Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

5

Verkehrsunfall forderte zwei Verletzte

Am Dienstag, den 22. April 2014, gegen 19:30 Uhr ereignete sich in Königsdorf, Bezirk Jennersdorf, ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Eine 21-jährige Lenkerin aus Ungarn bog mit ihrem Pkw von der L 415 aus Gillersdorf (Bezirk Hartberg-Fürstenfeld) kommend bei der dortigen Kreuzung auf die B 57 ab. Es kam im Kreuzungsbereich zu einem Zusammenstoß mit einer 59-jährigen Pkw-Lenkerin aus dem Bezirk Südoststeiermark, welche auf der B 57 in Richtung Jennersdorf unterwegs war. Beide Lenkerinnen wurden...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
1 4

Verkehrsunfall am Ostermontag endet glimpfig

Am Ostermontag um 16:20 wurde die Feuerwehr Großpetersdorf mittels Rufemfpänger zu einem Verkehrsunfall auf die Bahnstrasse alarmiert. Aus ungeklärter Ursache kollidierte ein PKW ungebremst in einen Baum. Die Lenkerin wurde zum Glück nur leicht verletzt. Mit Kommandofahrzeug, Rüstlöschfahrzeug, Kran und Tanklöschfahrzeug 2000 rückte die Mannschaft zum Einsatzort aus. Nach dem Eintreffen der Feurewehreinsatzkräfte wurde die Einsatzstelle abgesichert und 2 facher Brandschutz aufgebaut. Beim...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Oliver Class
Foto: FF Mörbisch
5

Fahrzeugbrand nach Verkehrsunfall

MÖRBISCH. Zwischen Mörbisch und Rust kam in der Nacht auf Sonntag zwischen Mörbisch und Rust ein Auto von der Straße ab. Das Fahrzeug durschlug eine Leitplanke, kam im Weingarten zu stehen und geriet in Vollbrand. Die zwei Insassen konnten sich nach dem Unfall selbst aus dem Wrack befreien. Die Feuerwehrmänner brachten den Brand schnell unter Kontrolle.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Der Fahrer hatte in der Dunkelheit keine Chance auszuweichen. | Foto: Feuerwehr Rax-Dorf
4

Pkw prallte gegen umgestürzten Baum

Gegen einen auf die Fahrbahn gestürzten Baum prallte auf der B 57 bei Rax ein 20-jähriger steirischer Pkw-Lenker mit seinem Fahrzeug. Der Mann aus dem Bezirk Graz-Umgebung wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht. Der große Laubbaum war durch die schwere Schneelast entwurzelt worden und in einer unübersichtlichen Kurve auf die Straße gestürzt. In der Dunkelheit hatte der Fahrer trotz Vollbremsung keine Chance auszuweichen. Nach dem Aufprall konnte sich zwar noch...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Ein Lkw war von der Schneefahrbahn in den Straßengraben gerutscht.
11

Stegersbacher Feuerwehr im Winter-Unfalldienst

Vier Fahrzeugbergungen an einem halben Tag Zu vier Einsätzen binnen einem halben Tag rückte die Feuerwehr Stegersbach am 30. Jänner aus, um Unfallautos zu bergen, die ein Opfer der winterlichen Straßenverhältniss geworden waren. Größtes Objekt war ein Lkw, der in der Thermenstraße in den Graben geschlittert war. Noch während der Bergungsarbeiten blieb in unmittelbarer Nähe zum ersten Unfallfahrzeug ein Kleintransporter hängen. Sowohl Transporter als auch Lkw wurden mittels Seilwinde geborgen....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auto und Verteilerkasten wurden schwer beschädigt. | Foto: Feuerwehr Heiligenkreuz
7

Fahrzeugbergungen im Stundentakt

Arbeitsreicher Einsatztag der Feuerwehr Heiligenkreuz Vier Unfallfahrzeuge an einem Tag barg die Feuerwehr Heiligenkreuz im Lafnitztal am 30. Jänner von den winterlichen Straßen. Um 10.52 Uhr rückte sie zu einer Fahrzeugbergung auf der B 65 in Richtung Poppendorf aus. Ein Lenker war mit seinem Fahrzeug beim Abbiegen von der schneeglatten Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben hängengeblieben. Eine Stunde später ging es auf die B 57 in Richtung Neustift. Acht Feuerwehrleute holten per...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
In Grieselstein holte die Feuerwehr dieses Fahrzeug aus dem Graben. | Foto: Martin Hafner
1 2

Glatteis: Feuerwehren im Dauereinsatz

Auf den spiegelglatten Straßen haben nach dem gefrierenden Regen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf zahlreiche Unfälle ereignet. In den vergangenen Tagen waren die Feuerwehren des Bezirkes Jennersdorf bei rund 20 Verkehrsunfällen im Einsatze, die durch Schnee und Glatteis ausgelöst worden waren. Geographische Schwerpunkte waren der Raum Jennersdorf, wo die Feuerwehren Jennersdorf und Grieselstein mehrfach ausrücken mussten, sowie das Neuhauser Hügelland, wo die Feuerwehren Neuhaus am...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehr Eltendorf holte das leicht beschädigte Fahrzeug aus seiner misslichen Lage. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf

