Löschunterstützungsfahrzeug LUF 60
Für gefährliche Einsätze der Rudersdorfer Feuerwehr

- Der atemschutzbeauftragte LUF 60 Steuermann Alexander Brünner und der Kommandant Thomas Braun am neuen LUF 60.
- hochgeladen von Peter Sattler
Die Feuerwehr Rudersdorf-Ort erhielt vom Land Burgenland eines von zwei leistungsfähigen Löschunterstützungsfahrzeugen des Typs LUF 60. Ein zweites Gerät wird in Neufeld stationiert sein. Kosten 290.000 Euro. Eingesetzt soll das Gerät im Ernstfall in den Gebieten Jennersdorf, Güssing, Oberwart, der Südoststeiermark und Hartberg-Fürstenfeld werden.
RUDERSDORF (ps). Eingeweiht wurde das LUF 60 beim Feuerwehrfest am Pfingstsonntag. Was es kann, gibt Ortskommandant Thomas Braun in technischen Daten bekannt: "140 PS, Pumpleistung 2.400 Liter Wasser pro Minute bei 10 bar, Tauchpumpe für 6.000 Liter pro min bei 2,6 bar und einem Zusatzlüfter, der bis zu 150.000 m³ Luft pro Stunde bewegen kann, wenn es gilt, Kanäle und schwer zugängliche Räume zu belüften".

- Im Rahmen des traditionellen Pfingstfestes der Freiwilligen Feuerwehr Rudersdorf-Ort wurde das neue Lösch-Unterstützungs-Fahrzeug auf Raupenbasis (LUF60) offiziell seiner Bestimmung übergeben.
- Foto: SPÖ
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Kooperation mit Fürstenfeld
Das LUF ist ein robustes ferngesteuertes, nicht zum Verkehr zugelassenes Fahrzeug, das eine Vielzahl von Möglichkeiten der Brandbekämpfung in Tiefgaragen, Produktions- und Lagerhallen, bei der Bergung von E-Fahrzeugen aus Tiefgaragen, bei großen Wald- und Flur sowie Tunnelbrände in gefährlichen Einsatzsituationen bietet. Zusätzlich kann das LUF mit einer hydraulischen Unterwassergroßpumpe für den Katastropheneinsatz ausgerüstet werden.
Das LUF 60 kann ferngesteuert in brennende, verrauchte Tunnel, Tiefgaragen und Industriehallen eingefahren werden und näher am Brandherd agieren, als das ein Feuerwehrmann tun kann. Es arbeitet auch mit einer um eine vielfach größere Wasser- und Schaummenge als ein handgeführtes Strahlrohr. Eine engere Kooperation mit der Fürstenfelder Feuerwehr ist vorgesehen.
Im Burgenland sind aktuell zwei LUF stationiert; eines in Neufeld/Leitha für nördlichen und in Rudersdorf für die südlichen Bezirke des Burgenlandes.
Das könnte dich noch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.