flaniermeile

Beiträge zum Thema flaniermeile

Foto: kai
1 1

Tischerlrücken am Stadtplatz
"Ging nie gegen das Rauchen"

Neue Verordnung soll Aufstellen von Tischen am Stadtplatz erlauben STEYR. "Es ging nie gegen das Rauchen am Stadtplatz. Es ging in dem Brief darum, dass außerhalb der Schanigartenzeit, keine Tische auf der Flainiermeile stehen dürfen", sagt Vizebürgermeister Wilhelm Hauser. Wirbel um Brief Vor kurzem sorgte ein Schreiben des Magistrats, indem das Aufstellen von Tischen am Stadtplatz untersagt wurde, für große Aufregung unter den Wirten. Schanigärten sind von März bis Oktober genehmigt. "Es war...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Gruppen-Inspektorin Doris Maleninsky, Verkehrserzieherin der Polizeiinspektion Stadtplatz, und Mobilitäts-Stadtrat Reinhard Kaufmann an der Grenze zwischen Fußgängerzone und neuer Flaniermeile. Auf dieser Meile ist Radfahren nicht erlaubt, weil sie als Gehsteig Fußgängern vorbehalten ist. | Foto: Magistrat Steyr Presse

Für ein konfliktfreies Miteinander im Straßenverkehr
Radfahren auf der neuen Flaniermeile nicht erlaubt

Im Bereich der Fußgängerzone beim Leopoldimarkt und der neuen Flaniermeile zwischen Kaigasse und Eisengasse ist nicht immer klar ersichtlich, wo und wie Radfahren erlaubt ist beziehungsweise welche Flächen den Fußgängern vorbehalten sind. STEYR. „Ohne Schilderwald oder Verschandelung des schönen Pflasters durch Markierungen wird dies auch für die gesamte Fläche nicht vollständig erreichbar sein“, erklärt Mobilitäts-Stadtrat Reinhard Kaufmann. Sollten die auf dem Stadtplatz aufgestellten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Im Hintergrund sind das Aloisianum und die Maximilianskirche zu sehen. | Foto: Archiv der Stadt Linz
1

Archiv der Stadt Linz
Damals 1938: Höhenstraße am Freinberg

Die Höhenstraße am Linzer Freinberg entstand im Jahr 1937 im Rahmen der Arbeitslosenfürsorge und entwickelte sich in der Folge zu einer beliebten Flaniermeile mit einem herrlichen Ausblick auf die Stadt. Die Sendeanlage war bereits im Jahr 1936 entstanden und wurde im Jahr 2008 erneuert. Im Hintergrund sind das Aloisianum und die Maximilianskirche zu sehen, die heute durch hohe Bäume verdeckt werden. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Magistrat Steyr

Steyrer Stadtplatz bekommt Flaniermeile

Zwischen Kaigasse und Eisengasse wird Gehsteig verbreitert. Auch Schanigärten werden neu gestaltet. STEYR. "Wir haben versucht mit der neuen Parkplatzlösung am Stadtplatz Allen gerecht zu werden", sagt Vizebürgermeister Wilhelm Hauser. Hauser räumt auch ein, dass die erste Variante nicht optimal war. "Wir sind noch im Probebetrieb und wollen die damit gewonnenen Erfahrungen umsezten". Die Ausfahrt über den Grünmarkt soll in Zukunft nur mehr für Busse und Zulieferer bestehen. "Derzeit fahren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
1

Neugestaltung des Steyrer Stadtplatzes nimmt konkrete Formen an

STEyr. Wie angekündigt, wird mit Beginn des Schanigartenbetriebes am 1. März die Verkehrsführung auf dem Steyrer Stadtplatz abgeändert. Konkret werden die Schanigärten wiederum an den gleichen Stellen wie bisher situiert. Vor den Schanigärten vom Segafredo bis zum Bräuhof wird Straßenseitig zusätzlich ein etwa eineinhalb Meter breiter, mit Blumentrögen abgegrenzter Fußgängerstreifen angeordnet. Dadurch reduziert sich die Fahrbahnbreite, ohne dadurch das Erscheinungbild des Stadtplatzes in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
In der neugestalteten Unterführung bei der Schererstraße sehen Fußgänger die Kirche Maria Schöndorf um 1900. | Foto: ÖVP Vöcklabruck

ÖVP plant Flaniermeilen in der Stadt Vöcklabruck

VÖCKLABRUCK. Die Vöcklabrucker Volkspartei arbeitet, ähnlich wie die Stadt Wien, am Projekt „Vöcklabrucker Flaniermeilen“. Bürgermeister Herbert Brunsteiner erklärt das Ziel des Projektes: „Gehwegverbindungen von Orten mit Bedeutung für Vöcklabruck sollen attraktiv gestaltet werden. Dabei könnte der Stadtplatz der zentrale Ausgangspunkt sein.“ Die Flaniermeile vom Stadtplatz über den Kirchenpark durch die Schererstraße hinauf nach Schöndorf sei nahezu fertig, berichtet Wirtschaftsstadtrat...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.