Kippeffekt ohne größere Folgen

Spektakulär, aber ohne größere Schäden blieb ein Unfall, der sich am 7. Jänner auf der Gemeindestraße zwischen Eltendorf und Rosendorf ereignete. Ein schwerer Holzrückewagen, der an einem Traktor angehängt war, war in den Straßengraben gekippt. Der Traktorlenker aus dem Bezirk Güssing fuhr aufgrund des Gegenverkehrs an den rechten Straßenrand, der Holzrückewagen geriet in den Graben und kippte bei einem Wasserdurchlass um. Am Anhänger entstand leichter Sachschaden, der Traktor blieb...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehren Jennersdorf und Grieselstein holten das Unfallwrack aus einem Acker. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando
2

Drei Verletzte bei Verkehrsunfall nahe Grieselstein

Drei Personen wurden bei einem Verkehrsunfall verletzt, der sich an der Landesgrenze zwischen Loipersdorf und Grieselstein ereignete. Eine 22-jährige Autolenkerin aus Jennersdorf war mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug wurde über eine Böschung katapultiert, überschlug sich auf einem Acker und kam auf dem Dach zu liegen. Die Lenkerin und ihre Mitfahrer, ein 20-jähriger Mann und eine 17-jährige Frau, konnten sich selbständig aus dem Fahrzeug befreien. Sie wurden mit...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Insassen konnten sich selbst aus dem Wrack befreien
3

3 Verletzte bei Verkehrsunfall

Pkw überschlug sich nahe der burgenländisch-steirischen Landesgrenze Am Sonntag, den 5. Jänner 2014, gegen 10:10 Uhr ereignete sich auf einer Gemeindestraße nahe der Therme Loipersdorf, Bezirk Hartberg-Fürstenfeld, ein Verkehrsunfall, bei dem drei Personen verletzt wurden. Aus bisher ungeklärter Ursache kam die 22-jährige Lenkerin aus Jennersdorf mit ihrem Pkw von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug wurde regelrecht über eine Böschung katapultiert, überschlug sich auf einem dortigen Acker und kam auf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Eines der Fahrzeuge landete nach dem Zusammenprall im Acker. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
4

Vier Verletzte bei Verkehrsunfall am Heiligen Abend

Vier Personen wurden bei einem Verkehrsunfall verletzt, der sich am Nachmittag des Heiligen Abends auf der Bundesstraße 57 zwischen Stegersbach und Bocksdorf ereignete. Zwei Pkw waren frontal zusammengestoßen. Die Feuerwehren Stegersbach und Bocksdorf mussten ausrücken, um mit einem Kran die beschädigten Fahrzeuge zu bergen. Die Verletzten wurden von Ersthelfern und Notarzt betreut, ehe sie ins Spital nach Güssing kamen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 3

PKW rammt Gastgarten

Am 07.09. um 02:59 Uhr wurde die Krangruppe der Feuerwehr zu einem technischen Einsatz alarmiert. Ein PKW raste in den Gastgarten eines Lokals, der sich in unmittelbarer Strassennähe befindet und erfasste den Zaun samt Gratenmöbel. Die Insassen des Unfallwagens kamen mit dem Schrecken davon. Der PKW wurde mit dem Kran der Feuerwehr von der Strasse entfernt.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Oliver Class
Foto: Feuerwehr Güssing
4

Pkw krachte unter Bundesheer-Lkw

Zwei Verletzte forderte ein schwerer Verkehrsunfall zwischen Güssing und Ludwigshof. Ein Mannschaftstransportwagen des Bundesheeres war mit einem Pkw kollidiert, dieser geriet unter den Lkw und blieb dort stecken. Die beiden Fahrzeuglenker wurden vom Notarzt und der Rettung ins Krankenhaus Güssing gebracht. Die Feuerwehr Güssing musste Seilwinde und Kran einsetzen, um den Pkw zu bergen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Auto der Unglückslenkerin kam in einem ungarischen Kukuruzacker zu liegen. | Foto: Feuerwehr Mogersdorf-Ort
4

Unfallauto flog über die Staatsgrenze

Auf ungarischem Staatsgebiet kam ein Auto zu liegen, das bei einem Unfall bei Mogersdorf von der Landesstraße L 116 abkam, sich überschlug und in einem Kukuruzacker landete. Die Lenkerin aus dem Bezirk Jennersdorf wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und ins Spital eingeliefert. Die Feuerwehr Mogersdorf barg das Auto. Die Polizei Königsdorf war ebenso im Einsatz wie Kollegen aus Ungarn und das Rote Kreuz Jennersdorf.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: FF Steinbrunn
2

