Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Fahrzeugbergung bei Markt Neuhodis

Markt Neuhodis - Am späten Nachmittag des 03.02. geriet auf der B63 bei Markt Neuhodis aus noch ungeklärter Ursache ein slowakischer Kleintransporter von der Fahrbahn ab und krachte in eine vertiefte Wasserrinne. Die beiden Insassen wurden dabei unbestimmten Grades verletzt. Einer der beiden Verletzten musste mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus nach Oberwart geflogen werden. Da sich der Lieferwagen im Graben stark verkeilte, war es für die Feuerwehren aus Markt Neuhodis und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Neues Kommando bei der FF Dürnbach

Dürnbach - Vor Kurzem hielt die FF Dürnbach ihre Jahreshauptdienstbesprechung ab. Im Beisein von Bezirksfeuerwehrkommandanstellvertreter BR Binder und politischen Vertretern wurde Horvath Martin als Kommandant verabschiedet. Er war von 2007 – 2010 Kommandant Stv. danach bis zum Jahresende 2015 Kommandant der Feuerwehr Dürnbach. Seit 01.01.2016 ist sein damaliger Stellvertreter Bunyai Peter Kommandant der FF Dürnbach. Sein neuer Stellvertreter ist Konrad Stuparits.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

70 Kameraden bei Winterschulung in Bernstein

Bernstein - Am 12.02. fand im GH Roth in Bernstein die diesjährige Winterschulung der Abschnitte II und III statt. Feuerwehrkommandant HBI Weber konnte mehrere hochrangige Feuerwehrvertreter begrüßen, unter anderem LBDS Hatzl, BR Fürst sowie die Abschnittsfeuerwehrkommandanten ABI Putz und ABI Schmidt. 70 Feuerwehrmitglieder konnten beim Vortrag von ABI Lehner, zum Thema Truppmann 1-Ausbildung, einen Einblick in die Grundausbildung der neuen Feuerwehrmitglieder bekommen. Danach referierte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Verstärkung für die Feuerwehrjugend Wiesfleck

Wiesfleck - Rückwirkend mit 01.01.2016 kann die Wiesfleck drei neue Jugendmitglieder in ihrer Mitte begrüßen. Das Kommando um OBI Herold und OBI Brandstätter wünschen den Jugendlichen viel Freude und Spaß bei der Feuerwehrjugend.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
2

4 "Jungflorianis" für die FF Podgoria

Podgoria – Am 30. Jänner fand die Jahreshauptdienstbesprechung der FF Podgoria statt. Zahlreiche Ehrengäste konnten begrüßt werden. Eine besondere Freude war es, dass vier neue Mitglieder in der Feuerwehrjugend begrüßt werden konnten. Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Habetler bedankte sich für die Leistungen im abgelaufenen Jahr und wünschte den neuen Jugendlichen viel Erfolg.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
2

Kommandowechsel bei der Feuerwehr Riedlingsdorf

Riedlingsdorf - Traditionell fand am 06.01.2016 die 136. Jahreshauptdienstbesprechung der FF Riedlingsdorf, unter Beisein von LBDS Hans Hatzl, ABI Michael Halwachs sowie Bürgermeister Wilfried Bruckner, statt. Im Zuge der Jahreshauptdienstbesprechung wurde auch das Kommando in neue Hände gelegt. OBI Stefan Zettl übernimmt dieses Amt ab 1.1.2016 vom langjährigen Kommandanten HBI Andreas Schuh. Eine besondere Ehre wurde HBI Andreas Schuh zu Teil, er wurde zum Ehrenortsfeuerwehrkommandant...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

FF Mariasdorf zog Bilanz

Mariasdorf – Am 11. Jänner fand in Mariasdorf die traditionelle Jahreshauptdienstbesprechung statt. Die FF Mariasdorf konnte auf ein Jahr mit wenigen Einsätzen zurückblicken, indem dafür aber zahlreiche Kurse und Schulungen absolviert wurden. Ein besonderes Highlight war die Teilnahme am Landesfeuerwehrleistungsbewerb bei dem 16 Kameraden das FLA Bronze sowie 9 Kameraden das FLA in Silber erringen konnten. Mit der Neubesetzung von mehreren Funktionen fand auch ein Generationswechsel in der Wehr...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
Foto: FF Kotezicken

Fahrzeugbergung der Feuerwehr Kotezicken

Am Mittwoch, dem 06.01.2016, wurde die FF-Kotezicken per Sirene um 14:39 Uhr zu einem technischen Einsatz (Fahrzeugbergung) bei dichtem Schneetreiben alarmiert. Ein Auto war im Kreuzungsbereich Kohfidisch-Mischendorf-Kotezicken in den Graben gerutscht. Die beiden Fahrzeuginsassen wurden glücklicherweise beim Unfall nicht verletzt. Die FF-Kotezicken war mit 14 Mann im Einsatz, barg das Fahrzeug und nach rund 30 Minuten konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden. Die volle...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Schneidinger
7

