Flechten

Beiträge zum Thema Flechten

Dagmar Striežencová mit einem Korb aus Bezirksblättern.  | Foto: Charlotte Titz
2 1 33

Nachhaltig basteln
Körbe und Tabletts aus Bezirksblättern

Was haben Bezirksblätter und Körbe gemeinsam? Ganz einfach! Man kann aus Bezirksblättern Körbe herstellen! Aber schauen Sie selbst! BEZIRK NEUSIEDL. Dagmar Striežencová aus der Slowakei macht aus Zeitungspapier Körbe, Tabletts und noch so einiges mehr. Ihre Freundin lebt und arbeitet im Bezirk Neusiedl am See und hat in der Bezirksblätter-Redaktion Neusiedl am See angefragt, ob es alte Zeitungen gäbe, die sie vielleicht verwerten könnte. Nun ja, es gab! Allerdings wollten wir natürlich auch...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Altes Wissen und neuer Trend

BUCH TIPP: Doris Fischer – "Flechten, Färben, Schnitzen" Wie Spielzeug und nützliches aus Wald- und Wiesenpflanzen gemacht wird, beschreibt Doris Fischer im praktischen Buch mit vielen überlieferten Handwerkstechniken, einfachen Rezepten und nötigem Wissen zu 30 Pflanzenarten. Mit Taschenmesser oder Säge lassen sich ganz einfach Gegenstände aus Sträuchern, Früchten, Gräsern und Kräutern herstellen. Ein inspirierender Begleiter für den Herbstspaziergang, für Spaß in und mit der Natur. AT Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
24 3

Baumflechte

Flechten bezeichnen lt. Wikipedia eine symbiotische Lebensgemeinschaft zwischen einem Pilz (Mykobionten) und einem oder mehreren Photosynthese betreibenden Partnern. Sie werden außerdem immer nach dem Pilz benannt, der die Flechte bildet, da dieser ihr die Form und Struktur verleiht. Flechten sind keine Pflanzen, sie werden den Pilzen (Fungi) zugeordnet und zählen außerdem noch zu den Kryptogamen. Die Lehre von den Flechten bezeichnet sich als Lichenologie. Immerhin soll es weltweit ca. 25.000...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.