Fleisch

Beiträge zum Thema Fleisch

Foto: phg@vienna.at

Pfarre Krumau am Kamp
"dieHolasek" mit neuem Malzyklus

Noch bis 04. September  2023 in der Pfarrkirche Krumau am Kamp dieHolasek. Visionen sind zu Fleisch geworden und wohnen unter uns. Öffnungszeiten: Mo, Di 8 – 12 Uhr, Fr, Sa, So 8 – 18 Uhr und gerne nach telefonischer Vereinbarung + 43 680 214 22 45 VisionBEZIRK. Seit geraumer Zeit beschäftigt sich dieHolasek mit der Kraft der Gedanken und den damit verbundenen Visionen, die aus unseren Gedanken entstehen. Nach ihrer diesjährigen Präsentation der beiden Fastentücher unter dem Titel -Es tut sich...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Anzeige
7

Agnes und Matthias Penner haben gebaut.
EIN NEUER STALL FÜR KATASHI & CO

Die Wachauer Turopolje Schweine wühlen genüsslich im Stroh. Die Wagyu Rinder haben die Wahl zwischen dem Schattenplatzerl im neuen Stall oder der saftigen Weide. Willkommen bei Agnes und Matthias Penner in Povat. Das Paar setzt hier sein ganz spezielles Konzept um: Premium-Fleischqualität in Direktvermarktung. Echt besonders: Fleisch vom Wachauer Wagyu Rind Bestes Fleisch gibt’s nur, wenn sich die Rinder und Schweine pudelwohl fühlen. Agnes Penner kümmert sich um die Gesundheit der Tiere. Hiko,...

  • Krems
  • Raiffeisenbank Krems
FP-Landesrat Gottfried Waldhäusl freut sich über 427.000 Stimmen für das von ihm initiierte Volksbegehren "Stoppt Lebendtiert-Transportqual" | Foto: FPÖ NÖ

"Stoppt Tiertransportqual"
426.938 Unterschriften für Waldhäusl-Volksbegehren

NÖ. Die Würfel sind gefallen – von insgesamt sieben Volksbegehren waren sechs erfolgreich. Und das bedeutet, dass sie im Nationalrat behandelt werden. Das von Landesrat Gottfried Waldhäusl initiierte Volksbegehren landete mit 426.938 Unterstützern auf Platz 1.  👍Volksbegehren "Stoppt Lebendtier-Transportqual" 94.891 Stimmen aus Niederösterreich wurden abgegeben (7,34 Prozent), österreichweit waren es 426.938. 8.504 Mödlinger haben unterschrieben (9,5 %), mit 8,53 % liegt St. Pölten an zweiter...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Hübsche Gestecke  gibt es an diesem Stand ebenso wie Gemüse, oder Pflanzen im Frühjahr. | Foto: Orlanda Ostrowska
6

Stadt Krems
Regionale Produkte vom Kremser Markt sind beliebt

Der Kremser Markt ist Anziehungspunkt für alle, die gute und regionale Produkte schätzen. KREMS. Der samstägliche Besuch des Kremser Wochenmarktes ist für viele Kremser ein Muss. Aber auch zahreiche Gäste sogar aus Tulln und Sankt Pölten besuchen regelmäßig die Altstadt, um einen Abstecher auf den Markt zu machen. Schließlich ist das Vergnügen frisches Obst, selbstgemachte Nudeln oder gefüllte Gnocchi, Fisch aus dem Bezirk zu einer köstlichen Speise zu verarbeiten groß. Aber auch Produkte vom...

  • Krems
  • Doris Necker
Markus Hohenecker mit dem aktuellen Ernteanteil in Plank.
2

Bezirk Krems
So gut schmeckt es vom Bauern

Beim Bauern sind die Produkte frisch, vielfältig und in exzellenter Qualität im Bezirk erhältlich. BEZIRK KREMS. Weinkenner verkosten und kaufen ihrer Lieblingsweine gerne direkt vor Ort im Weingut oder in der Vinothek zu Ab-Hof-Preisen. Im Bezirk gibt es auch unterschiedliche Möglichkeiten frisches Gemüse vom Feld oder Obst  und Fleisch - oft in Bio-Qualität - direkt vom Produzenten zu kaufen. Exotisches aus dem Straußenland Unter der Marke “Gutes vom Bauernhof“ stehen bäuerliche Lebensmittel...