"Steiermark trifft Ungarn" - Christkindl für die Kameraden aus Boszok

Boszok (Ungarn) – Am Samstag, den 19. Dezember fand sich eine kleine Abordnung der Betriebsfeuerwehr Veitsch-Radex Werk Breitenau bei den ungarischen Kameraden der Feuerwehr Boszok ein. Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Halwachs Michael, der auch Mitglied der Betriebsfeuerwehr ist, hatte dieses Treffen gemeinsam mit den Bezirksfeuerwehrkommando eingefädelt. Im Gepäck hatten die Florianis aus Breitenau am Hochlantsch zahlreiche Ausrüstungsgegenstände (Helme, Stiefel, Uniformen). Da die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
2

Großübung der Feuerwehren im Raum Schandorf-Burg

Schandorf - Vor kurzem fand beim Güterweg an der Hottergrenze Schandorf-Burg eine Großübung der Feuerwehren statt. Dabei waren die Wehren aus Schandorf, Rechnitz, Dürnbach und Burg im Einsatz. Als Übungsannahme wurde ein schwerer Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen und zwei eingeklemmten Personen angenommen. Diese Personen mussten nach einem Zusammenstoß mit einem LKW mit dem technischen Bergesatz aus den Fahrzeugen geschnitten werden. Die Einsatzleitung wurde von der FF Schandorf aufgebaut und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
1

Besinnliche Weihnachtsfeier zum Jahresausklang

Oberschützen - Am Samstag, den 12. Dezember fand in Oberschützen die alljährliche Dienstbesprechung mit anschließender Weihnachtsfeier des Bezirksfeuerwehrkommandos statt. Bezirksfeuerwehrkommandant LBDS Hatzl sorgte in altbewährter Manier für die musikalische Umrahmung und bei stimmungsvollen Texten sowie klassischen Weihnachtsliedern kam schon richtige Weihnachtsstimmung auf. Im Zuge der Verteilung der Weihnachtspräsente wurden auch die Frauen mit einer kleinen Aufmerksamkeit bedacht. Das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
6

Waldbrand in Hochart

Hochart – Am Samstag, den 12. Dezember um 18.18 Uhr wurde die FF Hochart zu einem Waldbrand in die Sparbereggerstrasse alarmiert. Die FF Hochart rückte mit zwei Fahrzeugen zum Waldbrand aus. Innerhalb kürzester Zeit konnte unter Vornahme von zwei Löschleitungen der Brand unter Kontrolle gebracht werden. Im Zuge der Nachlöscharbeiten wurde die Glutnester sowie das umliegende Waldgebiet mit größeren Mengen an Wasser beaufschlagt danach konnte „Brand Aus“ gegeben werden.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
1 1

Einsatzreiche Woche für die FF Bernstein

Bernstein - Am Sonntag, den 6. 12. wurde die FF Bernstein zu einer Fahrzeugbergung auf die Landesstraße L 351, Bereich Kreuzung Spitzwiese, alarmiert. Ein Fahrzeuglenker hatte aus bisher unbekannter Ursache die Herrschaft über seinen PKW verloren und war gegen die Leitschienen geprallt. Fahrer und Beifahrer wurden nicht verletzt. Der Pkw war unter der Leitschiene eingeklemmt und schwer beschädigt. Mit der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges wurde der PKW unter der Leitschiene herausgezogen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
1 1 4

Jahresrückblick der Feuerwehren des Bezirkes Oberwart

Unterwart - Am Freitag, den 27. November fand in Unterwart die Herbstdienstbesprechung der Feuerwehren des Bezirkes Oberwart statt. 200 Führungskräfte der 86 Wehren des Bezirkes, sowie zahlreiche Ehrengäste waren der Einladung von Bezirksfeuerwehrkommandant LBDS Hatzl gefolgt. In seinem Eröffnungsvortrag gab LBDS Hatzl einen Ausblick auf das kommende Jahr und bedankte sich für die erbrachten Leistungen im heurigen Jahr. Im Anschluss referierte ein Kamerad von der Polizei über die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

VKU bei Neustift bei Schlaining

Stadtschlaining - Am 03.12.2015 um 12.30 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Stadtschlaining mittels Sirene zu einem Verkehrsunfall Richtung Neustift bei Schlaining alarmiert. Die Feuerwehr rückte mit RLFA 2000, MTFA und zehn Mann zum Einsatz aus. An der Unfallstelle wurde festgestellt, dass ein PKW von Neustift kommend aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen ist und sich durch den Aufprall an einem Baumstamm mehrmals überschlagen hat. Die verunfallte Lenkerin konnte sich selbst aus...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

HLM Stefan Maixner beging 85. Wiegenfest

Eisenberg/Pinka - Am Montag, den 23.11.2015 feierte HLM Maixner Stefan seinen 85. Geburtstag. Er war 48 Jahre aktives Feuerwehrmitglied der Feuerwehr Eisenberg, davon 10 Jahre als Kommandantstellvertreter. Er wurde mit mehrfach ausgezeichnet unter anderem auch mit dem Verdienstzeichen des Bgld. Landesfeuerwehrverbandes in Gold. Bei seiner Geburtstagsfeier im Feuerwehrhaus gratulierte die Delegation der Ortsfeuerwehr auf das Herzlichste.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
Foto: LFV Burgenland - Hahnenkamp Stefan
1 1 2

