Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Ortschef Matthias Weghofer lud zum Dialog der kommunale Sicherheitsplattform Wiesen. | Foto: Privat

Weniger Einbrüche & Diebstähle

Kommunale Sicherheitsplattform: Polizei, Feuerwehr, Vereine, Pfarre WIESEN. Die Marktgemeinde Wiesen und die Polizeiinspektion Wiesen-Forchtenstein hielten ein kommunale Sicherheitsplattform ab. Polizei-Postenkommandant Willi Senft und sein Stellvertreter Norbert Schrödl berichteten über die Anzeigen, die in der Marktgemeinde gemacht werden mussten. Am Festivalgelände gab es weniger Diebstähle, Rauschgiftdelikte und Raufhandel. Festgestellt wurde, dass die Marktgemeinde Wiesen in der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
5

Hornstein, 28.07. 2014, Verkehrsunfall mit Verletzter im Ortsgebiet

Aus noch ungeklärter Ursache war im Ortsgebiet von Hornstein, nahe der Kirche ein PKW mit einem anderen kollidiert, wobei zumindest ein Fahrzeug stark beschädigt wurde. Die Lenkerin erlitt leichte Verletzungen und musste an der Unfallstelle von Notfallsanitätern des Arbeitersamariterbunds Hornstein erstversorgt werden. Die mit 3 Fahrzeugen und 11 Mann im Einsatz befindliche FF Hornstein kümmerte sich um die Absicherung der Unfallstelle, die Bergung des Unfallfahrzeuges sowie dessen gesicherten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bernhard Preglau

Autounfall zwischen Illmitz und Podersdorf

In der Nacht von Sonntag auf Montag erlitt eine 41-jährige, deutsche Staatsbürgerin in Illmitz Verletzungen unbestimmten Grades, nachdem sie sich mit ihrem Fahrzeug überschlug. Die 41-Jährige lenkte ihren PKW auf der Landesstraße L205 von Podersdorf kommend Richtung Illmitz. In Höhe des Straßenkilometers 12,7 kam sie vermutlich infolge Alkoholisierung von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Baum und überschlug sich. Ein durchgeführter Alkotest ergab eine erhebliche Beeinträchtigung durch...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: FF Frauenkirchen

Verletzte bei Küchenbrand

FRAUENKIRCHEN. Eine Frau ist bei einem Küchenbrand in Frauenkirchen verletzt worden. Sie hatte am Herd Öl erhitzt, das in Flammen aufging. Beim fehlgeschlagenen Versuch, das Feuer mit Decken zu ersticken, erlitt sie Brandwunden an der Hand und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Feuerwehr löscht Rasch war die Feuerwehr vor Ort und konnte den Brand unter schwerem Atemschutz schnell löschen. Zu diesem Zeitpunkt war die Frau bereits aus dem Haus und wurde durch die Polizei betreut.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Hannes Gsellmann
Am Auto entstand Totalschaden.

Unfall zwischen Apetlon und Frauenkirchen

APETLON. Am Samstag verunglückte eine junge Frau zwischen Apetlon und Frauenkirchen mit ihrem PKW. Sowohl die Feuerwehr Apetlon als auch Frauenkirchen rückten aus, Frauenkirchen konnte aber bald wieder abfahren, da Apetlon näher dran war. Die junge Frau wurde leicht verletzt, am PKW entstand erheblicher Sachschaden.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Brandermittler haben die Überreste der Brandruine durchsucht. | Foto: Feuerwehr Stegersbach

Brandursache ermittelt: Es war Kurzschluss

Die Ursache für den Brand eines Wirtschaftsgebäudes in Neudauberg am Dienstag steht fest. Es war nach Polizeiinformationen der Kurzschluss eines elektrischen Kabels, das in der Nähe eines Heulagers vorbeiführte. Der "Lichtbogeneffekt" hat laut Brandermittlern das Feuer ausgelöst. Bei dem Brand wurde das Stallgebäude vollständig zerstört. Das Vieh konnte gerettet werden, Menschen kamen nicht zu Schaden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Feuerwehr und Polizei waren im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
3

Unfall mit drei Pkw

Gleich drei Autos waren in einen Unfall auf der Bundesstraße 57 im Gemeindegebiet von Stegersbach verwickelt. Bei der Einmündung der Wiesenstraße kam es zur Kollision, bei der eine Person unbestimmten Grades verletzt und vom Roten Kreuz abtransportiert werden musste. Die Feuewehr Stegersbach band die ausgelaufenen Pkw-Flüssigkeiten und und entfernte die beschädigten Autos.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Volksschüler aus Jabing lernten praktische Dinge rund um die Verkehrssicherheit
10

