Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: Stadtfeuerwehr Mattersburg

Fahrzeuglenker bei Unfall verletzt

MATTERSBURG. Aus bisher unbekannter Ursache stieß ein Fahrzeuglenker mit seinem Fahrzeug auf der rechten Fahrbahnseite gegen den Randstein und krachte gegen zwei parkende Fahrzeuge. Der Lenker wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung ins Krankenhaus gebracht. Die Stadtfeuerwehr Mattersburg sorgte für die Fahrzeugbergung. Während der Arbeiten wurde die Straße durch die Polizei gesperrt und der Verkehr örtlich umgeleitet.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
3

Fahrzeugüberschlag zwischen Müllendorf und Hornstein

30.08.2014, 15:39 Uhr, Alarm für die FF Hornstein. Fahrzeugbergung, Hornstein Richtung Müllendorf. Aus noch unbekannter Ursache hat sich ein ungarischer Lenker mit seinem PKW überschlagen und war auf dem Dach im Acker zu liegen gekommen. Der Lenker war offensichtlich unverletzt und kam mit dem Schrecken davon. Das Fahrzeug konnte mittels Fahrzeugwinde aus dem Rüstlöschfahrzeug der FF Hornstein wieder auf die Räder gestellt, und aus dem Acker gezogen werden. Die FF Hornstein errichtete mittels...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bernhard Preglau
Die Feuerwehr war über eineinhalb Stunden im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
1 2

Feuerwehr holte Lkw aus Straßengraben

In Stegersbach musste die Feuerwehr einen Lkw-Sattelzug aus dem Graben holen. Das mit Schotter beladene Fahrzeug war beim Rangieren von der Straße geraten und drohte auf dem aufgeweichten Boden abzurutschen und umzustürzen. Der Lkw wurde mit Seilwinden gesichert und herausgezogen. Am Fahrzeug entstand kein Schaden, Personen wurden nicht verletzt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 4

Verkehrsunfall am Ostermontag endet glimpfig

Am Ostermontag um 16:20 wurde die Feuerwehr Großpetersdorf mittels Rufemfpänger zu einem Verkehrsunfall auf die Bahnstrasse alarmiert. Aus ungeklärter Ursache kollidierte ein PKW ungebremst in einen Baum. Die Lenkerin wurde zum Glück nur leicht verletzt. Mit Kommandofahrzeug, Rüstlöschfahrzeug, Kran und Tanklöschfahrzeug 2000 rückte die Mannschaft zum Einsatzort aus. Nach dem Eintreffen der Feurewehreinsatzkräfte wurde die Einsatzstelle abgesichert und 2 facher Brandschutz aufgebaut. Beim...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Oliver Class

Stotzing: Winterwetter sorgt für Unfall

STOTZING. Während am Mittwochmorgen in Eisenstadt nur Regen vom Himmel kam, war auf der L213 Richtung Stotzing tiefer Winter angesagt. Kurz vor der Ortseinfahrt Stotzing war es aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse zu einem Unfall gekommen. Das Fahrzeug krachte gegen die Leitschiene. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Die Stadtfeuerwehr Eisenstadt war rasch vor Ort und konnte das Fahrzeug bergen.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
Foto: STF Neusiedl
3

Traktorbergung in Winden

WINDEN. Zwei Oldtimer-Traktoren, die durch eine Abschleppstange verbunden waren, kamen von der Straße ab und landeten kopfüber im Straßengraben. Die beiden Fahrzeuglenker blieben unverletzt. Die Fahrerkabinen der Traktoren waren überdacht, dadurch dürften die Lenker besser geschützt gewesen sein. Die Feuerwehr Winden und auch die Stadtfeuerwehr waren vor Ort, um die beiden Fahrzeuge zu bergen.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Marlene Anger
Foto: FF Steinbrunn

Autounfall in Steinbrunn

STEINBRUNN. Am 26.06.2013 kam ein Auto zwischen Steinbrunn und Müllendorf von der Straße ab und überschlug sich mehrmals. Frühmorgens, kurz nach 6:30 Uhr, wurde die Feuerwehr Steinbrunn zum Einsatz alarmiert. 14 Männer konnten das Fahrzeug wieder aufrichten und gesichert abstellen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Arbeiter-Samariter-Bund bereits vor Ort und kümmerte sich um den anscheinend nicht gröber verletzten Fahrer. Die Zusammenarbeit der Einsatzorganisationen funktionierte tadellos,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: FF Forchtenau - Gebhardt
3