„Wir sind Sieger“ - Landessieg zum dritten Mal in Serie nach Loipersdorf geholt

Eisenstadt - Am 21. November 2015 fand an der LFS in Eisenstadt der 41. Landesfeuerwehrleistungsbewerb um das Funkleistungsabzeichen (FuLA) in Bronze und der 32. Landesbewerb um das FuLA in Silber statt. 155 Teilnehmer aus allen Bezirken stellten sich dieser selektiven Herausforderung. Der Bezirk Oberwart war mit 31 Teilnehmern bei diesem Bewerb vertreten und stellte somit erneut die meisten Teilnehmer. Durch die intensive und hervorragende Vorbereitungsarbeit der Funkstützpunkte konnte an die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
2

LKW Bergung in Grafenschachen

Grafenschachen - Die Freiwillige Feuerwehr Grafenschachen wurde am Montag, den 09.11.2015 um 18.10 Uhr über die Landessicherheitszentrale (LSZ) mittels Sirenenalarm zu einem LKW-Unfall beim Kreisverkehr auf Höhe Gewerbepark alarmiert. Unverzüglich rückte ein Tanklöschfahrzeug (TLFA3000), ein Löschfahrzeug (LF), ein Kommandofahrzeug (KDO) und 24 Mann zur Einsatzadresse aus. Aus unbekannter Ursache verlor ein Sattelzug im Bereich des Kreisverkehres seinen Aufleger, welcher verkehrsbehindernd zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Fahrzeugbergung bei Litzelsdorf

Litzelsdorf – Die FF Litzelsdorf wurde am 8.11 um 13.42 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert und rückte mit einem MTF, TLFA 3000 und 8 Mann zum Technischen Einsatz aus. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter HBI Balla wurde die Straße gesperrt und der Brandschutz aufgebaut. Danach wurde die Batterie des Fahrzeugs abgeklemmt und das Fahrzeug am Straßenrand sicher abgestellt. Ausgelaufene Betriebsmittel wurden mittels Ölbindemittel gebunden und die Straße von diversen Kleinteilen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
8

200 Florianis bei Großübung in Litzelsdorf im Einsatz

Litzelsdorf – Am vergangenen Wochenende fand die jährliche Abschnittsübung des Abschnittes IV (Litzelsdorf, Kemeten, Wolfau, Markt Allhau, Buchschachen, Kitzladen, Loipersdorf ) in Litzelsdorf statt. Aufgrund der Größe des Objektes (Sagmeister Mühle) waren auch Nachbarwehren Ollersdorf, Stinatz, Hackerberg, Olbendorf, Oberdorf und Oberwart an der Übung beteiligt. Den fast 200 Feuerwehrmitgliedern wurde ein ansprechendes Szeanrio geboten. Unter anderem musste ein umfassender Löschangriff...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
3

Abschnittsübung des Abschnittes I in Wiesfleck

Wiesfleck - Am Samstag, den 07.11.2015 fand in Wiesfleck bei der Firma Novoplastic die Abschnittsübung des Abschnitt I statt. Übungsannahme war ein Brand im Lagerraum. Nach dem Erkunden der Lage durch den Einsatzleiter wurde der Entschluss gefasst die Wehren des Abschnittes I nach zu alarmieren. Die insgesamt 120 Kameraden des Abschnittes mussten einen umfassenden Löschangriff starten, dabei musste auch jede Feuerwehr einen Atemschutztrupp in Einsatz bringen, welche über den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Umfassende Schulung der FF Litzelsdorf

Litzelsdorf – Am 30. Oktober fand eine Schulung im Feuerwehrhaus der FF Litzelsdorf zum Thema „Seilwinde“ statt. Zahlreiche Kameraden nahmen an dieser Schulung teil wo die wichtigsten Funktionen der Seilwinde erörtert wurden und auch jeder die Funktionen praktisch ausprobieren konnte.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
2

Intensive Bewerbsvorbereitung der Funker

Oberwart – Vor kurzem fand in Oberwart der vom Bezirksfunkreferenten HBI Pöll organisierte Vorbewerb für den Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze und Silber statt. Um die Teilnehmer des Bezirkes optimal auf den Bewerb vorzubereiten wurden die Bewerbsstationen unter Bewerbsbedingungen beübt. Alle Teilnehmer zeigten tolle Leistungen und sind nach einer intensiven Vorbereitungsphase somit bestens für den Bewerb am 21. November in Eisenstadt gerüstet.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Gemeinsam erfolgreich - Fünf Feuerwehren absolvierten Technische Leistungsprüfung

Kohfidisch - Am 31.10.2015 traten drei Trupps aus fünf Feuerwehren des Abschnittes XI erstmals zur Technischen Leistungsprüfung in Bronze an. Die Prüfer waren von der genauen und zügigen Arbeit der Kameraden aus den Feuerwehren Kohfidisch, Badersdorf, Eisenberg, Deutsch Schützen und Sankt Kathrein begeistert. So konnten nach der Prüfung 23 Leistungsabzeichen durch LBDS Hans Hatzl übergeben werden.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.