Filmpremiere

Beiträge zum Thema Filmpremiere

Bürgermeister Florian Klotz und sein Stellvertreter Thomas Krismer (v.re.) luden zur Premiere des Jubiläumsfilms "800 Jahre Ladis".
8

Jubiläumsfilm Ladis
800 Jahre spannende Geschichte für immer festgehalten

LADIS (sica). Anlässlich der ersten urkundlichen Erwähnung von Ladis vor 800 Jahren wurde ein Jubiläumsfilm "von LaderInnen für LaderInnen" erstellt, welcher vergangene Woche erstmals im Saal Laudegg gezeigt wurde. Die Premiere für alle LaderInnen wird wetterbedingt am 15. Oktober  nachgeholt. Geschichte für immer dokumentiertLadis thront auf altem Kulturboden - bereits in der Römerzeit war die heutige Sonnenplateau-Gemeinde eine Raststation an der Via Claudia. Die erste urkundliche Erwähnung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Männer und Frauen hinter dem Kurzfilm. Schauspieler, Filmcrew und Organisatoren präsentierten stolz ihr gemeinsames Werk. V.l.: Nico Baumkirchner, Leon Rass, Florian Gaugg, Marcel Kluckner, Lisa Ausserladscheider, Simon Baumgartner, René Rebeiz, Jonathan Schmid, Iris Schmid, Leila Rebeiz, Iris Krug, Belinda Reinhardt und Gabriel Greuter. | Foto: Lair
4

Kurzfilm präsentiert
"Wildwechsel": Geglückte Filmpremiere in Leutasch

LEUTASCH. Ein echter "Leutascher" Film wurde am 18.7. im Quellenhof in Leutasch uraufgeführt. René Rebeiz, seines Zeichens Schauspieler und seit neuestem auch Regisseur, präsentierte seinen ersten eigenen Kurzfilm. Premiere für "Wildwechsel"Als Vorbild nahm sich der gebürtige Leutascher das Volksstück "Wildwechsel". Gemeinsam mit der Leutascher Film-Crew „inkonmedia“ und drei Schauspiel-KollegInnen wurde das 20-minütige Screenplay geboren. Den zahlreich gekommenen Gästen gefiel das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Andreas Braunhofer, Almhirte im Kaunertal, wurde ebenfalls von Thomas Junker interviewt. | Foto: Thomas Junker
3

„Ein Jahr im Kaunertal – Nacht und Heint“ von Thomas Junker

37 Drehtage und rund zehn Interwies waren ursprünglich geplant. Daraus wurden zweieinhalb Jahre, in denen Filmemacher Thomas Junker das Kaunertal und seine Bewohner erleben und studieren konnte. Entstanden ist eine sehenswerte Filmproduktion, welche nun der Öffentlichkeit präsentiert wird. KAUNERTAL. Beeindruckend wie das Werk selbst ist die Location der Erstvorführung: Die Wallfahrtskirche Kaltenbrunn dient als stimmiger Rahmen um den Film „Ein Jahr im Kaunertal - Nacht und Heint“ erstmals zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Drei Tage im Zeichen unerhörten Kinos: FILMFEST REJECTED vom 16.-18. Juni 2011

Innsbruck. Zum dritten Mal laufen beim FILMFEST REJCECTED filmische Fundstücke, die der Öffentlichkeit bisher verwehrt geblieben sind. Erstmals wird das Programm von Diskussionsveranstaltungen und Workshops begleitet. Von der unüberschaubaren Anzahl an Filmen, die jedes Jahr gedreht werden, erlebt nur ein Bruchteil eine öffentliche Aufführung, die diese Bezeichnung verdient. Allein in Innsbruck stapeln sich seit Jahren DVD und Videokassetten von Filmen, denen eine Präsentation im Rahmen eines...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Mairer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.