flaniermeile

Beiträge zum Thema flaniermeile

Bild 01: Das war meine damalige Zeichnung (1986) von einer Fußgängerzone Malserstraße in Landeck. Erstaunlich ist, wie sich die heutige Begegnungszone dieser Zeichnung ähnelt! | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
24 12 20

FUSSGÄNGERZONE MALSERSTRASSE
FAST 40 JAHRE DAUERTE ES FÜR EINEN ANFANG DER FUSSGÄNGERZONE MALSERSTRASSE

Lange ist es her, als eine parteiunabhängige Bürgerliste (Liste Landeck 2000) zur GR- Wahl 1986 antrat. Themen wie Verkehr (Verkehrskonzept, Tiefgaragen, Radwege, Fußgängerzone etc.) waren damals die Schwerpunkte. Aber auch andere Themen wie wichtige Infrastrukturen waren im Programm der Liste Landeck 2000, wie z.B.: öffentliches WC, Einführung von Citybus, Verkehrsverbund Talkessel, Erhaltung und Ausbau von Naherholungsgebiete, Unterstützung für zweigleisige Arlbergbahn,...

Der Pocket-Park befindet sich zwischen Salztorbrücke und Augartenbrücke. Er soll zum gemütlichen Verweilen einladen.  | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
1 4

Nach Glashaus-Abriss
Pocket-Park am Leopoldstädter Donaukanal eröffnet

Mit dem neuen Pocket-Park ist das Lokal "Adria Wien" endgültig Geschichte. Die kleine Grünfläche soll zum gemütlichen Verweilen einladen. Zudem gibt es ein neues kostenloses WC als auch ein Leitsystem für die Flaniermeile. WIEN/LEOPOLDSTADT. Klein, aber fein – so könnte man den neuen Park am Leopoldstädter Donaukanal beschreiben. Auf einer Fläche von 140 Quadratmetern will man eine Mini-Oase bieten. Zuvor befand sich hier das Glashaus, ein Teil des Lokals "Adria Wien". Nach einem jahrelangen...

Neben den schon immer im Zentrum stehenden Fokus auf die Nachhaltigkeit, wird nun auch auf Design und Handwerk gesetzt.  | Foto: Wladimir Kolokolow
9

29. und 30. September
Der Flaniermarkt in der Neubaugasse findet statt

Am 29. und 30. September ist es wieder so weit - der berühmte Flaniermarkt in der Neubaugasse geht über die Bühne. WIEN/NEUBAU. Entlang der gesamten Neubaugasse warten am 29. und 30. September 2023 ab 8.30 Uhr, rund 300 Ausstellerinnen und Aussteller, auf viele Besucherinnen und Besucher und machen Lust aufs Entdecken: alte Schätze, neue Schnäppchen und Kulinarisches für jeden Geschmack – das ist der Flaniermarkt in der Neubaugasse, einer der größten Märkte Österreichs. Im Laufe der Jahre hat...

3:45

Narzissenfest Bad Ausee 2023
Bad Ausseer Maientanz der Narzissen

Bei Kaiserwetter stand der 2. Juni ganz im Zeichen des Tanzes, von Narzissenwanderungen und der Narzissennacht in Bad Aussee. BAD AUSSEE. Das Ausseer Salzkammergut steht vom 1. bis 4. Juni ganz im Zeichen des Narzissenfestes. Während am 1. Juni mit dem Krönungsabend die drei neuen Hoheiten Königin Michaela Ertlschweiger aus Aigen im Ennstal/Steiermark (22 Jahre), Prinzessinnen Sophia Hellwig (21 Jahre) aus Gmunden/Oberösterreich und Celin Pichler (23 Jahre) aus Bad Mitterndorf/Steiermark ihre...

