Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Die Feuerwehr Burg säuberte die Straße vom Öl. | Foto: Feuerwehr Burg
2

Feuerwehr Burg
Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall auf der L244

Die Feuerwehr Burg rückte zu Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall aus. BURG/HANNERSDORF. Am 23. September 2022 um 07:25 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Burg mittels Sirene und Blaulicht-SMS zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf der L244 in Richtung Hannersdorf alarmiert. Die FF Burg rückte mit 16 Mann, KRF-S und KLF zum Einsatz aus. Beim Eintreffen war die ebenfalls alarmierte Polizei bereits vor Ort. Die FF Burg sicherte die Unfallstelle ab, stellte den Brandschutz...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr musste das verunfallte Auto im Baustellenbereich bergen. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
5

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Auto durchbrach erneut Baustellenabsperrung

Ein erneuter Verkehrsunfall bei der Baustelle auf der B63 sorgte einen morgendlichen Einsatz der Stadtfeuerwehr Pinkafeld. PINKAFELD. Nach dem bereits ein Einsatz am Sonntagabend zu einem Einsatz der Stadtfeuerwehr Pinkafeld auf der B63 kam, wurde diese in den Morgenstunden des 19. September 2022 abermals mittels Rufempfänger zu einem Verkehrsunfall auf die B63 - Umfahrung Pinkafeld - (Verkehrsunfall im Baustellenbereich) alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld musste ausgelaufenes Öl binden. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
5

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Feuerwehreinsatz auf einer Baustelle nach Unfall

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte Sonntagabend noch aus. PINKAFELD. Am Abend des 18.09.2022 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Fahrzeugbergung auf die B63 - Umfahrung Pinkafeld - alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und achtzehn Mann zum Einsatz auf die B63 aus. "Aus ungeklärter Ursache war ein PKW in eine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Zwischen Kemeten und Oberwart kam es zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen.
 | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
6

Kemeten/Oberwart
Schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen

Die Stadtfeuerwehr Oberwart war nach einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz. Verletzte gab es glücklicherweise keine. OBERWART/KEMETEN. Am Montag, 22. August 2022, um 17:37 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einer Fahrzeugbergung mit mehreren beteiligten Fahrzeugen Richtung Kemeten alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte sofort mit einem Einsatzleitfahrzeug (ELF), einem Schweren Rüstfahrzeug (SRF), einem Kleinen Rüstfahrzeug (KRF), mit dem KAT-LKW und 14 Mann zum...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld musste das verunfallte Fahrzeug bergen. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
6

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Pkw kollidierte mit einem Auto und Traktor

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte zur Fahrzeugbergung aus. Verletzt wurde beim Unfall niemand. PINKAFELD. Am Abend des 9. August 2022 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall am Gerichtsberg alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und achtzehn Mann zu Einsatz aus. Auffahrunfall beim...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Rettung war nach einem Verkehrsunfall im Einsatz. | Foto: Hannes Bauer
1

Jormannsdorf
PKW erfasste Motorradfahrer - zwei verletzte Personen

JORMANNSDORF. Am Sonntag Vormittag kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen Jormannsdorf und Oberschützen. Ein Motorradfahrer wurde von einem PKW erfasst. Bei diesem Unfall wurden zwei Personen verletzt. Rettung, Polizei, ein Arzt und Feuerwehr sind im Einsatz.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Rettung, Feuerwehr und Polizei waren nach einem Auffahrunfall in der Grazerstraße im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
4

Pinkafeld
Autolenkerin bei Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen verletzt

Mittwochvormittag kam es in Pinkafeld zu einem Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen. Eine 85-jährige Lenkerin musste ins Spital gebracht werden. PINKAFELD. Am Mittwochvormittag, gegen 10:20 Uhr, fuhr ein 63-jähriger Fahrzeuglenker mit seinem PKW auf der L238 bei Pinkafeld in Fahrtrichtung Grafenschachen. Im Kreuzungsbereich L238/L235 musste er seinen PKW aufgrund eines vor ihm abbiegenden LKW kurz anhalten. "Ein hinter ihm fahrender 46-jähriger Fahrzeuglenker hielt ebenfalls seinen PKW an. Aus...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Am Geschriebenstein stießen ein Motorrad und ein Shuttlebus zusammen. Der Motorradfahrer wurde verletzt. | Foto: Feuerwehr Rechnitz
4

