Landesfeuerwehrverband

Beiträge zum Thema Landesfeuerwehrverband

Auch Gerald Dreisiebner war mit seinem Partner Justin Kangler Live dabei beim Bewerb in Apfelberg.  | Foto: ÖA-Team BFV Weiz
Video 29

BFV Weiz
Landes-Wasserwehr-Leistungsbewerb 2025 in Apfelberg

Am 29. und 30. August 2025 fand der 27. Landes-Wasserwehr-Leistungsbewerb des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark in Apfelberg auf der Mur statt. 595 Zillenbesatzungen aus der gesamten Steiermark sowie aus den Bundesländern Niederösterreich, Oberösterreich, Kärnten und Burgenland nahmen an den Bewerben in den Disziplinen Bronze, Silber und Gold teil und stellten ihr Können am Wasser unter Beweis. BEZIRK WEIZ; Der Bereichsfeuerwehrverband Weiz war mit Gruppen aus den Feuerwehren Ratten,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Warnung: Brandgefahr durch Lithium-Ionen-Baterien im Haushalt. Im Bild: Großbrand einer Mülldeponie in Osttirol. | Foto: Unterwainig/FB
3

Vorsicht geboten
Gefahr im Alltag durch Akkus in Haushaltsgeräten

Jeder hat sie, jeder verwendet sie: egal ob Smartphone, E-Bike oder Staubsaugerroboter – unser Alltag wird stark von Lithium-Ionen betriebenen Akkugeräten begleitet. Dabei darf die Gefahr, die von diesen Alltagsgegenständen ausgeht, nicht unterschätzt werden, falsche Lagerung oder Entsorgung sind brandgefährlich. TIROL. Gemeinsam mit dem Tiroler Landesfeuerwehrverband und der Entsorgungsindustrie ruft die Tiroler Versicherung zur Vorsicht auf. Kürzliche Brände wie der Großbrand einer...

Foto: NÖ Landesfeuerwehrverband, SID Team, LFR Anton Weiss
5

Einsatz
Lilienfelder Feuerwehr bekämpfte Waldbrände in Montenegro

Seit Mittwoch, dem 13. August 2025, befindet sich der NÖ Landesfeuerwehrverband im Waldbrandeinsatz in Montenegro. Mit der Ablöse am 19. August kamen auch vier Kameraden aus dem Bezirk Lilienfeld ins Einsatzgebiet. BEZIRK LILIENFELD/MONTENEGRO. René Silhavy und Günther Mohnl von der FF Kaumberg, Patrick Zöchling von der FF Ramsau sowie Michael Mittergeber von der FF Wiesenfeld unterstützen seither die Einsatzmannschaft. Massive Vegetationsbrände wüten bereits seit mehreren Wochen in Südeuropa –...

Roman Winkler und Lukas Wachtler | Foto: KLFV
5

Zwei Oberkärntner dabei
Zivildiener unterstützen Kärntens Feuerwehr

Beim KLFV leisten jedes Jahr rund 20 junge Männer ihren Zivildienst. Dieses Jahr auch zwei Oberkärntner. KÄRNTEN, BEZIRK SPITTAL. Haben Sie schon gewusst, dass man seinen Zivildienst auch bei der Feuerwehr leisten kann? Beim Kärntner Landesfeuerwehrverband (KLFV) ist das schon seit einigen Jahren möglich. Jährlich absolvieren hier rund 20 junge Männer ihren Dienst. Dieser bietet jungen Männern eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit. "Unsere Zivildiener sind ein wichtiger Teil des...

