Fernwärme Friesach

Beiträge zum Thema Fernwärme Friesach

Die Arbeiten schreiten voran: Der Wärmespeicher hat einen Durchmesser von knapp elf Metern und ist elf Meter hoch.  | Foto: Kelag
1 5

Friesach
Rascher Baufortschritt bei der Solarthermie für die Fernwärme

Die Arbeiten für den Bau der solarthermischen Großanlage für die Fernwärme Friesach schreiten voran. FRIESACH. „Der Stahlbau für den 1.000 Kubikmeter großen Wärmespeicher konnte bereits abgeschlossen werden. Als nächster Schritt wird der Wärmespeicher mit Dämm-Material ummantelt“, sagt Gerhard Rabensteiner von „Unser Kraftwerk“. Der Wärmespeicher wurde direkt neben dem bestehenden Biomasseheizwerk der Kelag Energie & Wärme GmbH errichtet. Der Wärmespeicher ist ein wichtiges Element der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Gemeinsam einen Schritt weiter in Richtung Klimaschutz. | Foto: Kelag
6

Friesach
Solarthermische Großanlage für die Fernwärme Friesach

Gemeinsam in Richtung Zukunft: In Friesach entsteht ein Vorzeigeprojekt hinsichtlich der günstigsten erneuerbaren Energie, der Solarthermie. Rund zwei Millionen werden investiert. FRIESACH. Auf einem Areal südlich von Friesach errichtet „Unser Kraftwerk“ die solarthermische Großanlage, sie wird die größte Anlage dieser Art sein, die in Österreich bisher in einem Stück konzipiert worden ist. Gerhard Rabensteiner, Geschäftsführer von „Unser Kraftwerk“. GF Gerhard Rabensteiner: „Die Solarthermie...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
Fernwärme Friesach: Bürgermeister Josef Kronlechner, Adolf Melcher, Landesrätin Sara Schaar, Manfred Freitag und Michael Wagner (von links). | Foto: Büro LR.in Schaar

Neuer Biomassekessel
Der Fernwärmestandort Friesach wird aufgewertet

Kelag Energie & Wärme GmbH optimiert den Fernwärmestandort Friesach. FRIESACH. Ein neuer Biomassekessel sorgt in Friesach für noch mehr Energieeffizienz bei der Produktion von Fernwärme. „Im Bereich erneuerbare Fernwärme ist Friesach ein Vorreiter in Kärnten. Drei Viertel der Stadt, vom öffentlichen Krankenhaus, Altersheim, Gemeindegebäude bis hin zu Wohnanlagen, sind bereits an das Fernwärmenetz angeschlossen", gibt Friesachs Bürgermeister Josef Kronlechner bekannt. Mit dem neu installierten...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.