommen. Ehrenamtliche der Freiwilligen Feuerwehr Tamsweg und des Löschzugs Wölting sind derzeit mit acht Fahrzeugen und 40 Mann im Einsatz, wie Thomas Keidel, der Sprecher der Florianijünger von Lungaus Bezirkshauptort, die RegionalMedien Salzburg (meinbezirk.at/salzburg)...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Anzeige
Syncraft-GF Marcel Bernard Huber und BioNahwärme-GF Wolfgang Schlick (re.) vor der Tafel, die zeigt, wie der Reaktor funktioniert.
7

Bio-Energie aus Stadl für die Häuser im Murtal

Biokohle, Wärme und Strom: all das erzeugt die BioNahwärme Stadl an der Mur auf innovativste Weise. STADL AN DER MUR. In Stadl an der Mur geht man einen innovativen Weg, um Energie zu erzeugen: mit neuen Prozesstechnologien wird in der „BioNahwärme Stadl an der Mur VersorgungsGmbH“ Wärme und seit dem Vorjahr auch Strom (Elektrizität) und Biokohle erzeugt. Seit 1998 ist das Werk in Stadl an der Mur in Betrieb und seither ein sicherer Garant dafür, dass derzeit 100 Kunden mit Wärme versorgt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.