Der vergangene Wettbewerb war für alle Beteiligten ein Erfolg. | Foto: LFKDO Salzburg – LM Elias Aussenegg
186

Leistungsbewerb in Tamsweg
Feuerwehrjugend zeigt vollen Einsatz

Beim 44. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb traten 105 Gruppen aus Salzburg und Umgebung gegeneinander an. Unter anderem konnten sich die Jugendlichen für den "Junior Champions Cup" qualifizieren. Das sind die Gewinner: UNTERNBERG. Vergangenen Sonntag lud der Salzburger Feuerwehrverband zum 44. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb nach Tamsweg: 105 Gruppen aus insgesamt 65 Feuerwehren wetteiferten dort um Abzeichen in Bronze und Silber. Darunter Floriani aus St. Gilgen, St. Michael, Wagrein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Simon Haslauer
Insgesamt kamen 251 Wettkampfgruppen in die acht verschiedenen Wertungen. | Foto: Martin Wurglits
1 1 Video 78

Jugend
Weiden und Eisenberg/St. Martin gewinnen Landesfeuerwehrbewerbe in Güssing

Rund 1.400 Buben und Mädchen nahmen an den Nachwuchs-Landeswettbewerben teil, die der burgenländische Feuerwehrverband heuer zum 50. Mal ausrichtete. GÜSSING. In die Bezirke Neusiedl und Jennersdorf gingen bei den Landeswettbewerben der burgenländischen Jungfeuerwehren die Siege in den wichtigsten Kategorien. Die Bronze-Wertung holte sich die Wettkampfgruppe aus Weiden am See vor Steinberg und Pinkafeld. In der Silber-Wertung war die gemischte Gruppe der drei Feuerwehren Eisenberg an der Raab,...

Die Feuerwehrjugend aus Trausdorf gehörte zu den vielen nordburgenländischen Wehren, die ihr Zelt auf der Festwiese aufschlugen. | Foto: Martin Wurglits
46

Landesbewerbe
Tausend Feuerwehrjugendliche bevölkerten Zeltlager in Güssing

Eine riesige Zeltstadt wurde auf der Festwiese aufgebaut. Das Lager der burgenländischen Jugendfeuerwehren fand heuer zum 25. Mal statt. GÜSSING. Parallel zu den 50. Leistungsbewerben beging der burgenländische Feuerwehrverband in Sachen Nachwuchs heuer ein zweites Jubiläum. Denn das Lager der Feuerwehrjugend wurde heuer zum 25. Mal organisiert. 130 ZelteDas große Zeltlager fand auf der Güssinger Festwiese ihren Platz. Rund 130 Zelte wurden hier laut Landesjugendreferent Christian Doczekal...

17

Dank und Ehrung
Katastrophenmedaillen für Salzburger Einsatzkräfte

Einsatzkräfte aus dem Lungau wurden in Salzburg offiziell ausgezeichnet. Anlass war ein überregionaler Einsatz bei einer Naturkatastrophe im Vorjahr. SALZBURG, LUNGAU. Am 4. Juli 2025 fand im Landesfeuerwehrkommando Salzburg die Verleihung der Katastrophenverdienstmedaillen statt. Ausgezeichnet wurden Feuerwehrmitglieder, die im September 2024 bei einem Hochwassereinsatz in Niederösterreich im Einsatz standen. Einsatz in NiederösterreichIm September 2024 kam es in Teilen Niederösterreichs zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: LFVS- LM Markus Passauer
231

31. Landesbewerb
Salzburgs Feuerwehren maßen sich in Mariapfarr

In Mariapfarr fand am 28. Juni 2025 der 31. Landesfeuerwehrleistungsbewerb statt. Zahlreiche Teams stellten ihr Können in mehreren Disziplinen unter Beweis. MARIAPFARR, SALZBURG. Am 28. Juni 2025 trafen sich rund 1.700 Feuerwehrmitglieder aus dem Bundesland Salzburg und aus Niederösterreich in Mariapfarr zum 31. Salzburger Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber. Der Bewerb zählt zu den Fixpunkten im Feuerwehrjahr und wurde vom Landesfeuerwehrverband Salzburg organisiert....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