Beim Flaniermarkt durch Altes und Neues stöbern. | Foto: Wladimir Kolokolow
2

Am Neubau
Buntes Treiben beim Flaniermarkt entlang der Neubaugasse

Rund 320 Ausstellende machen beim großen Flaniermarkt in der Neubaugasse am 30. September und 1. Oktober Lust aufs Entdecken. WIEN/NEUBAU. Der Flaniermarkt in der Neubaugasse findet auch heuer wieder statt. Es warten alte Schätze, neue Schnäppchen und Kulinarisches für jeden Geschmack. Das Rahmenprogramm lädt dazu ein, das Tanzbein zu schwingen. Attraktives Rahmenprogramm Mit den Tanzeinlagen und Schnupperkursen der Tanzschule Kopetzky tauchen Sie ein in die beschwingte Welt von Boogie, Line,...

Annenstraße, Graz, Baumaßnahmen
15 5 27

Umgestaltung der Grazer Annenstraße
Die Annenstraße im Grazer Bezirk IV. Lend, war in den 80er Jahren die Top Einkaufsmeile!

In den 80er Jahren pilgerten die Menschen nur, in die Annenstraße um zu flanieren und zu schoppen.  Seit der Sanierung von den Straßenbahngleisen in den Jahren 2012-2013,  wurde die gesamte Oberfläche der Annenstraße und der angrenzenden Plätze neu gestaltet. Damit wurde der Annenstraße ihr besonderer Charme genommen und es stehen viele Geschäftsflächen leer. Während auf anderen Plätzen und Straßen von Graz, viele Bäume gesetzt wurden und ganze Plätze umgestaltet wurden, ist die Annenstraße ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Gemeinsam beim Lokalaugenschein vor Ort: Corina Korner (SPÖ), Alfred Krenek (FPÖ), Anita Müllner (ÖVP), Werner Thalmayr (SPÖ), Andreas Fritsch (Grüne). | Foto: Krenek
1 3

Ehemalige Schlachthausbahn
Kommt bald eine neue Flaniermeile im Elften?

Vier Parteien wollen die verwilderten Gleisen beim Schütte-Lihotzky-Weg künftig zu einem schönen Spazierweg umgestalten. WIEN/SIMMERING. "Das Grätzel rund um den Schütte-Lihotzky-Weg hat sich über die letzten Jahre sehr verändert. Viele neue Wohnbauten wurden gebaut, es wurde viel lebhafter", so Corina Korner (SPÖ), Vorsitzende der Kommission für Bürgerbeteiligung in Simmering. Um den neuen Gegebenheiten gerecht zu werden, haben die SPÖ, FPÖ, ÖVP und die Grünen einen Plan: Die denkmalgeschützte...

Alle Parteien wünschen sich eine "Nachbesserung" der unteren Favoritenstraße.  | Foto: Maximilian Spitzauer
1 Aktion 2

Bezirksparlament
Streitpunkt Untere Favoritenstraße

In der Bezirksvertretungssitzung hat die untere Favoritenstraße für teils hitzige Diskussionen gesorgt. WIEN./WIEDEN. Die Neugestaltung der unteren Favoritenstraße wurde vor wenigen Wochen abgeschlossen. Das Ergebnis: ein breiterer Gehweg, der von dem zweispurigen Fahrradweg getrennt ist. Doch wie die bz berichtete, wurde das Projekt von Anfang an von jeder Menge Kritik begleitet – so auch in der dritten Sitzung des Bezirksparlaments 2021, die am 23. September stattfand. Von allen Parteien...

Der Bezirk erhofft sich von einer Aufwertung des Donaukanals zwei Dinge: weniger Nutzungsdruck und eine höhere Aufenthaltsqualität.
Aktion

Aufwertung
Der Donaukanal als Freizeitmeile

Das Bezirksparlament der Inneren Stadt will den Donaukanal aufwerten. Eine Sport-, Freizeit- und Familienmeile soll er werden. WIEN/INNERE STADT. In letzter Zeit hört man im Bezirk immer wieder, dass der Donaukanal zu einer Sport-, Freizeit- und Familienmeile werden soll. Bestrebungen nach einer Aufwertung gibt es schon lange, Corona hat ihnen aber eine neue Dringlichkeit verliehen. Die warmen Monate werden auch sonst gerne zum Feiern am Kanal genutzt, heuer geschah das aber in weitaus größerem...

