SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Hans Peter Doskozil beim Wahlkampfabschluss am Freitag in Eisenstadt. Er blickt auf einen kurzen, aber intensiven Wahlkampf zurück | Foto: Stefan Schneider
9

Landtagswahl 2025
Finale Phase für den Wahlkampf im Burgenland

Am Sonntag wird im Burgenland der neue Landtag gewählt. Die Parteien luden kurz vor der Wahl noch einmal zu unterschiedlichen Wahlkampfveranstaltungen, um final Stimmung für die eigene Partei zu machen. Unterstützung kam auch aus dem Bund und anderen Bundesländern ins Burgenland.  BURGENLAND. Bei einer Abschlusspressekonferenz in Eisenstadt erinnerte die SPÖ Burgenland mit Spitzenkandidat Hans Peter Doskozil noch einmal an den "erfolgreichen Weg" der letzten fünf Jahre. Man habe geliefert, nun...

Übergabe: SPÖ Bezirksvorsitzenden Fabio Halb, Vorsitzender Kevin Baumgartner, Langzeit-Vorsitzende Martha Planer u. SPÖ Bezirksvorsitzender Mario Trinkl (v.l.). | Foto: SPÖ
4

Baumgartner folgt Planer
Wechsel an der Spitze der SPÖ Heiligenkreuz

Die SPÖ Heiligenkreuz hat einen Wechsel an ihrer Spitze vorgenommen. Kevin Baumgartner wurde im Rahmen einer Mitgliederversammlung einstimmig zum neuen SPÖ-Ortsvorsitzenden gewählt.  HEILIGENKREUZ IM LAFTNITZTAL. Nach 24 Jahren an der Spitze der Orts-SPÖ gab die ehemalige Vizebürgermeisterin Martha Planer ihren Vorsitz in jüngere Hände. Zu ihrem Nachfolger wurde Gemeinderat Kevin Baumgartner gewählt. Er erhielt im Rahmen einer Mitgliederversammlung 100 Prozent Zustimmung von den...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil will seinen Weg im Burgenland fortsetzen. | Foto: Michael Strini
5 5 110

Wahlkampfauftakt der SPÖ
Doskozil will burgenländischen Weg fortsetzen

Die Sozialdemokratische Partei (SPÖ) - Liste Doskozil startete in der Messehalle Oberwart mit rund 2.500 Menschen den offiziellen Wahlkampf zur Landtagswahl. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zog Bilanz und betonte, den "erfolgreichen burgenländischen Weg" fortzusetzen. OBERWART. Um die 2.500 Menschen versammelten sich beim Wahlkampfauftakt der SPÖ Burgenland am Montagabend in der Messehalle Oberwart. Erster Höhepunkt war der Einzug der Kandidatinnen und Kandidaten aus den Bezirken, allen...

Die wiedergewählte SPÖ-Ortsvorsitzende Claudia Supper (vorne rechts) mit Patrick Supper, Martin Fiedler, Bernd Supper, Bianca Ringdorfer, Philipp Perl, Marco Kloiber, Fabio Halb, Christian Supper und Mario Trinkl (von links). | Foto: SPÖ
2

Wiederwahl
Claudia Supper bleibt SPÖ-Chefin in Weichselbaum

Die Mitgliederversammlung der SPÖ-Ortsgruppe brachte keine personellen Umwälzungen. WEICHSELBAUM. Die SPÖ-Ortsgruppe setzt weiterhin auf Claudia Supper. Bei einer Mitgliederversammlung wurde die amtierende Vizebürgermeisterin erneut zur Ortsparteivorsitzenden gewählt. Supper wies dabei auf Fortschritte in der Gemeinde hin. SPÖ-Bezirksvorsitzender Mario Trinkl betonte die Wertschöpfung, die das Schloss Tabor, der S7-Businesspark, die geplanten fünf Pflegestützpunkte und der Ausbau des...