FF Ernsthofen
Kommandant bekam hohe OÖ-Landesfeuerwehrverband-Auszeichnung

Beim oberösterreichischen Florianempfang am 24. Juni im Feuerwehrmuseum St. Florian wurden Personen aus den Bereichen Medien, Politik und Verwaltung, die sich in besonderer Weise für die Feuerwehren einsetzen, im Rahmen dieses Sommerfestes ausgezeichnet. ERNSTHOFEN. Eine besondere Freude ist es für den Bezirk Amstetten, dass Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber, sein Stellvertreter Josef Fuchsberger - er ist auch Kommandant der FF Ernsthofen - und der Haager...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Der atemschutzbeauftragte LUF 60 Steuermann Alexander Brünner und der Kommandant Thomas Braun am neuen LUF 60.
6

Löschunterstützungsfahrzeug LUF 60
Für gefährliche Einsätze der Rudersdorfer Feuerwehr

Die Feuerwehr Rudersdorf-Ort erhielt vom Land Burgenland eines von zwei leistungsfähigen Löschunterstützungsfahrzeugen des Typs LUF 60. Ein zweites Gerät wird in Neufeld stationiert sein. Kosten 290.000 Euro. Eingesetzt soll das Gerät im Ernstfall in den Gebieten Jennersdorf, Güssing, Oberwart, der Südoststeiermark und Hartberg-Fürstenfeld werden.  RUDERSDORF (ps). Eingeweiht wurde das LUF 60 beim Feuerwehrfest am Pfingstsonntag. Was es kann, gibt Ortskommandant Thomas Braun in technischen...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Floriani-Empfang in Klostermarienberg - Vor der ehrwürdigen Kulisse des Klosters wurden Einsatzfahrzeuge von Abt Pius Martin Maurer gesegnet.
1 37

Dank, Gemeinschaft und gelebtes Ehrenamt
Würdevoller Floriani-Empfang in Klostermarienberg

Am Freitag lud der Burgenländische Landesfeuerwehrverband zum traditionellen Floriani-Empfang in das Kloster Klostermarienberg – ein Ort, der nicht nur durch seine historische Atmosphäre, sondern auch durch seine besondere Stille und Ausstrahlung berührte. KLOSTERMARIENBERG. Bereits ab 17 Uhr trafen Feuerwehrmitglieder aus dem gesamten Burgenland ein – in Uniform, mit Stolz und in Begleitung von Kameradschaft, die über Gemeindegrenzen hinweg verbindet. Um 18 Uhr begann die feierliche die...

Der Landesfeuerwehrverband konnte sich über eine Vielzahl an Anmeldungen freuen. | Foto: BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner
10

47. Wissensspiel und Wissenstest
Feuerwehrjugend beeindruckt in Hof

Hohes Niveau und starke Leistungen: Die Feuerwehrjugend im Flachgau glänzte beim traditionellen Wissensspiel und Wissenstest in Hof bei Salzburg.  HOF BEI SALZBURG. Mehr als 450 Jugendliche aus dem gesamten Flachgau versammelten sich vergangenen Samstag in Hof zum 47. Wissensspiel und Wissenstest der Feuerwehrjugend. Hinter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern lagen dabei lange und intensive Stunden, in denen sie sich auf die Fragen und Aufgaben vorbereiteten. "Ziel war es, am Ende des Tages...

August Sladohlawek (5. v. links) erhielt das Ehrenzeichen für 70-jährige Feuerwehrtätigkeit.

 | Foto: Pressestelle BFK Mödling / Florian Steiner, Mathias Seyfert
7

Bezirk Mödling
153. Mödlinger Bezirksfeuerwehrtag in der Gemeinde Gießhübl

Das Bezirksfeuerwehrkommando Mödling lud zum 153. ordentlichen Bezirksfeuerwehrtag nach Gießhübl ein. BEZIRK MÖDLING. Mehr als 120 Vertreter von Politik, Behörden, befreundeten Einsatzorganisationen sowie der 31 Feuerwehren des Bezirks fanden sich im Perlhofsaal ein, um auf das Jahr 2024 zurückzublicken. Bezirksfeuerwehrkommandant Michael Bruckmüller und sein Stellvertreter Christian Giwiser begrüßten zahlreiche Ehrengäste, darunter Marlene Zeidler-Beck in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna...