Der Hofferplatz erhält ein neues Gesicht und soll ein zentraler Punkt in der umgestalteten Thaliastraße werden. | Foto: DnD Landschaftsplanung
3

Thaliastraße
Treffpunkt bei Fragen zur Umgestaltung der Thaliastraße

Die in die Jahre gekommene Thaliastraße wird zur prachtvollen Flaniermeile umgestaltet. WIEN/OTTAKRING. Die Umgestaltung mit dem Teilstück vom Lerchenfelder Gürtel bis zur Feßtgasse hat bereits begonnen. Sechs Meter breite Gehsteige sollen die Thaliastraße in einen Boulevard zum Verweilen verwandeln (die bz berichtete). Dass es dabei zu Fragen kommen kann, ist wohl nicht weiter verwunderlich. Die passenden Antworten werden von Vertreterinnen und Vertretern des Bezirks und der Stadt vor Ort...

Kommentar Alexandra Goll KW 7/2021
Abwechslung darf doch auch jetzt sein

BEZIRK HOLLABRUNN. Corona hin, Corona her, Experten wachsen wie Schwammerl aus dem Boden - gibt es denn kein anderes Gesprächsthema? Doch, und zwar zur Genüge. In unserem Bezirk versuchen die Grünen der Bezirkshauptstadt ein ganz anderes Thema aufzugreifen - eine gemütliche und schöne Flaniermeile würden sie sich wünschen, um vom Hauptplatz zum Einkaufszentrum zu gelangen. Tolle Idee, um nicht immer das Auto zu verwenden. Eine Reihe an negativen Reaktionen gab es leider diesbezüglich schon auf...

Anrainerin Renate K. ärgert sich über die fehlenden Geschäfte auf der Wallensteinstraße. Zuletzt hat das einzige Schuhgeschäft geschlossen.
5 2

Einkaufen im 20. Bezirk
Frust beim Shoppen auf der Wallensteinstraße

Anrainer-Beschwerde: "Die Wallensteinstraße verkommt immer mehr." Handwerksbetriebe und hochwertige Shops sind auf der einstigen Flaniermeile Mangelware. BRIGITTENAU. Modern und veraltet stehen im Bezirk einander gegenüber: Am Nordwestbahngelände entstehen hippe Wohnungen und die Millennium City zieht viele Kunden an. Anders sieht das Grätzel um die Wallensteinstraße aus. Einst war sie die wichtigste Einkaufsstraße der Brigittenau, davon ist heute nur wenig übrig. „Früher war die...

Grüne fordern Verbindung
Hollabrunn: Grüne wollen fußgängerfreundliche Flaniermeile

Verbindung von Hauptplatz bis zum Einkaufszentrum über den Lothringerplatz gefordert. HOLLABRUNN. „Für Fußgänger ist der Lothringerplatz ein gefährlicher Hürdenlauf“, sieht Grünen-Stadträtin Sabine Fasching hier dringenden Handlungsbedarf gegeben und hat deshalb in der letzten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft eine Neugestaltung thematisiert: „So wie es jetzt gestaltet ist, sehen sich viele dazu gezwungen, einfach quer über die Kreuzung zu laufen. Nur wenige nehmen den...

Flaniermeile Fasanviertel
Die ersten Bäume wurden gepflanzt

Das Fasanviertel ist im Sommer ein Hitze-Spot. Die ersten Bäume wurden gepflanzt – rechtzeitig, damit sie im kommenden Sommer schon blühen können. LANDSTRASSE. Die Flaniermeile im Fasanviertel ist fast fertig: Bis Ende November soll das Projekt abgeschlossen sein. Auf die Gehsteigvorziehungen folgen noch die Baumpflanzungen, für die von November bis Februar die beste Zeit ist. Somit wurden die ersten drei Bäume in der Fasangasse bereits letzte Woche gepflanzt, die restlichen fünf sollen...