Rechnitz/Lockenhaus
Verkehrsunfall mit Auto und Motorrad - ein Verletzter

RECHNITZ. Wie die Landessicherheitszentrale berichtet, kam es Sonntagvormittag zwischen Rechnitz und Lockenhaus zu einem Verkehrsunfall. Ein Motorrad war auf der Passhöhe der Geschriebensteinstraße gegen einen Rad-Shuttlebus geprallt. Der Motorradfahrer wurde beim Unfall verletzt und mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 16 in ein Krankenhaus geflogen. Neben Rettung, First Responder und Polizei war auch die Feuerwehr Rechnitz mit 26 Mann im Einsatz.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war mit einer Fahrzeugbergung nach einem Unfall beschäftigt. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
6

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Eine verletzte Person bei Pkw-Zusammenstoß

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld, Rettung und Polizei waren nach einem Verkehrsunfall im Einsatz. PINKAFELD. Am Abend des 16. Juli 2022 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zur Kreuzung Meierhofplatz alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und fünfzehn Mann zum Einsatz aus. Beim Eintreffen an der Unfallstelle waren...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld, Rettung und Polizei waren nach einem Auffahrunfall im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
5

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen auf A2

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte zu einer Fahrzeugbergung auf die Südautobahn aus. LOIPERSDORF/PINKAFELD/MARKT ALLHAU. Am Samstagvormittag, 2. Juni 2022 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf die A2- Südautobahn, Richtungsfahrbahn Graz zwischen der Raststation Loipersdorf und Markt Allhau alarmiert. Auch das Rote Kreuz und die Autobahnpolizei waren im Einsatz. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Zwei Frauen wurden bei einem Frontalzusammenstoß verletzt, nachdem eine Lenkerin mit ihrem Auto auf die gegenüberliegende Straßenseite geraten war. | Foto: Feuerwehr Deutsch Kaltenbrunn-Ort
5

Zwei Verletzte
Frontalkollision mitten im Ortsgebiet von Deutsch Kaltenbrunn

Zwei Frauen sind bei einem schweren Verkehrsunfall heute, Samstag, mitten im Ortsgebiet von Deutsch Kaltenbrunn verletzt worden. Zu dem Frontalzusammenstoß in der Oberen Marktstraße kam es laut Feuerwehr Deutsch Kaltenbrunn-Ort vermutlich in Folge eines Sekundenschlafes. Eine Lenkerin war auf die gegenüberliegende Fahrbahnseite geraten und kollidierte dort mit dem Wagen einer anderen Autolenkerin. Die beiden Frauen konnten mit Hilfe von Ersthelfern ihre schwer beschädigten Fahrzeuge verlassen,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Zwischen Pinkafeld und Hochart kam es zu einem Zusammenstoß von zwei Pkws. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
7

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Zwei Pkw kollidierten bei Kreuzung auf B63

Bei einem Verkehrsunfall bei der Kreuzung Höhe Hochart wurde eine Person verletzt. PINKAFELD/HOCHART. Am Vormittag des 28.06.2022 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einem Verkehrsunfall auf die B63 - Höhe Kreuzung Hochart - alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und achtzehn Mann zum Einsatz aus. Zwei Pkw kollidiertAus...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die beiden Lenker wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr mit hydraulischen Rettungsgeräten befreit werden. | Foto: Stadtfeuerwehr Jennersdorf
5

Frontalzusammenstoß
Zwei Schwerverletzte bei Unfall in Gritsch

Zwei Schwerverletzte forderte der Frontalzusammenstoß zweier Autos heute, Sonntag, außerhalb von Gritsch. Ein Lenker aus Grieselstein war mit seinem Kleinbus auf der Autostraße von Fehring kommend in Richtung Jennersdorf unterwegs, als laut Augenzeugen ein entgegenkommender Lenker aus dem Bezirk Güssing plötzlich die Kontrolle über seinen Pkw verlor. Die Fahrzeuge stießen frontal zusammen, die beiden Lenker wurden schwer verletzt. Feuerwehr-GroßeinsatzDie Feuerwehren Gritsch, Welten, Sankt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Christophorus 16 war wieder nach einem Verkehrsunfall im Einsatz. | Foto: Hans-Peter Polzer