Zum Auftakt der Übungssaison trafen sich die Mitglieder des Gefahrgutzuges des Abschnitts 1 Flachgau im Feuerwehrhaus Oberndorf. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Stadt Oberndorf
12

Spezialtraining für den Ernstfall
Gefahrgutzug übt in Oberndorf

Der Gefahrgutzug Abschnitt 1 ist eine spezialisierte Einheit für größere Gefahrgut- und Strahlenschutzeinsätze im Flachgau, die bei Bedarf die zuständigen Feuerwehren vor Ort unterstützt und durch regelmäßige Übungen eine hohe Einsatzbereitschaft gewährleistet. Vergangenes Wochenende fand, zum Auftakt der Übungssaison, eine Schutzstufe-3-Übung statt. OBERNDORF. Die Mitglieder des Gefahrgutzuges des Abschnitts 1 Flachgau trafen sich kürzlich im Feuerwehrhaus Oberndorf, um die Übungssaison mit...

V. l.: Landes-Feuerwehrinspektor Karl Kraml, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Feuerwehrpräsident Robert Mayer, Feuerwehr-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Landes-Feuerwehrkommandant-Stv. Michael Hutterer. | Foto: Hermann Kollinger
4

Plus fünf Prozent
Oberösterreichs Feuerwehren absolvierten 63.117 Einsätze

Die oberösterreichischen Feuerwehren leisteten 2024 7,73 Millionen ehrenamtliche Stunden. während mehr als 63.000 Einsätzen. OÖ. Die Feuerwehren Oberösterreichs verzeichneten im vergangenen Jahr erneut einen Anstieg der Einsatzzahlen. Mit 63.117 Einsätzen, das sind über 3.300 Einsätze mehr als im Vorjahr, ergibt sich eine Zunahme von rund 5 Prozent. Insbesondere die Hochwassersituation im September mit 36.500 Einsatzstunden trug zu diesem Ergebnis bei. Aber auch Brände und technische Einsätze...

Nach wochenlangem Training stellten sich die Kameradinnen und Kameraden aus dem Bezirk Kitzbühel der Funk-Leistungsprüfung. | Foto: Thomas Mair jun.
3

BFV Kitzbühel
Teilnehmerrekord bei der Funk-Leistungsprüfung

Erstmalige Durchführung der Kategorie Silber; 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bezirk Kitzbühel. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Jahr 2025 konnte die Funk-Leistungsprüfung des Landes-Feuerwehrverbandes (LFV) einen Teilnehmerrekord verzeichnen. Insgesamt nahmen 273 Feuerwehrmitglieder in der Kategorie Bronze teil – zudem war erstmals die neue Kategorie Silber mit 139 engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern vertreten. Aus dem Bezirk Kitzbühel nahmen über 20 Mitglieder teil. Diese...

Unwetter und Hochwasserereignisse führten 2024 zu einer enormen Steigerung der Einsätze für Burgenlands Feuerwehren.  | Foto: FF Steinbrunn
6

Einsatzstatistik 2024
Burgenlands Feuerwehren rückten zu 13.795 Einsätzen aus

Hochwasser und Starkregenereignisse sorgten im Jahr 2024 für eine extreme Steigerung bei Feuerwehreinsätzen im Burgenland. Das geht aus der Bilanz des Landesfeuerverbandes hervor. Waren es 2023 noch 8.246 Einsätze, rückten Burgenlands Feuerwehren 2024 zu knapp 13.800 Einsätzen aus. BURGENLAND. Ein einsatzreiches Jahr ging für Burgenlands Feuerwehren 2024 zu Ende. 13.795 mussten die Florianis ausrücken, durchschnittlich 36 Mal am Tag. "Vor allem die Hilfe bei Hochwasserereignissen schlägt sich...

