Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Die Feuerwehren müssen mit Brandeinsätzen rechnen. | Foto: Josef Lang

Trockenheit erhöht Gefahr von Waldbränden

Feuerwehr mahnt zu Vorsicht beim Verhalten in der Natur - Wichtige Brandverhütungsregeln Durch die anhaltende Hitze und Trockenheit herrscht im Burgenland erhöhte Waldbrandgefahr. Die Bundes-Feuerwehrverband ersucht die Bevölkerung um erhöhte Vorsicht und um aktive Mithilfe, um Wald-, Wiesen-, Böschungs- und Heckenbrände zu vermeiden. Regen ist laut aktuellen Prognosen für die nächsten Tage nicht zu erwarten. Die Hitze und Trockenheit der vergangenen Wochen haben dazu geführt, dass selbst im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 3

Brand im Friedhof

Zu einem nicht alltäglichem Einsatz wurde die Feuerwehr Großpetersdorf am 21.07. zur Mittagszeit alarmiert. Ein Grab im örtlichem Friedhof stand beim Eintreffen der Feuerwehreinsatzkräfte unter Vollbrand. Vermutlich war eine brennende Kerze der Auslöser und setzte auf Grund der enormen Trockenheit die Kränze in Brand. Die Feuerwehr Großpetersdorf rückte mit einem Tanklöschfahrzeug zum Einsatz aus und konnte nach ca. 10 Minuten den Brand löschen.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Oliver Class
In dem in Brand geratenen Container war auch ein Öltank enthalten. | Foto: Feuerwehr Güssing
4

Feuerwehr verhinderte größere Umweltschäden

Zu einem heiklen Einsatz musste die Feuerwehr Güssing ausrücken. In Krottendorf war der Container eines Müllentsorgungsunternehmen in Brand geraten. Da in dem Container ein Notstromaggregat und ein Öltank mit etwa 300 Liter Heizöl gelagert war, mussten die Helfer schweren Atemschutz anlegen. Auch auf einen Müllcontainer und einen Bagger hatte das Feuer übergegriffen. An dem Lagercontainer entstand Totalschaden, am Müllcontainer und am Bagger leichte Schäden. Die Stadtfeuerwehr Güssing war 23...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Wohnung in der Raiffeisenstraße war bereits völlig verqualmt. | Foto: Stadtfeuerwehr Güssing
5

Feuerwehr als Aufweck-Dienst

Der Mann, der in seiner qualmenden Wohnung in der Güssinger Raiffeisenstraße eingeschlafen war, wurde erst von der alarmierten Feuerwehr aufgeweckt. Ein vergessene Pfanne auf dem eingeschalteten E-Herd hatte den Einsatz ausgelöst. Ein Passant hatte Rauchschwaden entdeckt, die aus dem Fenster einer Wohnung im fünften Stock einer Wohnsiedlung drangen. Nachbarn hatten bereits vegeblich versucht, die Bewohner durch Klingeln zu verständigen. Die Einsatzkräfte mussten daher davon ausgehen, dass sich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Notfall am Vormittag: Waschmaschine und Badezimmer in Brand | Foto: Feuerwehr Maria Bild
2

Zwei Feuerwehr-Einsätze an einem Tag

Den 2. Mai werden die Feuerwehren Maria Bild und Mogersdorf-Ort noch eine Zeitlang in Erinnerung behalten. Gleich zu zwei Einsätzen in Maria Bild mussten sie an diesem Tag ausrücken. Am Vormittag geriet eine Waschmaschine in einem Einfamilienhaus in Brand, nachdem ein Blitz in die Stromleitung eingeschlagen hatte und eine Überspannung in der Leitung ausgelöst hatte. Auch das Badezimmer brannte aus. Nur wenige Stunden später mussten die Feuerwehrleute den Gemeindetraktor von Maria Bild vor einem...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
31

Waldbrand ließ drei Feuerwehren ausrücken

Rund dreieinhalb Stunden dauerte der Löscheinsatz, zu dem rund 30 Männer der Feuerwehren Stinatz, Litzelsdorf und Ollersdorf ausrücken mussten. In einem Waldgebiet zwischen Stinatz und Litzelsdorf auf Litzelsdorfer Gemeindegebiet war ein Brand ausgebrochen. Ein Pensionist und Waldbesitzer aus Stinatz war nicht mehr in der Lage, einen Brand von Ästen zu löschen, da sich der Wind rasch gedreht hatte. Der Pensionist hatte aber noch die Geistesgegenwart, mit seinem Moped nach Stinatz zu fahren und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Defekter Geschirrspüler löste Brand aus

BREITENBRUNN. Ein defekter Geschirrspüler löste vergangenen Donnerstag gegen Mittag einen Küchenbrand aus. Eine 65-jährige Frau schaltete den Geschirrspüler ein und verließ anschließend die Küche, um im Garten zu arbeiten. Nur kurze Zeit später sah sie, dass bereits Rauch aus dem Küchenfenster stieg. Aufgrund der starken Rauchentwicklung konnte die Frau nicht mehr in die Küche und verständigte die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Breitenbrunn konnten das Feuer rasch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
Foto: Stadtfeuerwehr
13

