Landesfeuerwehrverband

Beiträge zum Thema Landesfeuerwehrverband

Heute tagten Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der Landes-Katastrophenschutz sowie Vertreter von unter anderem Einsatz-, Hilfs- und Rettungsorganisationen beim Landesfeuerwehrverband in der Stadt Salzburg. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Video 4

Treffen des Katastrophenbeirats
Jederzeit bestmögliche Sicherheit für Salzburgs Bevölkerung

Um die Sicherheit der Salzburger Bevölkerung zu gewährleisten, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Behörden und Einsatz-, Hilfs- und Rettungsorganisationen erforderlich. Die Koordination und Vorbereitung auf mögliche Ernstfälle ist die Aufgabe des Landes-Katastrophenbeirats. Dieser tagte am heutigen Donnerstag, den 21. März, in der Stadt Salzburg. SALZBURG. Bei regelmäßigen Treffen des Katastrophenbeirats findet ein fachlicher Austausch zwischen den Vertretern der verschiedenen Salzburger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Vorführung der Flughalfer-Ausrüstung in der Landes-Feuerwehrschule in Telfs (v.li.): Gerhard Schöpf, Bereichsleiter Aus- und Weiterbildung, BK Karl Nehammer, Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler, Vizebürgermeisterin von Telfs Cornelia Hagele, Landesfeuerwehr-Inspektor Alfons Gruber und Landes-Feuerwehrkommandant Peter Hölzl.
Video 46

Hoher Besuch in Landes-Feuerwehrschule in Telfs
BK Nehammer beeindruckt von Leistungen der Tiroler Feuerwehren

TELFS. Einen unermesslichen Beitrag für Sicherheit im Land leisten die Feuerwehren in Tirol. Nur ein Grund für einen gemeinsame Besichtigung der Landes-Feuerwehrschule in Telfs: Am Dienstag, 22. März 2022, nahm sich Bundeskanzler Karl Nehammer bei seiner Tirol-Visite die Zeit, um sich gemeinsam mit LH Günther Platter und Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler ein Bild von der Ausbildungsstätte in der Landesfeuerwehrschule in Telfs zu machen. Vorgestellt wurden dabei u.a. auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
13:24

Krieg in der Ukraine
4. Hilfsgüterkonvoi packt in Bratislava 100 Paletten aus (mit Video)

Heute, Sonntag, 20. März, ist die vierte Hilfsgüter-Lieferung in die Slowakei überstellt worden. 100 Paletten wurden entladen, die BezirksBlätter waren bei der Reise mit dabei. TULLN / NÖ / BRATISLAVA. Tulln, 6 Uhr, die Haube sitzt: Der vierte Hilfsgütertransport startet in Richtung Slowakei, genauer gesagt nach Bratislava. Mit dabei sind heute die BezirksBlätter. Die Sonne geht auf, die Blaulichter werden eingeschalten und los geht's. Mit im Gepäck, bzw. besser gesagt in den vier LKW-Zügen des...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Katastrophenübung der Feuerwehr in Tirol: Lösen einer Verklausung. | Foto: SKN
33

Landesweite Feuerwehrübung AETOS 2019
Katastrophenalarm in ganz Tirol – die Feuerwehren waren zur Stelle! - mit VIDEO

TIROL. Am Samstag,12.10.2019, herrschte in Tirol Großalarm: Tirols Feuerwehren übten landesweit den Großeinsatz.  Es war eine Übung der Tiroler Feuerwehren, die an Aufwand und Organisation kaum zu überbieten ist. Unter dem Namen AETOS 2019 organisierte der Landes-Feuerwehrverband Tirol eine landesweite Katastrophenübung. 10 Katastrophenschutzzüge im EinsatzFür das Katastrophen-Großereignis kamen zehn Katastrophenschutzzüge (KAT-Züge) zum Einsatz. Diese sollen im Fall einer Großschadenslage für...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Action beim Leistungsbewerb in Aichkirchen 2015 | Foto: HAW Ing. Oliver Deutsch; Presse – BFKDO Wels-Land
3

"Sei dabei!": Die Aktivitäten der oberösterreichischen Feuerwehrjugend

Die Bevölkerung auf die Feuerwehrjugend aufmerksam zu machen ist das Ziel der österreichweiten Kampagne "Sei dabei!" des Bundesfeuerwehrverbandes (ÖBFV). Während der bundesweiten Feuerwehrjugend-Woche von 20. bis 28. Juni bietet auch der oberösterreichische Landesfeuerwehrverband zahlreiche Veranstaltungen und Leistungsbewerbe. Die Feuerwehren in Wels veranstalten beispielsweise von 22. bis 27. Juni verschiedene Aktionstage für interessierte Jugendliche. Spiel, Spaß und Action sind aber auch...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.