Bürgermeister David Venus (links) gratulierte seinem SPÖ-Gemeinderatskollegen Thomas König zur Wahl zum Zweiten Vizebürgermeister. | Foto: SPÖ
2

Thomas König
Rudersdorf hat neuen Zweiten Vizebürgermeister

Thomas König (SPÖ) wurde von seinen Fraktionskolleginnen und -kollegen im Gemeinderat einstimmig gewählt. RUDERSDORF. Die Rochaden in der Gemeindepolitik nach der vorgezogenen Bürgermeisterwahl am 8. September sind abgeschlossen. Nachdem Anfang Oktober die ÖVP-Gemeinderatsmitglieder den ihnen zustehenden Ersten Vizebürgermeister gewählt hatten, zog die SPÖ in der Gemeinderatssitzung gestern, Dienstag, nach. Die sozialdemokratischen Mandatare wählten aus ihrer Mitte den bisherigen...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (Mitte) mit den SPÖ-Landtagskandidat(inn)en des Bezirks Güssing: Michael Eberhardt, Kevin Friedl, Edith Weber, Jürgen Dolesch, Tanja Illedits und Cornelia Kedl-Oswald (von links). | Foto: SPÖ
2

Landtagswahl
SPÖ fixiert Kandidatenlisten für Güssing und Jennersdorf

Sowohl im Bezirk Güssing als auch im Bezirk Jennersdorf steht ein Generationswechsel bevor. GÜSSING/JENNERSDORF. Die SPÖ hat ihre personellen Konturen für die Landtagswahl am 19. Jänner gezogen. Sowohl die Landesliste der Kandidatinnen und Kandidaten als auch die Bezirkswahllisten sind beschlossene Sache. Dolesch neue Nummer 1Dabei vollziehen die Sozialdemokraten einen Generationswechsel. Im Bezirk Güssing steht als neuer Spitzenkandidat der Stegersbacher Bürgermeister Jürgen Dolesch fest, der...

Verlustreicher Abend für die ÖVP: Landtagspräsident Walter Temmel, Karin Oberfeichtner und Bettina Petz (von links) im Bezirksbüro Güssing. | Foto: Martin Wurglits
3

Nationalratswahl
Wahl-Reaktionen aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Wie reagieren Parteienvertreter aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf auf das Abschneiden ihrer Parteien beim Wahlgang am Sonntag? GÜSSING/JENNERSDORF. "Der Wunsch zur notwendigen Veränderung wurde eindrucksvoll bestätigt", kommentierte der Jennersdorfer FPÖ-Bezirksobmann Rudolf Smolej das Wahlergebnis. Seine Partei wolle mit Demut und Respekt für diese Veränderung arbeiten. "Es ist ein Auftrag für uns, die Fehler und Ungerechtigkeiten des Systems Doskozils, den fehlenden Schutz an unserer...

Flüchtlingslager oder Sommercamp für Schülerinnen und Schüler nahe der österreichischen Grenze? Die Angelegenheit sorgt für politische Spannungen. (Symbolfoto) | Foto: Trocaire/Meabh Smith/Flickr/CC BY 2.0
5

"Migrantenlager" in Ungarn
Ungarn dementiert und spricht von "Sommercamps"

An sich ist das Thema Polit-Aufreger genug, doch – mit Verlaub – man merkt, dass die nächsten Wahlen unmittelbar bevorstehen: Entsteht in Ungarn nahe der österreichischen/burgenländischen Grenze nun ein "Flüchtlingslager"? MeinBezirk fasst den Verlauf der Causa zusammen.  BURGENLAND. Die Aufregung war/ist groß: Nachdem ungarische Medienhäuser darüber berichtet hatten, dass in Vitnyed – nahe der Grenze zu Österreich, Bezirk Oberpullendorf, Höhe Deutschkreutz – "etwas" vor sich geht, das darauf...