Drei Feuerwehren bei Brand im Einsatz

Gartenhütte geriet in Brand – Funkenflug setzte Stadel in Brand. KLEINHÖFLEIN. Ein Brand im Eisenstädter Stadtteil Kleinhöflein in der Unteren Kirchberggasse hielt die Einsatzleute auf Trab. Ein Geräteschuppen stand in Flammen und Funkenflug setzte Stroh in einem benachbartem Stadel in Brand. Die Feuerwehr Kleinhöflein und die Stadtfeuerwehr führten unter schweren Atemschutz die Brandbekämpfung durch. Es musste Stroh aus dem Dachboden entfernt werden, um die weitere Ausbreitung des Feuers zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
Foto: Jacob Schumann

Traktorbrand in Scheune

UNTERPULLENDORF. Das flächendeckende System von freiwilligen Feuerwehren in Österreich hat sich am Sonntagmorgen im mittelburgenländischen Unterpullendorf einmal mehr bewährt. Bei einem Traktorbrand in einer Scheune konnte Dank der raschen Hilfe der Feuerwehr großer Sachschaden verhindert werden. Ein Bauer hatte gegen 8.15 Uhr seinen Traktor in Betrieb nehmen wollen, als dieser plötzlich Feuer fing. Als seine eigenen Löschversuche fehlschlugen, alarmierte er sofort die Ortsfeuerwehr...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Foto: Feuerwehr Güssing
7

Busgarage wurde ein Raub der Flammen

Vollkommen zerstört wurde die Garage des Gerersdorfer Busunternehmens Reichl bei einem nächtlichen Vollbrand. Vier Busse und ein Reifenlager wurden ein Raub der Flammen. Gefährlich erschwert wurde der Großeinsatz der Feuerwehr durch eine Gasflasche, die ebenfalls in der Garage gelagert war. Um des Feuers Herr zu werden, war ein Großaufgebot an Helfern notwendig. Über 110 Mann der Feuerwehren Gerersdorf, Sulz, Rehgraben, Güssing, Eisenhüttl, Kukmirn, Limbach und Neusiedl standen - zum Teil mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 25

15 Hektar abgebrannt

Um halb sieben Uhr früh heulten am Montag in Apetlon die Sirenen. Die Freiwillige Feuerwehr wurde zu einem Flurbrand zwischen Apetlon und Pamhagen gerufen. Noch zu Mittag kämpfte man, da schon mit Hilfe der Kameraden aus Illmitz, gegen die Flammen. Die Schwierigkeit: Das Wasser zum Löschen musste mit dem Tankwagen immer wieder aus Apetlon zum Brand gebracht werden. Ausgegangen dürfte das Feuer von einem Fischteich sein. 25 Feuerwehrmänner aus Apetlon und Illmitz waren im Einsatz.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Radladerbrand in Bildein

Am Vormittag des 28. April 2012 wurde die Feuerwehr Bildein telefonisch zu einem Brand eines Radladers gerufen. Aufgrund eines elektronischen Kurzschlusses gerieten Betriebsmittelrückstände im Motorraum in Brand. Innerhalb kurzer Zeit rückte die Wehr mit vier Mann aus. Der Besitzer führte bereits die Erstbekämpfung durch. Mit zwei Pulverlöscher konnte der Brand schließlich gelöscht werden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
10

Brandeinsatz in Stinatz

Ein Brand eines Wirtschaftsgebäudes in Stinatz forderte die Wehren aus Stinatz, Ollersdorf, Stegersbach, Wörterberg und Litzelsdorf. Die Alarmierung erfolgte um 11:20 Uhr durch die Landessicherheitszentrale Burgenland. Insgesamt 50 Feuerwehrleute und 9 Fahrzeuge waren über 2 Stunden am Einsatzort beschäftigt. Auch waren 6 Atemschutztrupps abwechselnd im Einsatz. Als Wasserentnahmestellen dienten zwei Hydranten. Die starke Rauchentwicklung und der Brandübergriff in die Zwischendecke stellte die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
14

Übung in der Tischlerei Dömötör-Strobl

Die jährliche Herbstabschnittsübung im Abschnitt 7 fand in diesem Jahr in Eberau statt. Angenommen wurde ein Brand im Lackierraum der Tischlerei Dömötör-Strobl, wobei der Lackiermeister vermisst wurde. Der Einsatzleiter Alexander Leitner der erstausrückenden Wehr Eberau installierte sofort nach der ersten Erkundung eine Einsatzleitung und lies den gesamten Abschnitt - Bildein, Kulm, Gaas, Winten und Kr. Ehrensdorf - nachalarmieren. Weiters brachte er das Tanklöschfahrzeug Eberau in Stellung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
3

Brand eines Jagdhochstandes in Bildein

Eine Pilzsammlerin entdeckte am 14. August 2011 um etwa 17:30 Uhr in Bildein einen brennenden Jagdhochstand im Tränkwald - Waldried Birka. Sie verständigte daraufhin den zuständigen Jagdpächter. Dieser alarmierte telefonisch die Feuerwehr. Wenige Minuten später rückte die Wehr mit 11 Mann zum Brand aus. Um die Wasserversorgung in dem abgelegenen Waldstück sicherzustellen wurde gleichzeitig Feuerwehrmitglied Horvath Gerald telefonisch verständigt. Er besitzt ein Güllefass mit 10.000 Liter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.