Flughelferausbildung

Beiträge zum Thema Flughelferausbildung

64

Schwaz
Feuerwehr-Flughelfer trainierten Ernstfall

Kürzlich fand an der LFS Telfs eine dreitägige Schulung der Flughelfer mit 32 Teilnehmern aus allen Bezirken Tirols statt. SCHWAZ/TELFS. Mit dabei auch Flughelfer der FF Schwaz unter dem Kommando von Bez. SGL  Stefan Rinnergschwentner. Mit dem Beginn der Frühlings-und heißen Sommertage rückt auch wieder die Zeit der Waldbrände in Nähe. Für den ÖBFV Sachgebietsleiter für Flugdienst im Landes-Feuerwehrverband Tirol, Jörg Degenhart, ein Grund, Flughelfer aus Schwaz und aus allen Bezirken Tirols...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
68

Schwaz/Telfs
Feuerwehr-Flughelfer trainierten für den Ernstfall

Kürzlich fand an der LFS Telfs eine dreitägige Schulung der Flughelfer u.a. mit Teilnehmern aus Schwaz statt TELFS/SCHWAZ. Mit dem Beginn der Frühlings-und Sommertage rückt auch wieder die Zeit der Waldbrände in Nähe. Für Jörg Degenhart, Sachgebietsleiter Flugdienst im Landes-Feuerwehrverband Tirol, ein Grund, Flughelfer aus Schwaz und aus allen Bezirken Tirols zur dreitägigen Schulung zu laden. Dabei wurde das erlernte Wissen theoretisch und praktisch gefestigt wurde, um die Sicherheit bei den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die Schwazer Firefighter: Stefan Rinnergschwendtner, Manuel Niedertscheider, Simon Unterlechner und Peter Lindner mit Alouette III-Bordtechniker Armin Gröbner (l) und Flugretter Martin Goldberger vom Stützpunkt Vomp.    | Foto: Fotos: Walpoth
Video 37

Telfs
Schwazer Firefighter im Übungseinsatz

SCHWAZ/TELFS. Mit dem Beginn der Frühlingstage naht auch die Zeit der gefürchteten Waldbrände. Für Bundes-, Landesleiter Jörg Degenhart deshalb ein Grund mehr, Flughelfer aus allen Bezirken Tirols für Einsätze bei der Waldbrandbekämpfung zur dreitägigen Schulung einzuladen, wobei das erlernte Wissen theoretisch und praktisch an 3 Tagen gefestigt wurde. 34 Teilnehmer absolvierten unter anderem Windenfliegen, Ein-und Aussteigen sowie das Anbringen von Lasten im Schwebeflug. Weiters im Kurs...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
14

Feuerwehr
Flughelfer übten in Gaflenz für den Waldbrandeinsatz

150 Einsatzkräfte und vier Hubschrauber übten für den Ernstfall GAFLENZ/STEYR-LAND, 30.09.2021. Der Bezirk Steyr-Land gehört zu den waldreichsten Bezirken von OÖ. Um für die Waldbrandbekämpfung mit Hubschrauberunterstützung bestens gerüstet zu sein, fand in Gaflenz die jährliche Weiterbildung der Flughelfer und Waldbrandbekämpfungs-Stützpunkte statt. 150 Teilnehmer von Bergrettung, Bundesheer, Feuerwehr und Polizei übten mit vier Hubschraubern im alpinen Gelände. Rund 53.500 Hektar Waldfläche...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
1 24

Waldbrandübung des Feuerwehrflugstützpunktes Süd in Punitz

In Zusammenarbeit mit dem Feuerwehrflugstützpunkt Nord, Feuerwehren aus der Umgebung, den Österreichischen Luftstreitkräften des Bundesministerium für Landesverteidigung, der Flugpolizei des Bundesministeriums für Inneres und dem Flugplatzbetreiber aus Punitz führte der Feuerwehrflugstützpunkt Süd eine Übung in Punitz durch. Der Übungstag begann um 10:30 Uhr mit den Feuerwehrflughelfern der beiden Stützpunkte am Flugplatz Punitz. Dort erfolgte eine theoretische und praktische Schulung. Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
38

Großer Brummer in Action

Feuerwehrkameraden aus ganz Salzburg absolvierten am Freitag mit einem Black-Hawk-Hubschrauber des Bundesheeres im Lungau eine Flughelfer-Ausbildung. Später waren knapp 150 Mann der Lungauer Feuerwehren bei einer Bezirks-Waldbrandübung am Fanningberg beteiligt. Wie hier am Flugplatz Mauterndorf, übten die Florianijünger das Anhängen eines Wasserbehälters. Der große Brummer transportierte verschiedene Behälter mit mehreren tausend Litern Fassungsvermögen zu den Einsatzstellen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.