Über steigende Passagierzahlen freuen sich LAbg. Wolfgang Sodl, LAbg. Verena Dunst und 
SPÖ-Landesgeschäftsführer Kevin Friedl (von links). | Foto: Martin Wurglits
5

Fahrgastzahlen
SPÖ Güssing zufrieden mit Anrufsammeltaxi-Entwicklung

Seit einem Jahr verkehrt in den Bezirken Jennersdorf, Güssing, Oberwart und Oberpullendorf das Burgenländische Anrufsammeltaxi (BAST). Die SPÖ bilanzierte. GÜSSING. Zufrieden zeigt sich die SPÖ über die Entwicklung des landeseigenen Anrufsammeltaxi-Systems (BAST), das im September 2023 seinen Verkehr aufgenommen hat. 79.486 Fahrgäste wurden in den ersten zwölf Monaten in den Bezirken Jennersdorf, Güssing, Oberwart und Oberpullendorf befördert, gaben die Landtagsabgeordneten Verena Dunst und...

Handshake in Rudersdorf: Der unterliegende ÖVP-Kandidat Patrick Kainz gratuliert den neuen SPÖ-Bürgermeister David Venus.  | Foto: Elisabeth Kloiber
4

Venus gewinnt
SPÖ erobert Bürgermeistersessel in Rudersdorf

Mit einem in dieser Höhe völlig unerwarteten Sieg hat David Venus die Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Rudersdorf gewonnen. Der SPÖ-Kandidat kam auf 994 Stimmen, sein ÖVP-Kontrahent Patrick Kainz auf 592. Die Wahlbeteiligung lag bei 77,18 Prozent. RUDERSDORF/DOBERSDORF. Die Deutlichkeit von 62,67 % überraschte sogar Venus selber. "Ich hatte mit einem Kopf-an-Kopf-Rennen gerechnet", so der neue Bürgermeister, der seinen Wahlerfolg auf die gute Arbeit in den letzten Monaten zurückführt. Sieben...

Zu Gast beim letzten Sommergespräch des ORF Burgenland mit Redakteurin Patricia Spieß war SPÖ-Landesvorsitzender und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil Stellung. | Foto: Martin Wurglits
3

SPÖ-Chef im ORF-Sommergespräch
Doskozil für rigidere Abschiebung abgelehnter Asylwerber

Im ORF-Sommergespröch mit Redakteurin Patricia Spieß auf Burg Güssing nahm SPÖ-Landesvorsitzender und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil Stellung zu aktuellen bundes- und landespolitischen Themen. GÜSSING. Er wäre zufrieden, wenn die SPÖ bei der kommenden Nationalratswahl am 29. September dazugewinne, auch wenn die aktuelle Situation der Partei gemäß Umfragen schwierig sei. Das sagte SPÖ-Landesvorsitzender Hans Peter Doskozil beim Sommergespräch des ORF Burgenland auf Burg Güssing. Was den...

Die SPÖ Ortsgruppe Rudersdorf-Dobersdorf veranstaltete das Fest in Weiß. | Foto: Peter Sattler
53

Wo die weißen Frauen tanzen
Das Rudersdorfer Fest in Weiß fiel nicht ins Wasser

Immer wieder konnte die veranstaltende SPÖ Rudersdorf mit ihrem traditionellen Fest in Weiß ihren Besuchern die Gelegenheit bieten, eine Mittsommernacht im Freien zu genießen. So auch dieses Mal.  RUDERSDORF. "Uns geht es darum, dass die Dörfler zusammenkommen und feiern", sagt der gegenwärtig amtsführende Bürgermeister David Venus. Sein Mitbewerber um das Bürgermeisteramt, das im Herbst vergeben wird, Patrick Kainz, war auch mit einer ÖVP-Gruppe dabei, und das Fest war trotz unsicherer...

