Finanzministerium

Beiträge zum Thema Finanzministerium

Laut dem Finanzministerium machen derzeit gefälschte E-Mails und SMS-Benachrichtigungen die Runde, bei denen es der betrügerischen Absender vor allem auf die persönlichen Daten abgesehen haben. (Symbolbild) | Foto: stock.adobe.com/panuwat
2

Betrugsmasche
So schützt du dich vor "Fake"-FinanzOnline-Webseiten

Laut dem Finanzministerium machen derzeit gefälschte E-Mails und SMS-Benachrichtigungen die Runde, bei denen es der betrügerischen Absender vor allem auf die persönlichen Daten abgesehen haben. Was man in so einem Fall tun soll, findest du unten. WIEN. Aktuell werden gefälschte E-Mails und SMS-Nachrichten versendet, die vorgeblich von Österreichs digitalem Amt - oesterreich.gv.at - kommen. Das Finanzministerium (BMF) betont, dass es sich bei diesen Phishing-Mails um einen Betrugsversuch...

  • Wien
  • Kevin Chi
Anzeige
Bereits 5,3 Mio. Nutzerinnen und Nutzer verwenden für ihre Steuer-Angelegenheiten das Online-Portal der Finanzverwaltung. | Foto: BMF/Adobe Stock

Finanzamt | FinanzOnline
Arbeitnehmerveranlagung zahlt sich aus

Mit FinanzOnline sparen Sie Amtsgänge, Zeit und Geld. Bestehende Kunden können beispielsweise auch automatisch Vorjahresdaten übernehmen oder abändern. Täglich werden rund 118.000 Anliegen abgewickelt, wie Erklärungen, Vorauszahlungs-Herabsetzungen, Steuerstundungen und natürlich Arbeitnehmerveranlagungen. ÖSTERREICH. Sobald Ihr Lohnzettel bzw. von Ihnen bezahlte Spenden und Kirchenbeiträge für das abgelaufene Jahr von den entsprechenden Stellen an das Finanzamt übermittelt wurden, ist wieder...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) gibt Details zu den aktuellen Corona-Hilfen bekannt.  | Foto: Andy Wenzel/bka

Fixkostenzuschuss II, Umsatzersatz
Unternehmen können Hilfen ab Montag beantragen

Ab Montag, dem 23.11., können heimische Unternehmen die neuen Coronavirus-Hilfen beantragen. ÖSTERREICH. Beantragt werden kann im zweiten Lockdown der gestaffelten Umsatzersatz bis zu 800.000 Euro für den nun auch vom Lockdown betroffenen Handel. Beantragen können Firmen dann auch den Fixkostenzuschuss II – in dieser  „Light-Version“ mit bis zu 800.000 Euro. Umsatzersatz nur bei Gewinn besteuertFinanzminister Gernot Blümel (ÖVP) erklärte im Gespräch mit der APA am Dienstag, dass der...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.