Schwerfahrzeuge in Steinbrunn kollidiert

STEINBRUNN. Am 17. Juli wurde die Feuerwehr Steinbrunn zu einem außergewöhnlichen Einsatz alarmiert. Nach einem Zusammenstoß zwischen einem Traktor und einem Betonmischer gab es zwei Verletzte. Die beiden Schwerfahrzeuge kollidierten auf der Kreuzung der L217 und einem Güterweg. Aufgrund der Wucht des Zusammenpralls musste die Straße für über fünf Stunden gesperrt werden. Für die Bergung wurde eine nahe der Unfallstelle liegende Hochspannungsleitung abgeschalten, aufgrund der ausgelaufenen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
4

Verkehrsunfall mit verletzten & eingeklemmten Personen

Was am Wochenende noch beübt wurde, setzte sich am Dienstag in die Realität um! LUTZMANNSBURG Zu einem Verkehrsunfall mit verletzten und eingeklemmten Personen wurden die Florianis aus Lutzmannsburg am Dienstag, 9. Juli um 14:38 Uhr, mittels Sirene alarmiert. Die Alarmmeldung der Landessicherheitszentrale (LSZ) lautete "T2 VU mit eingeklemmter Person bei Frankenau Richtung Unterloisdorf". Bereits wenige Augenblicke nach Eingang der Alarmmeldung rückten 14 Frauen und Männer der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Foto: FF Bernstein
7

LKW Brand auf der B50 bei Bernstein

Bernstein - Am Dienstag, den 22. Jänner 2013, um 11.45 Uhr wurde die FF Bernstein mittels Rufempfänger und Sirene zu einem Fahrzeugbrand auf die B50 (Straßenkilometer 125) alarmiert. Die FF Bernstein rückte mit einem KDOF-A (Kommandofahrzeug), einem TLF-A 4000 (Tanklöschfahrzeug), einem RLF-A 1000 (Rüstlöschfahrzeug) und 11 Mann zum Einsatz aus. Vermutlich auf Grund eines technischen Defektes hatte der Motorraum und in der Folge auch die Fahrerkabine eines LKW zu brennen begonnen. Der Chauffeur...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
4

Verkehrsunfall auf der B56 bei Kulm

Um 11:49 Uhr wurde die Feuerwehr Kulm am 30. April 2012 von der Polizei über die LSZ Burgenland zu einem Verkehrunfall gerufen. Aus unbekannter Ursache geriet ein Südburgenländer mit seinem Fahrzeug von der Straße ab und überschlug sich. Der Lenker konnte sich selbstständig aus dem PKW befreien und wurde vom Roten Kreuz in das Krankenhaus Güssing gebracht. Die Feuerwehr Kulm alamierte das neue RLF Eberau nach. Damit konnte das Fahrzeug innerhalb kurzer Zeit auf die Räder gestellt und gesichert...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
Foto: FF Neuhaus/Wart

Verkehrsunfall in Neuhaus/Wart

Am Mittwoch, dem 08.02.2012 um 05:02 wurde die Feuerwehr Neuhaus in der Wart zu einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße Richtung Olbendorf, Höhe Sportplatz, alarmiert. Ein PKW war frontal gegen einen Baum gekracht. Polizei und Rettung waren vor Ort. Die Feuerwehr baute den Brandschutz auf und führte die Fahrzeugbergung durch. Am PKW entstand Totalschaden. Die FF Neuhaus war mit KLF und MTF und 9 Mitgliedern im Einsatz. Wo: FF Neuhaus/W., Neuhaus In Der Wart auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Christine Schneidinger
2

Verkehrsunfall im Ortsgebiet

Die FF Mischendorf wurde am Silvesterabend um ca. 17:45 Uhr per Handy zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Im Kreuzungsbereich Hauptplatz/Pfarrhofgasse waren 2 PKW zusammengefahren. Personen wurden keine verletzt. Für die mit LFB, TLF und 9 Mann ausgerückten Feuerwehrkameraden galt es, die Unfallstelle abzusichern, die beschädigten Fahrzeuge von der Straße zu entfernen und Betriebsmittel zu binden. Nach 30 Minuten konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt und die Einsatzbereitschaft wieder...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Schneidinger

Verkehrsunfall in Bildein am 02. November

Telefonisch wurde die Feuerwehr Bildein am 02. November 2011 von der Polizei zu einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 395 (Richtung Eberau) gerufen. Die Lenkerin verlor aus unbekannter Ursache die Gewalt über ihr Fahrzeug und blieb auf der Beifahrerseite im Straßengraben liegen. Zum Zeitpunkt des Eintreffens von Einsatzleiter OBI Martin Geißegger mit seiner Mannschaft sperrte die Polizei die Einsatzstelle ab und die Lenkerin, sowie deren Tochter die sich ebenfalls im Auto befand, waren...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.