Viele SPÖ-Spitzen aus dem Bezirks Jennersdorf versammelten sich zum Bergfrühstück auf dem Stadelberg: Bgm. Helmut Sampt, SPÖ-Regionalmanager Fabio Halb, Reinhard Jud-Mund, Bezirksgeschäftsführerin Beate Decker, SPÖ-Landesgeschäftsführer Kevin Friedl, LAbg. Ewald Schnecker, Vbgm. Rudolf Rogatsch, NR-Kandidat Jürgen Schabhüttl und Gemeindevorstand Christian Rabl  (von links). | Foto: SPÖ
3

Auf dem Stadelberg
SPÖ lud zu Frühstück mit Gipfelsicht nach Bonisdorf

BONISDORF. Am Stadelberg, dem höchsten Gipfel des Bezirks Jennersdorf, organisierte die SPÖ Neuhaus am Klausenbach unter der Leitung von Vizebürgermeister Rudolf Rogatsch ein Bergfrühstück. Ab Sonnenaufgang um 6.00 Uhr stärkten sich 120 Gäste, unter ihnen LAbg. Ewald Schnecker, SPÖ-Bezirkschef Fabio Halb, Nationalratskandidat Jürgen Schabhüttl, SPÖ-Landesgeschäftsführer Kevin Friedl, der Minihof-Liebauer Bürgermeister Helmut Sampt und SPÖ-Bezirksgeschäftsführerin Beate Decker. Der Erlös der...

Die Anzahl jener, die im Burgenland 2023 die Mindestsicherung bezogen hat, ist im Bundesländervergleich am niedrigsten. Die SPÖ sieht das als Folge der Politik von Hans Peter Doskozil. | Foto: Emil Kalibradov/unsplash
3

"Lob" von der SPÖ
Bezieher von Mindestsicherung sind auf Rekordtief

Die Sozialdemokratinnen und -demokraten Burgenlands freuen sich und loben die "Sozial- und Wirtschaftspolitik à la Doskozil", denn die Anzahl der Bezieherinnen und Bezieher von Mindestsicherung befindet sich gerade auf einem neuen Rekord – im positiven Sinne. BURGENLAND. Die SPÖ Burgenland nimmt die letzten Zahlen der Armutstatistik Österreichs her, um auf die Mindestsicherung zu verweisen. In diesen ist herauszulesen, dass das Burgenland im Bundesländervergleich die geringste Armutsgefährdung...

Volles Haus im neuen Besprechungsraum des SPÖ-Bezirksbüro: Roland Fürst, Kevin Friedl sowie die beiden Bezirks-Chefs Fabio Halb und Mario Trinkl mit den SPÖ-Bürgermeistern und SPÖ-Vizebürgermeistern. | Foto: Elisabeth Kloiber
1:47

Büro neu gestaltet
Bezirks-SPÖ lud zum Tag der offenen Tür in Jennersdorf

Das SPÖ-Bezirksbüro in Jennersdorf wurde in den vergangenen Wochen grundsaniert und neu möbliert. Im Rahmen eines Tags der offenen Tür konnten nun Interessierte die erneuerten Büroräumlichkeiten besichtigen.  JENNERSDORF. "Mit dem Umbau hatten wir das Ziel, das Bezirksbüro wieder mehr aufzuwerten", sagte Bezirksvorsitzender Mario Trinkl in seiner Eröffnungsrede und ergänzte: "Die einladende Gestaltung soll dazu führen, dass es vor allem von der Bevölkerung wieder mehr frequentiert werden kann."...

Der Inzenhofer Bürgermeister Jürgen Schabhüttl führt die SPÖ-Kandidatenliste des Wahlkreises Süd für die Nationalratswahl im Herbst an. | Foto: SPÖ
2

Nationalratswahl 2024
Schabhüttl wird SPÖ-Spitzenkandidat für Wahlkreis Süd

Jürgen Schabhüttl wird die SPÖ des burgenländischen Wahlkreises Süd in den Wahlkampf für die Nationalratswahl im Herbst führen. Das hat der Vorstand der SPÖ Burgenland heute, Dienstag, entschieden. Der Inzenhofer Bürgermeister ist nicht nur Listenerster für die Bezirke Oberpullendorf, Oberwart, Güssing und Jennersdorf, sondern steht auch auf Nummer 3 der SPÖ-Landesliste. Kaiser, Frühstück, Kramelhofer ...Hinter Schabhüttl (Bezirk Güssing) sind Olivia Kaiser (Bezirk Oberwart), Christoph...