Der Umbau der Fasangasse verzögert sich laut MA 28 wegen des Baugerüsts einer Firma, die in Konkurs gegangen ist.
1

Landstraße
Die Flaniermeile regt auf

Nach dem bz-Artikel über die Flaniermeile in der Fasangasse gehen die Wogen bei den Lesern hoch: LANDSTRASSE. Die Flaniermeile soll Ende November fertig sein: Baumpflanzungen und Gehsteigvorziehungen sollen in der Fasangasse zu niedrigeren Temperaturen und zu höherer Lebensqualität führen. Viele bz-Leser sind damit aber unzufrieden. Ich bin gegen eine Umgestaltung der Fasangasse zur Flaniermeile. Sie mag nicht perfekt sein, aber sie funktioniert und es würde viel Geld kosten. Bernhard Göritzer,...

9

Mit Umfrage – Verkehrssperre und Seepromenade
Tourismus-Konzept soll GTIs fern halten

Tourismusverband Finkenstein präsentiert Konzept zur Vekehrsberuhigung und gleichzeitiger Ortskernbelebung. Das Konzept sieht eine Verkehrssperre sowie gestalterische Maßnahmen am See vor. Tourismus will Gesamt-Realsiation bis 2025. Politik kritisiert Sinnhaftigkeit in Bezug auf GTIs und Kosten.  FAAK. Knallende Fehlzündungen, illegale Rennen, Lärm, Gestank. All das sind Begriffe, die vor allem mit dem heurigen (inoffiziellen) GTI-Treffen in der Region Villach in Verbindung gebracht werden. "Es...

Kultur, Kunst, Geschichte: Die Landstraße ist mit Sicherheit ein lebenswerter Bezirk. Doch was kann noch verbessert werden? | Foto: Alois Fischer
3

Wien-Wahl 2020
Das wünschen sich die Landstraßer

In den letzten Wochen hat die bz nachgefragt, wie die Zukunft des Bezirks aussehen soll. Das sind die Ergebnisse. LANDSTRASSE. Eines steht fest: Die Landstraßer sind interessiert an den Entwicklungen in ihrem Bezirk. Zahlreiche Rückmeldungen sind nach einer Umfrage zu aktuellen Themen im Dritten in der bz-Redaktion eingetroffen. Von Grünraum bis zum Verkehr geben die Antworten einen Einblick in die Stimmungslage der Bewohner. Bevor die Spitzenkandidaten damit konfrontiert werden, geben wir...

Soll die Landstraßer Hauptstraße zur Begegnungszone werden? Ihre Meinung ist gefragt. | Foto: Pixabay/Darko Stojanovic
1

Reden Sie mit
Welche neuen Ideen braucht der Bezirk?

Wie soll der Bezirk in Zukunft aussehen? Ihre Meinung ist gefragt. LANDSTRASSE. Die "Coole Straße" Kleistgasse, eine Flaniermeile in der Fasangasse, eine Begegnungszone in der Landstraßer Hauptstraße und noch vieles mehr. Zahlreiche Projekte der Umgestaltung stehen im dritten Bezirk im Raum oder wurden bereits umgesetzt. Aber braucht es das überhaupt? Welche Maßnahmen im öffentlichen Raum sollen im Bezirk getroffen werden und was ist zu viel? Ihre Meinung zählt!Schicken Sie uns an...

Geht es nach den Floridsdorfer Grünen, soll die Schleifgasse, mit der kreuzenden Angerer Straße im Vordergrund, bald so aussehen. | Foto: Grüne Wien
1 1

Bürgerbeteiligung oder Begegnungszone
Streit um Verkehrsberuhigung auf der Floridsdorfer Schleifgasse

Die Grünen preschen mit einem Vorschlag für eine Flaniermeile in der Schleifgasse vor, den die restlichen Bezirksparteien für übereilt und "geklaut" halten. FLORIDSDORF. Wenn man das Einende vor das Trennende stellen will, muss man zuerst festhalten: Die meisten Floridsdorferinnen und Floridsdorfer schätzen den Schlingermarkt und wünschen sich, dass er Kundschaft anziehen kann und floriert. Die Bezirkspolitik ist sich einig, dass die Fußgängerverbindung vom Floridsdorfer Bahnhof zum Markt darum...

