Flugrettung

Beiträge zum Thema Flugrettung

Ab Montag, 10. Oktober, hebt der Christophorus 14 in Niederöblarn rund um die Uhr ab. Bei Schlechtwetter steht ab sofort ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung. | Foto: Schornsteiner
3

Niederöblarn
Christophorus 14 nimmt am Montag 24-Stunden-Betrieb auf

Der in Niederöblarn stationierte Notarzthubschrauber Christophorus 14 wird ab 10. Oktober auch während der Nachtstunden für Menschen in medizinischen Notsituationen zur Verfügung stehen. NIEDERÖBLARN. Im Sommer beschloss die Steiermärkische Landesregierung die Beauftragung des Umsetzungskonzeptes der ÖAMTC-Flugrettung. In ihrer Sitzung vom 6. Oktober beauftragte die Steiermärkische Landesregierung nun die Umsetzung des vorliegenden Konzeptes und wird mit rund zwei Millionen Euro die jährliche...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Stolz auf die Österreich-Premiere: Gebhard Falzberger (Betriebsdirektor), Christa Tax (Pflegedirektorin), Wolfgang Köle (Ärztlicher Direktor), Landesrätin Juliane Bogner-Strauß, KAGes-Vorstandsvorsitzender Gerhard Stark, KAGes-Finanzvorstand Ernst Fartek, MBA, Andreas Leithner, Klinikvorstand Univ.-Klinik für Orthopädie und Traumatologie | Foto: KAGes/Kanizaj
Video 2

Premiere für Flugrettung
Neues Navi für sicheren Hubschrauber-Anflug auf Uniklinikum Graz

Ein neues satellitengestütztes Navigationsverfahren kommt ab sofort am Hubschrauberlandeplatz des Universitätsklinikums Graz zum Einsatz: Das neue „Point in Space“-System (PinS) ermöglicht Landungen der Flugrettung auch bei extrem schlechter Sicht. STEIERMARK. Wir alle hoffen, nie darauf angewiesen zu sein, sollte es aber doch einmal zu einem Notall kommen und der Notarzthubschrauber angefordert werden müssen, so landet man ab sofort mit einem noch sichereren Gefühl: Das „Point in...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Präsentation des neuen Notarzthubschraubers: Öamtc_Präsident Michael Lucchesi-Palli, LH Hermann Schützenhöfer, Pilot Peter Fleischhacker, Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß, LH-Stv. Anton Lang (v. l.) | Foto: Land Stmk./Streibl

Christophorus 17 hat den Dienst aufgenommen

Der dritte steirische Notarzthubschrauber Christophorus 17 hat heute (19.5.2020) seinen Dienst am neu errichteten Notarzthubschrauber Stützpunkt in St. Michael in der Obersteiermark aufgenommen. Im Beisein von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang, Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß und ÖAMTC-Flugrettungsvereins-Geschäftsführer Reinhard Kraxner wurden der neue Stützpunkt sowie der Notarzthubschrauber vorgestellt. Christophorus 17 ist der...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.