Verteilaktion in Jennersdorf: SPÖ-Bezirkschef Bgm. Fabio Halb, Stadtpfarrer Franz Brei, Vizebgm.in Claudia Supper, SPÖ Bezirkschef (v.l.). | Foto: SPÖ

Aktion
SPÖ-Bezirkschefs verteilten rote Ostereier in Jennersdorf

Kurz vor dem Osterfest verteilten die beiden SPÖ-Bezirksvorsitzenden Bürgermeister Fabio Halb und Bürgermeister Mario Trinkl gemeinsam mit SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzenden Bürgermeisterin Andrea Reichl, Vizebürgermeisterin Claudia Supper und Reinhard Jud-Mund rote Ostereier in Jennersdorf.  JENNERSDORF. Einen Schwerpunkt der Verteilaktion bildete die anstehende Arbeiterkammerwahl, die vom 10. bis 23. April im Burgenland durchgeführt wird. Die SPÖ-Politiker machen sich für Wiederwahl von...

Zahlreiche Besucher kamen kostümiert zum Faschingsfest der SPÖ Gemeinde Weichselbaum in Krobotek.  | Foto: Christian Supper
3

Im Gasthaus Ibitz
SPÖ Weichselbaum feierte Fasching in Krobotek

Vizebürgermeisterin Claudia Supper und ihr SPÖ Team der Gemeinde Weichselbaum veranstalteten wieder ihr traditionelles Faschingsfest im Gasthaus Ibitz in Krobotek. KROBOTEK. Zahlreiche Besucher in bunten Kostümen sorgten wieder für ein unvergessliches Faschingsfest der SPÖ Gemeinde Weichselbaum. Die Kombination aus Livemusik, regionalen Weinen und einer Tombola trug zu einer unterhaltsamen und fröhlichen Atmosphäre bei. Volles Haus "Solche Veranstaltungen stärken nicht nur den Zusammenhalt...

Eine Delegation der SPÖ-Frauen mit Bundesvorsitzender Eva Maria Holzleitner (vorne Mitte) besuchte den Kindergarten Deutsch Kaltenbrunn. | Foto: Martin Wurglits
4

Besuch in Deutsch Kaltenbrunn
SPÖ-Bundesfrauenchefin lobte Burgenlands Gratis-Kindergärten

Ihren ersten Besuch in den beiden südlichsten burgenländischen Bezirken absolvierte SPÖ-Bundesfrauenvorsitzende NR-Abg. Eva Maria Holzleitner. Im Kindergarten Deutsch Kaltenbrunn lobte sie den Gratis-Kindergarten und die kostenlose Schulnachhilfe, die das Burgenland eingeführt hat. "In anderen Bundesländern ist der Kindergarten in vielen Fällen am Nachmittag kostenpflichtig", kritisierte Holzleitner. Das Burgenland sei damit ein Vorbild für diese Bundesländer. Die Etablierung der neuen...

Unter den Ballgästen: Harald Simandl, Bürgermeister Mario Trinkl, Reinhard Illigasch, Wolfgang Deutsch, Manuel Grandits, Wilhelmine Raimann, Vizebürgermeister Michael Glantschnig, Norbert Kloiber, Alexandra Grandits und Bürgermeister Fabio Halb (v.l.). | Foto: SPÖ Mogersdorf
2

Arbeiterball
SPÖ Mogersdorf lud zum Tanzen und Feiern ein

Seit vielen Jahren ist der Arbeiterball der SPÖ Gemeinde Mogersdorf ein Pflichttermin für alle Tanz- und Feierwilligen. So wurde auch heuer wieder ins Gasthaus Fischer Rosa geladen. MOGERSDORF. Vizebürgermeister Michael Glantschnig freute sich über den Besuch der beiden SPÖ Bezirksvorsitzenden Bürgermeister Fabio Halb und Bürgermeister Mario Trinkl sowie viele weitere Besucher und Freunde. Es gab wieder ein großes Gewinnspiel sowie Live Musik. "Als Verantwortlicher meiner Ortsorganisation...

