FF Langenzersdorf

Beiträge zum Thema FF Langenzersdorf

Am Sonntag wurden große Teile Hausleitens geflutet. | Foto: FF Hausleiten
1 20

Regenfälle und Hochwasser
Unwetter-Hotspots in Gerasdorf, Langenzersdorf und Hausleiten

Die schweren Regenfälle und Unwetter vergangenes Wochenende trafen vor allem die Gemeinden Langenzersdorf und Hausleiten sowie die Stadt Gerasdorf besonders hart. BEZIRK KORNEUBURG. 7.740 Meter Feuerwehrschläuche, die zum Auspumpen verlegt wurden, insgesamt 199 Einsätze – so das Resümee des vergangenen Wochenendes. Bereits in den frühen Samstag-Abendstunden, 17. Juli 2021, wurden die Feuerwehren Langenzersdorf und Gerasdorf zu den ersten Unwettereinsätzen alarmiert. Die enormen Wassermengen...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: FF Bisamberg
13

Schweres Unwetter flutete den Ort Bisamberg

Vergangene Woche zog in den frühen Nachmittagsstunden ein schweres Unwetter über Bisamberg. Gleich vier Feuerwehren – Klein-Engersdorf, Korneuburg, Langenzersdorf und Flandorf – kamen den Bisamberger Florianis zu Hilfe. BEZIRK KORNEUBURG | BISAMBERG. Ein heftiges Gewitter – rund 70 Liter pro Quadratmeter, Hagel und Sturmböen – wütet über eine halbe Stunde lang über dem Gemeindegebiet. Während in den Nachbargemeinden kaum ein Tropfen fiel, schien Bisamberg quasi unter zu gehen. Über 100 Einsätze...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: FF Korneuburg
4

Verkehrsunfall im Tunnel Kreuzenstein

Gestern Nachmittag kam es im S1-Tunnel Kreuzenstein in Richtung Vösendorf, zu einem Verkehrsunfall. Gegen 15:30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Korneuburg vom Straßenbetreiber Bonaventura alarmiert. Da sich das KFZ-Bergefahrzeug der FF Korneuburg derzeit jedoch in der Werkstatt befindet, wurde die FF Langenzersdorf zu Hilfe gerufen. Nach rund 40 Minuten konnte die Sperre der S1 aufgehoben und der Unfallwagen gesichert abgestellt werden. Quelle: Pressemeldung der Feuerwehr der...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: Zöger & Wölfl/FF Korneuburg
7

LKW Unfall: Vier Feuerwehren im Einsatz

Heute, 11. Juli 2014, kurz nach Mittag, hatte sich am Knoten Korneuburg ein LKW Unfall ereignet, der schlussendlich den Einsatz von insgesamt vier Feuerwehren erforderte. Ein LKW-Hängerzug war aus unbekannter Ursache auf der S1, Rampe 2 in Richtung Stockerau, mit der rechten Betonwand des Atobahnbauwerks kollidiert. Anschließend kam das Zugfahrzeug fast im 90-Grad-Winkel zum Anhänger, quer zur Fahrbahn, zum Stehen. Verletzte gab es glücklicherweise keine – der LKW-Fahrer wurde vom Roten Kreuz...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.