Weiden bei Rechnitz
Verletzte Person nach einem Verkehrsunfall

WEIDEN BEI RECHNITZ. Samstagabend kam es um ca. 20.30 zu einem Verkehrsunfall zwischen Weiden bei Rechnitz und Allersdorf, bei dem eine Person verletzt wurde. Der Rettungshubschrauber Christoporus 16, sowie die Feuerwehren Podgoria, Weiden bei Rechnitz und Rechnitz und die Polizei sind im Einsatz.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Feuerwehr Leithaprodersdorf
3

Verkehrsunfall in Leithaprodersdorf: PKW rammt Hausmauer

Am 18. Juni wurde die Feuerwehr Leithaprodersdorf zu einem Verkehrsunfall im Ortsgebiet von Leithaprodersdorf, knapp vor Loretto, alarmiert. „Ein PKW fuhr in einer Kurve bei der Ortseinfahrt aus unbekannter Ursache geradeaus weiter, direkt in eine Hausmauer“, so Verwalter BM Yannic Sommer von der Feuerwehr Leithaprodersdorf. Die Insassen konnten sich selbständig aus dem Fahrzeug befreien und wurden beim Unfall nur leicht verletzt. Der anwesende Rettungsdienst kümmerte sich um die Beteiligten....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Yannic Sommer
Rettung, Feuerwehr und Polizei sind nach einem Verkehrsunfall im Einsatz. | Foto: ÖRK

Rotenturm
Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten

ROTENTURM. Auf der B63 Höhe Rotenturm kam es laut Landessicherheitszentrale zu einem Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten. Rettung, Polizei und Feuerwehr Rotenturm waren derzeit im Einsatz. "Es war ein Auffahrunfall. Als wir eintrafen, war ein Pkw bereits auf die Seite geschoben. Wir mussten das zweite Auto rasch aus dem Gefahrenbereich entfernen, da es sich mitten auf der Fahrbahn befand. Das konnten wir rasch erledigen und dann wieder ausrücken", berichtet der Einsatzleiter der Feuerwehr...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart war nach einem Verkehrsunfall im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
6

Stadtfeuerwehr Oberwart
Fahrzeugbergung nach Zusammenstoß zweier Pkws

Am Abend des 02.06.22 wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart von der LSZ Burgenland zu einer Fahrzeugbergung Steinbrückl Richtung Kemeten alarmiert. OBERWART. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit ELF, SRF, KRF und KAT zum Einsatz aus. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein Fahrzeuglenker die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und in den Gegenverkehr geriet und dadurch mit einem anderen Fahrzeug kollidierte. Seitens der Stadtfeuerwehr Oberwart wurde ein Elektroauto mittels Kran des SRF auf...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Eine Brandsicherheitswache beim neuen Interspar gab es am 18. und 19. Mai. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
6

Stadtfeuerwehr Oberwart
Vier Einsätze nach Brandsicherheitswache

Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte zu gleich mehreren Einsätzen am Mittwoch und Donnerstag aus. OBERWART. Am 18. und 19. Mai 2022 war die Stadtfeuerwehr Oberwart mit einem Tanklöschfahrzeug bei der Brandsicherheitswache beim neuen EO-Park im Einsatz. Nach der Brandsicherheitswache beim Interspar wurde die Feuerwehr am Nachmittag des 19. Mai 2022 um 15:52 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf die B63a Höhe EO Park alarmiert. Da ein Teil der Mannschaft beim neuen Interspar im EO Park bei einer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der verletzte Motorradfahrer wurde ins Spital geflogen.  | Foto: Feuerwehr Stegersbach
4