Jennersdorfs SPÖ Bezirksvorsitzende Fabio Halb und Mario Trinkl begrüßen die geplante Landesförderung für Kindergartenpersonal.  | Foto: Elisabeth Kloiber

Entlastung für Gemeinden
Jennersdorfer SPÖ-Bezirkschefs für "Müll-Deal"

Die beiden Bürgermeister und SPÖ-Bezirksvorsitzenden Mario Trinkl und Fabio Halb stehen hinter dem von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil geplanten "Müll-Deal". Das Land will Kommunen entlasten, im Gegenzug soll der gemeindeeigene Müllverband (BMV) in die Landesholding eingegliedert werden. WINDISCH MINIHOF. "Alle zwölf SPÖ-Verantwortlichen im Bezirk begrüßen dieses Modell und sehen es als eine Chance für eine nachhaltige Unterstützung der burgenländischen Gemeinden", so die beiden...

Die SPÖ-Gemeindeverantwortlichen setzen sich für den Erhalt der Servicestelle im Bezirk Jennersdorf ein.  | Foto: Elisabeth Kloiber
2

"Verschlechterung für den Bezirk"
SPÖ-Bezirksvorsitzende mit Kritik an AMS-Beratung in Jennersdorf

Die SPÖ-Bezirkschefs Fabio Halb und Mario Trinkl üben Kritik am aktuellen Service-Angebot des Arbeitsmarktservice (AMS) Burgenland in Jennersdorf.  JENNERSDORF. Nachdem das AMS Burgenland zu Jahresbeginn die Regionalstelle Jennersdorf mit Stegersbach zusammengelegt hat, ist das Kundenbüro in der Hauptstraße an vier Tagen pro Woche geöffnet: montags, dienstags und donnerstags von 7.30 bis 15.30 Uhr, freitags von 7.30 bis 13.00 Uhr. Dieses Service ist gegen Terminvereinbarung jedoch nur mehr für...

Mehr Förderung soll es ab 2024 für Kindergartenpersonal geben - dafür soll der Burgenländische Müllverband in die Landesholding integriert werden.  | Foto: dakolix/panthermedia
3

Land Burgenland
Entlastung für Gemeinden als Tausch gegen Müllverband

Kurz vor Jahresende plant das Land Burgenland ein finanzielles Entlastungspaket für die insgesamt 171 Gemeinden. Hierfür möchte man die Kosten für das Kindergartenpersonal ab kommenden Jahr zu 85 Prozent übernehmen. Im Gegenzug schlägt das Land vor, den Müllverband in die Landesholding zu integrieren.  BURGENLAND. Konkret soll den Kommunen angeboten werden, die Personalkostenförderung für das Kindergartenpersonal von den bisherigen 45 Prozent auf 85 Prozent zu erhöhen. Das Land Burgenland...

Die SPÖ Burgenland stellt keinen Kandidaten für die EU-Wahl auf. Das gab der Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gemeinsam mit den beiden Landesgeschäftsführern Jasmin Puchwein und Kevin Friedl bekannt.  | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 5

Listenplatz sieben
SPÖ Burgenland schickt keinen Kandidaten zur EU-Wahl

Am Mittwoch wurde im Landesparteivorstand beschlossen, dass die SPÖ Burgenland bei der kommenden EU-Wahl 2024 keinen Kandidaten aufstellen wird. Laut Landeshauptmann Hans Peter Doskozil würde der Landespartei der fünfte Listenplatz zustehen, zugewiesen wurde allerdings der siebente Platz. Es gäbe dennoch keinen Streit mit der Bundespartei. BURGENLAND. Vergangenen Montag wurde der burgenländischen SPÖ beim SPÖ-Bundesparteivorstand der siebente Listenplatz für die bevorstehende EU-Wahl zugeteilt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.