Filmabend

Beiträge zum Thema Filmabend

Frauenfilm Enns im Jahr 2018. | Foto: d'Zuckerfabrik Enns

Filmabend Ennser Frauen
Filmabend in der Zuckerfabrik zum Weltfrauentag

Am Freitag, 8. März, um 19 Uhr findet ein Filmeabend zum Weltfrauentag im Kulturzentrum d'Zuckerfabrik in Enns statt. ENNS. Bereits seit vier Jahren veranstalten Ennser Frauenorganisationen gemeinsam anlässlich des internationalen Frauentages einen Filmabend in der Zuckerfabrik. Die erfolgreiche Veranstaltung ist eine Kooperation aus Frauennetzwerk Linz-Land, Verein Gemma, Frauen der Ennser Pfarren, SPÖ-Frauen, ÖVP-Frauen, Grüne Frauen und dem Kulturzentrum Zuckerfabrik. Heuer wird der Film...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Alamode Film

Wanderkino macht Station in der Zuckerfabrik Enns

ENNS. Das Kulturzentrum d'Zuckerfabrik Enns veranstaltet gemeinsam mit EU XXL. Die Reihe einen Filmabend. Im Rahmen des Wanderkinos wird am Mittwoch, 10. Mai, um 19 Uhr der Film "8 Namen für die Liebe" gezeigt. Der Eintritt kostet fünf Euro. Zum Inhalt Rafa, Andalusier bis in die Haarspitzen, hat bisher noch jede Frau rumgekriegt. Als die Baskin Amaia jedoch seinen Verführungskünsten widersteht, ist Rafas Jagdinstinkt geweckt. Wild entschlossen, sie zu erobern, reist er ihr ins Baskenland...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Concorde Filmverleih

d'Zuckerfabrik lädt zu Wanderkino

ENNS. Durch eine Kooperation mit dem "EU XXL – Das Wanderkino des 21. Jahrhunderts" zeigt die Zuckerfabrik Enns am Mittwoch, 16. November, 19 Uhr den Film "Ein Mann namens Ove". Karten gibt es um fünf Euro. So einen kennt jeder. Diese Sorte des grantigen, in die Jahre gekommenen Nachbarn, der jeden Morgen seine Kontrollrunde in der Reihenhaussiedlung macht, Falschparker aufschreibt, Fahrräder an ihren Platz räumt und Mülltonnen auf korrekte Mülltrennung überprüft. Genau so einer ist Ove. Dabei...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: privat

Filmabend zum internationalen Frauentag

ENNS. Der internationale Frauentag am Dienstag, 8. März, wird seit mehr als 100 Jahren gefeiert. Er steht als Symbol für den langen Kampf der Frauen für eine gleiche Teilhabe an einer gerechten Gesellschaft. Noch immer ist die Gleichstellung der Geschlechter nicht erreicht, es gibt nach wie vor eine gläserne Decke in der Karriereleiter von Frauen und gleicher Lohn für die gleiche Arbeit ist leider immer noch ein Wunsch. Erstmals in einer breiten Kooperation von vielen Ennser Vereinen,...

  • Enns
  • Katharina Mader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.