"Hallo, Auto!" in Jabing

ÖAMTC-Verkehrssicherheitsaktion wurde mit den Volksschülern durchgeführt Die Verkehrssicherheitsaktion "Hallo Auto!" für Volksschulkinder fand vergangene Woche statt. Die Aktion von ÖAMTC Fahrtechnik und AUVA wird österreichweit für Kinder der 3. und 4. Schulstufe - also Kinder im Alter von 8 und 9 Jahren - unter dem Motto "Lernen durch Erleben" durchgeführt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Kinder durch eigenes Erleben auf die Gefahren aufmerksam zu machen. So standen u.a. Verhalten beim...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Am Autobahnzubringer in Eisenstadt bot sich ein grausames Bild der Verwüstung | Foto: LPD
13

Zwei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall

EISENSTADT. Am Mittwoch bot sich gegen 7.15 Uhr auf der Umfahrung Eisenstadt ein Bild der Verwüstung bei einem schweren Verkehrsunfall mit insgesamt sechs Fahrzeugen. Dabei wurden zwei Insassen schwer verletzt, drei weitere mussten in die umliegenden Krankenhäuser eingeliefert werden. Der Unfallhergang Ein Fahrzeug kam in einer leichten Rechtskurve auf die linke Fahrbahnhälfte und touchierte zwei entgegenkommende Fahrzeuge. Anschließend krachte der Fahrer frontal in ein drittes...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Holzrückewagen kippte in den Straßengraben
3

Holzrückewagen umgestürzt

Am Dienstag, den 7. Jänner 2013, gegen 08:30 Uhr kippte ein Holzrückewagen auf der Gemeindestraße zwischen Eltendorf und Rosendorf (Bezirk Jennersdorf) in den Straßengraben. Ein Traktorlenker aus dem Bezirk Güssing fuhr auf Grund des Gegenverkehrs an den rechten Straßenrand, wobei der Holzrückewagen in den Straßengraben geriet und bei einem Wasserdurchlass umkippte. Am Holzrückewagen entstand leichter Sachschaden, während das Zugfahrzeug unbeschädigt blieb. Die Feuerwehr Eltendorf war mit 7...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Die beiden Lenker wurden ins Spital gebracht, die demolierten Fahrzeuge geborgen. | Foto: Landespolizeidirektion
3

Zwei Verletzte nach Frontal-Crash

Verletzt wurden heute bei einem Verkehrsunfall eine Autolenkerin und ein Autolenker, deren Fahrzeuge frontal ineinander gekracht waren. Der Unfall ereignete sich um 5.35 Uhr zwischen Sulz und Gerersdorf. Eine 47-jährige Frau aus dem Bezirk Güssing prallte nach einem Überholmanöver gegen einen entgegenkommenden Lieferwagen, der von einem 20-Jährigen - ebenfalls aus dem Bezirk Güssing - gelenkt wurde. Beide Lenker wurden ins Spital gebracht. Die Frau zog sich schwere Verletzungen zu, der Mann...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Polizei geht von Brandstiftung als Ursache aus. | Foto: Feuerwehr Güssing

Güssing: Der Brand war gelegt

Die Ursache für den Brand in einem Einfamilienhaus in der Güssinger Rotkreuzbergstraße am 30. Oktober dürfte geklärt sein. Laut Landeskriminalamt war es Brandstiftung. Auch einen Verdächtigen hat die Polizei ermittelt. Der 51-Jährige habe bei den Vernehmungen zugegeben, das Haus mittels offener Flamme in Brand gesetzt zu haben. "Die Angaben des Verdächtigen stimmten eindeutig mit dem am Brandplatz vorgefundenen Spurenbild bzw. mit dem kriminaltechnischen Untersuchungsergebnis überein", so...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehrleute bekämpften den Brand, der im ersten Stock des Wohnblocks ausgebrochen war. | Foto: Feuerwehr Güssing
7

Erneut Wohnungsbrand in Güssing

Zum zweiten Mal binnen drei Tagen musste die Stadtfeuerwehr Güssing zur Bekämpfung eines Wohnungsbrands ausrücken. Am Allerheiligentag war im ersten Stock eines Wohnblocks in der Josef-Reichl-Straße ein Feuer ausgebrochen. Eine Stunde dauerte der Einsatz, ehe die 31 beteiligten Feuerwehrleute Entwarnung geben konnten. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des entstandenen Schadens ist laut Polizei noch nicht bekannt. Da die Wohnungsinhaber nicht zu Hause waren, mussten die Einsatzkräfte die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mehrere Wohnräume wurden völlig zerstört.
6

Feuerwehr musste Wohnhausbrand löschen

Derzeit noch ungeklärt ist die Ursache eines Brandes, der gestern früh in einem Wohnhaus Güssing ausgebrochen ist. In einem Einfamilienhaus in der Rotkreuzbergstraße zerstörte das Feuer mehrere Wohnräume. 18 Mann der Feuerwehr Güssing hatten alle Hände voll zu tun, um das Feuer zu löschen. Sie mussten die Eingangstür aufbrechen und mit schwerem Atemschutz arbeiten. Nachdem die Flammen gelöscht waren, wurde das Haus mittels Druckbelüfter vom Rauch befreit. Personen kamen nicht zu Schaden. Laut...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
6