Ins Spital geflogen
Motorradfahrer prallte in Stegersbach gegen Pkw

Am Dienstagnachmittag ist es zu einem schweren Verkehrsunfall in Stegersbach gekommen.  Ein 55-Jähriger Motorradfahrer wurde dabei verletzt.  STEGERSBACH. Ein 44-jähriger Fahrzeuglenker war mit seinem Pkw samt Anhänger auf der B57a im Ortsgebiet von Burgauberg kommend in Fahrtrichtung Stegersbach talwärts. Hinter ihm fuhren zwei Motorradfahrer, ein 55-Jähriger und dessen 22-jähriger Sohn. Aufgrund der Verkehrslage musste der 44-Jährige seinen PKW samt Anhänger anhalten worauf der Vater ins...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Nach einem Verkehrsunfall war auch der Rettungshubschrauber im Einsatz. | Foto: Hans-Peter Polzer

Eisenberg a. d. Pinka
Auto rutschte von Straße, Person verletzt

EISENBERG/DT. SCHÜTZEN. In der Nacht vom 30. April kam es nach 22 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen Eisenberg und Deutsch Schützen. Ein Pkw, der in Richtung Deutsch Schützen unterwegs war, kam von der Fahrbahn ab. Eine Person verletzt Beim Unfall wurde eine Person verletzt. C17, Notarzt, Rettung,  Feuerwehr Deutsch Schützen und Polizei waren im Einsatz.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In der Turbagasse Pinkafeld kam es Montagnachmittag zu einem Zusammenstoß zweier Pkws. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
6

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Leicht verletzte Person nach Pkw-Zusammenstoß

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte Montagnachmittag zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall aus. PINKAFELD. Am Nachmittag des 28. März 2022 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall in die Turbagasse alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und vierzehn Mann zum technischen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gerade, als ein vor ihm fahrender Traktor von der Bundesstraße links abbiegen wollte, setzte ein 45-jähriger ungarischer Autofahrer zum Überholen an. | Foto: Feuerwehr Güssing
8

Zwei Verletzte
Schwerer Unfall nach riskantem Überholmanöver in Urbersdorf

Ein waghalsiges Überholmanöver hat gestern, Donnerstag, auf der Bundesstraße 56 bei Urbersdorf einen Verkehrsunfall mit zwei Verletzten ausgelöst. Ein 45-jähriger ungarischer Autofahrer war laut Angaben der Polizei hinter einem Traktor in Richtung Strem unterwegs. Als der 53-jährige Lenker der Zugmaschine links auf einen Güterweg abbiegen wollte, begann der Autofahrer zu überholen und stieß ungebremst mit dem linken Hinterreifen des Traktors zusammen. Dabei wurde der Pkw von der Fahrbahn in den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Motorrad und Auto wurden von der Feuerwehr Großpetersdorf geborgen. | Foto: Oliver Class
3

Großpetersdorf
Alkoholisierter Motorradlenker bei Verkehrsunfall verletzt

Beim Zusammenstoß mit einem Pkw wurde ein 40-jähriger Motorradlenker verletzt. Die Feuerwehr Großpetersdorf war im Einsatz. GROSSPETERSDORF. Am Mittwoch, 23. März, gegen 19:20 Uhr fuhr ein 54-jähriger Lenker mit seinem PKW auf der L272 in Großpetersdorf aus Ortsmitte kommend in Richtung Kreuzung Siebensterngasse und bog nach links in diese ein. "Zur gleichen Zeit bog ein 40-jähriger Lenker mit seinem nicht für den Verkehr zugelassenen Motorrad, unbeleuchtet und vermutlich mit überhöhter...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
4

Feuerwehr Großpetersdorf
Motorradunfall in Großpetersdorf fordert Verletzten

GROSSPETERSDORF. Aus noch ungeklärter Ursache kollidierte am Abend des 23. März im Kreuzungsbereich Siebensterngasse/Hauptstraße in Großpetersdorf ein Motorrad mit einem PKW. Dabei wurde der Motorradlenker unbestimmten Grades verletzt, vom Rettungsteam erstversorgt und anschließend in das Krankenhaus Oberwart gebracht. Die Feuerwehr Großpetersdorf sicherte die Einsatzstelle ab, baute Brandschutz sowie Beleuchtung auf und unterstütze das Rettungsteam.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Oliver Class

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.