Mann blieb mit Auto auf Leitschiene hängen

FORCHTENAU. Großes Glück hatte ein Autolenker aus dem Bezirk Mattersburg, als er in Forchtenstein in der Wildbachkurve mit seinem Pkw ins Schleudern kam. Der Mann blieb mit seinem Fahrzeug auf der Leitschiene hängen. Die Freiwillige Feuerwehr Forchtenau war schnell vor Ort und konnte den Pkw wieder auf die Straße zurücksetzen. Der Fahrzeuglenker blieb bei dem Unfall unverletzt und konnte nach dem Einsatz der Feuerwehr seine Fahrt auch wieder fortsetzen.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Marlene Anger
Foto: Stadtfeuerwehr Eisenstadt
3

Auto überschlug sich auf S31

EISENSTADT. Die Stadtfeuerwehr Eisenstadt wurde zu einer Fahrzeugbergung auf die S31, Knoten Eisenstadt alarmiert. Ein Fahrzeug hatte sich aus bislang unbekannten Gründen überschlagen und ist neben der Fahrbahn auf dem weichen Untergrund stecken geblieben. Das Fahrzeug wurde mit dem Kran auf den Abschleppanhänger gehoben und anschließend auf Anordnung der Polizei am Bauhof in Wulkaprodersdorf abgestellt.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
Foto: FF-Forchtenau
2

Fahrzeugbergung aus misslicher Lage

FORCHTENSTEIN. Die FF-Forchtenau wurde zu einer Fahrzeugbergung in die Höhenstrasse in Forchtenstein alarmiert. Ein Fahrzeuglenker kam auf seiner steilen Abfahrt ins Schleudern und fuhr über den Fahrbahnrand. Glück hatte der Fahrer, dass ein Abgrenzungspfeiler sich vorne in den Motorraum bohrte und so einen Absturz des Fahrzeuges verhinderte. Mittels Hubzug wurde das Fahrzeug gegen weiteres abrutschen gesichert, der Eisensteher mit einer Trennscheibe abgeschnitten und das Fahrzeug dann auf die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
4

Fahrzeugbergung durch FF Rohrbach a.d.T. und FF Jabing

Die FF Rohrbach a.d.T. und die FF Jabing rückten heute um 22.30 Uhr zu einer Fahrzeugbergung aus. Personen wurden keine verletzt. Die Einsatzbereitschaft beider Feuerwehren konnte rasch wieder hergestellt werden.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Evelyn Bogad
3

Fahrzeugbergung in Jabing

Die FF Jabing rückte am 3. März 2013 um 23.00 Uhr zu einer Fahrzeugbergung aus. Ein PKW steckte im weichen Erdreich fest und konnte mittels Seilwinde wieder fahrtüchtig gemacht werden. Verletzt wurde niemand und die Feuerwehrkameraden konnten nach 30 Minuten die Einrückmeldung absetzen.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Evelyn Bogad
2

Fahrzeugbergung

MANNERSDORF. Am 12.02.2013 um 11.32 Uhr wurde die FF Mannersdorf zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Zu dieser Zeit herrschte massiver Schneefall wodurch die Straßenverhältnisse sehr schwierig wurden. Auf der L332 kam ein PKW von der Straße ab und landete im Straßengraben. Die FF Mannersdorf rückte mit TLF und KLF zur Fahrzeugbergung aus. Mittels Seilwinde wurde der PKW aus den Graben gezogen. Der Lenker konnte seine Fahrt anschließend fortsetzen.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
3

FF Jabing: Fahrzeugbergung an der B63

Am 12. Dezember wurde die FF Jabing um 19.15 Uhr telefonisch zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung B63/L384 gerufen. Die FF Jabing rückte mit einem TLF, KLF und 9 Mann zur Unfallstelle aus. Das über eine Böschung abgerutschte Fahrzeug konnte mittels einer Seilwinde rasch geborgen werden. Es entstand geringer Sachschaden, Personen wurden keine verletzt. Die FF Jabing konnte nach ca 45 Minuten die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Evelyn Bogad
KFZ-Bergung

FF Mischendorf: Fahrzeugbergung

Die FF Mischendorf wurde am Dienstag, dem 26. April 2011, um 17:55 Uhr, zu einer Fahrzeugbergung an der Landesstraße L 385 gerufen. Die Feuerwehr rückte um 18:03 Uhr mit dem LFB, dem TLF und 9 Mann aus. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben zum Stillstand gekommen war. Mittels Umlenkrolle wurde der PKW auf die Straße gezogen und der Lenker konnte die Fahrt mit dem nahezu unbeschädigten Fahrzeug wieder fortsetzen. Um 18:45 Uhr konnte die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Schneidinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.