Sicherheitstag beim eo

Am Freitag, 25. Oktober, fand am Parkplatz C3 der eo-Sicherheitstag statt. Teilnehmende Organisationen wieder Polizei, Rotes Kreuz und Feuerwehr boten an diesem Tag Einblicke in ihre vielfältigen Aufgabenbereiche. Es gab auch eine Diensthundevorführung der LPD Burgenland und eine Vorführung der österreichischen Rettungshundebrigade. Höhepunkt ist der Besuch des bekannten „Sicherheits-Fernsehstars“ Helmi. Wo: eo Einkaufszentrum Oberwart, Europastrasse 1, 7400 Oberwart auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1 98

Feuer, Wasser, Explosion: Schau-Übung am Badesee

Gottlob war alles nur Simulation: Denn was bei der großen gemeinsamen Schauübung der Freiwilligen-Organisationen beim Rauchwarter Badesee an einem Nachmittag alles "passiert" ist, hätte die Einsatzkräfte in der Realität wohl an ihre Grenzen gebracht. Autounfälle zu Land und zu Wasser Die Feuerwehrleute demonstrierten, wie sie bei einem schweren Autounfall rasch und fachmännisch helfen können. Der Tauchdienst Burgenland hatte die Aufgabe, ein versunkenes Auto aus dem See zu bergen. Eine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
45

Familiäres Feuerwehrfest in Neusiedl am See

NEUSIEDL/SEE(doho) Mit zeitweiligem Kaiserwetter wurden die Besucher des zweitägigen Neusiedler Feurwehrfestes am Wochenende belohnt! Besonders für Familien war es ein lohnendes Ausflugsziel, denn geboten wurde allen etwas! In zwei großen Hüpfburgen konnten sich kleine und größere Kinder austoben, oder bei einem kleinen Schießstand ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Auch gemalt und gebastelt werden konnte. Derweil luden Sitzbänke unter Schirmen die Eltern zum Verweilen und Plaudern...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Dominic Horinek
40

Sicherheit und heiße Würstel

Der Kaufmann und Marktmanager Toni Krenn veranstaltete auf dem Parkplatz seines Supermarktes einen Sicherheitstag, an dem Feuerwehr, Polizei, ARBÖ und Rotes Kreuz mitmachten. Die Volksschulen der Umgebung waren eingeladen, diese Einrichtungen näher kennenzulernen. Für die Kinder war es jedenfalls aufregend und interessant zugleich, mit dem Kranhebekorb in die Lüfte gehoben zu werden, im Aufprallsimulator zu sitzen oder der Polizei bei der Radarkontrolle zuzusehen. Zu einem solchen Erlebnistag...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Foto: Gemeinde Oberschützen
2

Erster Sicherheitstag in Oberschützen

Über 300 Besucher kamen am 29. April zum Info- und Erlebnistag Die Gemeinde Oberschützen lud am Sonntag, 29 April, zum ersten Sicherheitstag – und mehr als 300 Besucher aus Oberschützen und der Region sind der Einladung gefolgt. Für den großen Besucherandrang war nicht nur das gute Wetter verantwortlich, sondern vor allem das spannende und vielseitige Programm, das die Gemeinde Oberschützen für die Bevölkerung organisiert hat. Die ausgestellten Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr, Rettung und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Michael Strini
7

Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

Fünf Menschen sind Mittwochfrüh bei einem Unfall in Jois verletzt worden. Ein Pritschenwagen und ein Lkw sind im Bereich des Kreisverkehrs ineinander gekracht. Um 06:40 wurde die freiwillige Feuerwehr Jois mittels Sirene zum Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen bei dem Kreisverkehr Jois alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass es sich um einen Unfall zwischen einem Klein LKW und einem LKW handelte. Auf Grund der Lage veranlasste der Einsatzleiter eine...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
7

Spektakuläre LKW Bergung auf der L 116 in Mogersdorf

Am Dienstag dem 23.11.10 wurde die FF Mogersdorf-Ort um 05.30 zu einer im Nachhinein gesehenen spektakulären und langwierigen LKW Bergung alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache ist der mit 22 t tiefgefrorenen Holunder, verpackt in Großbehältern, beladene Sattelzug einer steirischen Transportfirma nach einer Baustelle auf der L 116 bei Mogersdorf, auf das Bankett gekommen und danach in den Straßengraben gerutscht. Der Unfall ereignete sich an derselben Stelle, wo vor über einen Jahr 3 LKW...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Schwartz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.