  • Krems
  • Doris Necker
Wir überprüfen die populärsten Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia
3

Mythen der Medizin: Vegetarier und Eisenmangel

Vegetarische Ernährung wird oft mit einem erhöhten Risiko für Eisenmangel in Verbindung gebracht. Fleischverzicht sei moralisch zwar vorbildlich, würde aber zwangsläufig zu einem Eisenmangel führen. Diese Haltung war bislang stark verbreitet und hat auch heute noch eine gewisse Relevanz. Die Ernährungswissenschaft zeigt allerdings deutlich auf, dass an dem Mythos wenig dran ist. Zwar ist Fleisch tatsächlich ein verlässlicher Eisenlieferant, doch in der vegetarischen Küche finden sich...

  • Michael Leitner
Anzeige
8 8

NEMETZ – FLEISCH verlost 3 Genießer-Grill-Pakete für 2 Personen!

Der Familien-Fleischereibetrieb aus Böheimkirchen feierte diesen Sommer den 10. Geburtstag des NEMETZ-MARKTES. Längst sind die Spezialitäten, des, im Jahr 1876 gegründeten Unternehmens, bei Hobby-Köchen, Gourmets und Vertretern der Spitzengastronomie bekannt. Johann Nemetz, der „Fleisch-Baron“ aus Böheimkirchen, steht persönlich hinter der Qualität seiner Produkte. "Wir sind seit 1876 ein Familienbetrieb. Meine Großeltern haben den Betrieb gegründet. Ich habe den Betrieb mit 18 Jahren von...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Die richtige Anordnung im Kühlschrank ist für die Lebensmittel wichtig. | Foto: JenkoAtaman - Fotolia.com
1

Chaos darf nicht in den Kühlschrank

Im Kühlschrank sollte jedes Lebensmittel an den richtigen Platz. Alles muss irgendwie hinein, das scheint bei vielen Menschen die einzige Kühlschrank-Regel zu sein. Dabei sollte aber beachtet werden, dass nicht überall die selben Temperaturen herrschen. Relativ warm ist es etwa im obersten Fach, dort sollten dementsprechend Käse oder bereits zubereitete Gerichte ihr Zuhause finden. Am unteren Ende des Kühlschranks, in der Gemüselade, ist es hingegen am kältesten. Dort gehören jene Obst- und...

  • Michael Leitner
Gesundes Grillen beginnt bei den Zutaten und endet bei der Zubereitung. | Foto: koss13/Fotolia.com
1 4

Gesunde Tipps zur Grillsaison

Mit einfachen Mittel kann man gefährliche Schadstoffe vermeiden Für gesundes Grillen sollten gesunde Lebensmittel wie fettarme Fleischsorten und Fische ausgewählt werden. Auch Gemüse darf bei keinem Grillfest fehlen. Doch spielt die Zubereitung ebenfalls eine wichtige Rolle. Damit dem Grillvergnügen nichts im Wege steht, sollten ein paar einfache Regeln beachtet werden. Am besten legt man Kotelett, Würste und Co. in eine Alutasse, nicht direkt auf den Grillrost. Tropft Fett vom Fleisch in die...

  • Carmen Hiertz
Foto: Arnold Burghardt
1 3 3

Fellner: "Eine Knacker hat mehr Vitamine als eine Kiwi"

Wurst ist krebserregend? Fleischermeister Erwin Fellner bleibt seiner Knacker weiter treu. WIEN. Der Brigittenauer Erwin Fellner ist ein bodenständiger Mann. Seit 44 Jahren Fleischer aus Überzeugung, lässt sich der Landesinnungsmeister seine Wurst von niemandem madig machen. Nicht einmal von der aktuellen Studie der Weltgesundheitsorganisation. "Schon 429 vor Christus wurde in Griechenland mit der Wurstproduktion begonnen. Da müsste ja die Menschheit schon seit tausenden Jahren ausgestorben...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
17 84

Die Bezirksblätter Niederösterreich suchen das kreativste Grillfoto!

Sommerzeit ist Grillzeit und mit einem gelungenen Schnappschuss kann man jetzt tolle Preise gewinnen. Du bist mit deinem Griller auf "Du und Du"? Die Grillzange schreit nach dir sobald du die Haustüre aufmachst? Deine Freunde wollen immer nur bei DIR grillen? ...dann bist du hier genau richtig! Was gibt es Schöneres, als bei schönem Wetter den Griller anzuwerfen und Fleisch, Würstel und Gemüse über heißer Kohle brutzeln zu lassen? Für alle Grillbegeisterten gibt es jetzt die Möglichkeit tolle...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.