Das Friedenslicht wird an die Kärntner Feuerwehren ausgeteilt. | Foto: MeinBezirk.at
Video 2

In Klagenfurt
Friedenslicht wird an Kärntner Feuerwehren übergeben

Landesfeuerwehrverband Kärnten gibt am heutigen Donnerstagabend das Friedenslicht an alle Kärntner Feuerwehren aus. KÄRNTEN. Eine schöne Tradition zu Weihnachen ist die Friedenslichtausgabe. Im Rahmen einer kleinen Feier am Kärntner Landesfeuerwehrverband in Klagenfurt wird am Donnerstagabend das Friedenslicht an die Abordnungen aller Kärntner Bezirke übergeben. Abholung bei Feuerwehren Sobald das Friedenslicht bei den Feuerwehren in den Bezirken angekommen ist, kann es von der Bevölkerung...

Über mehrere Tage hinweg waren die Feuerwehren des Landes im ständigen Einsatz, um die Hochwasserschäden zu bewältigen. | Foto: FF Purkersdorf
3

Nach Hochwasser
100.000 Euro für den Landesfeuerwehrverband NÖ

Die Hochwasserkatastrophe im September hat Niederösterreichs Einsatzkräfte vor große Herausforderungen gestellt. Jetzt erhält der Landesfeuerwehrverband Unterstützung in Form einer Spende von 100.000 Euro durch die Niederösterreichische Versicherung. NÖ. Nach den schweren Hochwassern im September zeigt sich erneut, wie wichtig die Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr für Niederösterreich ist. Um den Landesfeuerwehrverband bei zukünftigen Einsätzen zu stärken, übergab die...

Landesrat Heinrich Dorner überreichte im Auftrag des Landes Niederösterreich eine Urkunde für Dank und Anerkennung im Rahmen der Hochwasserkatastrophe 2024 an das Landesfeuerwehrkommando: Landesfeuerwehrreferent, Landesrat Mag. Heinrich Dorner, Landesfeuerwehrdirektor Sven Karner, Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Harald Josef Nakovich, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Martin Reidl und Neutals Bürgermeister Erich Trummer (v.l.). | Foto: Landesmedienservice
4

Austasch
Informationslehrgang für Feuerwehrführungskräfte in Neutal

In Neutal geht seit Freitag der Informationslehrgang für Höhere Feuerwehrführungskräfte über die Bühne. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Hochwassereinsätze im heurigen Sommer, der aktuelle Stand beim Katastrophenschutz-Konzept sowie Künstliche Intelligenz (KI) im Feuerwehrdienst. NEUTAL. Am Info-Lehrgang nehmen Landes- und Bezirksfunktionäre wie Abschnitts- und Bezirksfeuerwehrkommandanten, Bezirks- und Landesreferenten oder der Landesfeuerwehrrat teil. "Angesichts der rasant...

3:14

Landesfeuerwehr
Waldbrände werden jetzt mit neuem Fahrzeug bekämpft

320 PS, Platz für neun Einsatzkräfte und einen 3.350 Liter Wassertank. Das sind die Daten des neuen Einsatzfahrzeuges am Standort in Salzburg. SALZBURG/OBERALM. Es ist das erste dieser Art im Bundesland Salzburg: Das Tanklöschfahrzeug "Waldbrand 3000" ist auf Waldbrände spezialisiert. Diesen Prototyp hat die bekannte Firma Seiwald aus Oberalm gefertigt. "Die Anzahl der Waldbrände nimmt zu, weniger durch Klima als vielmehr durch die Eingriffe des Menschen", erklärt Landesrat Josef Schwaiger.  In...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.