Die begrünte Thaliastraße, vom Hofferplatz stadtauswärts
1 3 28

Was die Vielseitige jetzt (schon?) (noch?) kann.
Unsere Thaliastraße – ein Abgesang?

Es gibt wohl nur mehr wenige wie sie: Unsere Thaliastraße ist eine richtige Alleskönnerin. So manche Bewohner anderer Teile Wiens würden sich glücklich schätzen, genau in der Mitte des eigenen Bezirks ein derartiges Multitalent zu haben. Eine einzige Straße, die mehr Wünsche, Funktionen und Aufgaben erfüllt, als anderswo gleich mehrere Straßen, Bereiche, oder Zonen zusammen, und die, im Gegensatz zu vielen anderen (ehemaligen) Verkehrsflächen, immer noch öffnet und verbindet, statt zu trennen...

Wien-Wahl
Gestalten Sie die Landstraße mit

Wie soll die Zukunft des 3. Bezirks aussehen? Das entscheiden Sie am 11. Oktober mit Ihrer Stimme. LANDSTRASSE. Die Landstraße: Mit Sicherheit der schönste Bezirk für seine Bewohner. Und dennoch gibt es da und dort noch Bereiche, wo der Schuh drückt. Vielleicht beim Thema Grünraum, vielleicht beim Verkehr oder aber auch im Bereich Gesundheit. In den vergangenen Wochen, Monaten und Jahren gab es zahlreiche Themen, die heiß diskutiert wurden. Sei es die seit Langem von mehreren Seiten geforderte...

Die Aufenthaltsqualität in der Fasangasse soll verbessert werden.  | Foto: Manfred Brunner
1

Kampf gegen den Klimawandel
Die Fasangasse wird zur Flaniermeile

Im Fasanviertel wirkt man dem Klimawandel entgegen. Noch heuer entsteht eine Flaniermeile. LANDSTRASSE. Bereits im vergangenen Sommer stand das Fasanviertel im Zentrum der Aufmerksamkeit. Auf einer Wiener "Hitzekarte" von Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) als Hotspot gekennzeichnet, wurde im Bezirk über Umgestaltungsmaßnahmen diskutiert. Nachdem das Pilotprojekt "Coole Straße" in der Kleistgasse in die Verlängerung geht, steht der nächste Schritt an: Die Umgestaltung der Fasangasse. Ab...

Temporäre Begegnungszone
Hickhack um Kalvarienberggasse

Die FPÖ Hernals befürchtet, dass die Flaniermeile nicht temporär bleibt. HERNALS. Damit die Menschen auch beim Spazierengehen in dicht verbauten Gebieten in Wien den notwendigen Abstand einhalten können, hat die Stadt temporäre Begegnungszonen festgelegt. Dazu zählt in Hernals die Kalvarienberggasse von der Hernalser Hauptstraße (Elterleinplatz) bis zur Antonigasse. Nach der Coronakrise sollen diese Begegnungszonen aufgelöst werden. Eine dauerhafte Begegnungszone in diesem Bereich war jedoch...

So soll die "Thaliastraße Neu" aussehen. Die Bewohner können noch ihre Ideen zur Umgestaltung einbringen. | Foto: BV Ottakring
3

Neugestaltung
Aufregung um die Thaliastraße

Die Umgestaltung der Thaliastraße zur Flaniermeile kommt nicht bei allen gut an. OTTAKRING. Die erste digitale Konferenz zum Bürgerbeteiligungsverfahren "Thaliastraße Neu" ist abgeschlossen. Interessierte konnten dabei von Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ), Fachleuten der Gebietsbetreuung und Mitarbeitern der MA 28 – Straßenverwaltung und Straßenbau mehr über das Vorhaben erfahren. Die Bürger konnten auch ihre Ideen einbringen. Mit Trinkbrunnen, Sitzbänken, Bäumen und Pflanzen soll die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.