Forellen

Beiträge zum Thema Forellen

Bernadette Pree (Naturpark Ybbstal) und Robert Stöckl (Gaflenzer Fisch) (vorne v.l.) mit Naturpark-Obmann Vizebürgermeister Mario Wührer, Fischer Peter Stattmann, Bürgermeister Werner Krammer und Fischer Christian Pechhacker (hinten v.l.) mit Kindern und Betreuerinnen des Landeskindergartens I. | Foto: Stadt Waidhofen
3

Waidhofen/Ybbs
Brunnen als neues Zuhause für 40 Regenbogenforellen

Seit Anfang Mai schwimmen wieder farbenfrohe Regenbogenforellen im Forellenbrunnen am Unteren Stadtplatz in Waidhofen/Ybbs. WAIDHOFEN/YBBS. Der Fischbesatz, der traditionell im Frühjahr erfolgt, macht dem Namen des Brunnens alle Ehre und erfreut Einheimische wie Gäste gleichermaßen. In diesem Jahr wurde das Einsetzen der Forellen gemeinsam mit den Kindern des Naturpark-Kindergartens LKG I durchgeführt. Mit großem Staunen und viel Begeisterung halfen die Jüngsten der Stadt dabei, die Fische...

v.l.: Fischereiaufseher Christian Pechhacker und Peter Stattmann, Imker
Franz Hochstrasser und Bürgermeister Werner Krammer am Wochenmarkt. | Foto: Stadt Waidhofen

Regionale Schmankerl
Honig und Fisch am Wochenmarkt in Waidofen/Y.

Süßes Gold und geräucherte Forellen für den guten Zweck. Bürgermeister Werner Krammer, Imker Franz Hochstrasser sowie Christian Pechhacker und Peter Stattmann verkauften wieder den beliebten Waidhofner Stadthonig am Wochenmarkt. WAIDHOFEN/Y. Gleichzeitig wurden die geräucherten Forellen aus dem Forellenbrunnen angeboten. Die Einnahmen aus dem Honig- und dem Fischverkauf kommen wieder bedürftigen Waidhofner Familien zugute. „Unsere kost.baren Naturprodukte sind etwas Besonderes. Sie...

Fischereiaufseher Christian Pechhacker, Bürgermeister Werner Krammer, Fritz Ganser (Fischerei Ganser) und Fischereiaufseher Peter Stattmann | Foto: Stadt WY

Stadt Waidhofen
Neues Zuhause für Regenbogenforellen

WAIDHOFEN/YBBS. 40 Fische wurden im Forellenbrunnen eingesetzt. Sie sind beliebt bei Klein und Groß: Die farbenfrohen Regenbogenforellen ziehen ab sofort wieder ihre Bahnen im Forellenbrunnen und verleihen dem Brunnen im Stadtzentrum eine ganz besondere Attraktivität. Schließlich trägt er nicht umsonst den bezeichnenden Namen „Forellenbrunnen“. „Jedes Jahr freuen wir uns über dieses kleine, aber doch feine Ereignis, wenn die Forellen wieder in unserem Brunnen eingesetzt werden. Danke an die...

Bürgermeister Werner Krammer, Fischereiaufseher Peter Stattmann, Felix Pichler (Fischerei Ganser), Gerald Käferbeck (Referat Agrar), Fischereiaufseher Christian Pechhacker und Fritz Ganser (Fischerei Ganser). | Foto: Stadt Waidhofen

Petri Heil
40 Regenbogenforellen für Waidhofens Forellenbrunnen

Sie sind beliebt bei Klein und Groß: Die schönen Forellen, die ab sofort wieder im Brunnen am Freisingerberg schwimmen. WAIDHOFEN/YBBS. Ohne Sie hält die Wasserstelle mitten im Stadtzentrum nicht das, was sie verspricht. Trägt sie doch bezeichnender Weise den Namen Forellenbrunnen. „Jedes Jahr freuen wir uns über dieses kleine, aber doch feine Ereignis, wenn die Forellen wieder in unserem Brunnen eingesetzt werden. Danke an die Fischerei Ganser, die die Fische sponsert sowie an Walter Maurer,...

Fischereiaufseher Peter Stattmann | Foto: Magistrat

"Petri Heil" im Stadtrevier
Waidhofen startet in die Fischerei-Saison

Das Warten hat ein Ende. Seit 16. März können wieder Bachforellen, Regenbogenforellen oder Äschen aus der kristallklaren Ybbs gefischt werden. WAIDHOFEN/YBBS. Das Waidhofner Revier reicht von der Stadtwehr bis zum Sattelgraben (nach dem ÖAMTC ca. 250 Meter rechts). Grundvoraussetzung, um diesem entspannenden Hobby nachgehen zu können, ist ein Erwerb der Lizenzkarte. Die Karte kann unter anderem im Offenen Rathaus in der Umweltabteilung (Dachgeschoss, Zimmer 305) gekauft werden. Ansprechpartner:...

Direktor Leo Klaffner, Landesrätin Barbara Schwarz und Fachlehrerin Helga Blaimauer | Foto: Jürgen Mück

Hohenlehen: Bio-Welle mit der Forelle

HOLLENSTEIN. An der Bergbauernschule Hohenlehen im Ybbstal startet dieses Schuljahr mit einem neu angelegten Naturteich die nachhaltige Fischzucht. Bildungs-Landesrätin Barbara Schwarz stattete der Bergbauernschule einen Besuch ab und setzte die ersten Forellen und Störe in das klare Gebirgswasser ein. „Die Fischzucht befindet sich in einem Aufwärtstrend, denn die Nachfrage nach heimischen Fischen nimmt kontinuierlich zu. Dies ermöglicht der heimischen Landwirtschaft eine zusätzliche...

Foto: Schweiger
1 1 2

Seuche: Forellen droht durch Parasiten das Aus in der Ybbs

Parasiten-Krankheit "PKD": Die Bachforellen in der Ybbs sind von einer Seuche befallen. BEZIRK AMSTETTEN. Die Krankheit ist weder durch das Schwimmen im Fluss noch durch den Verzehr von Fischen direkt auf den Menschen übertragbar, beruhigte Leopold Hochpöchler, Obmann des Vereins "Rettet die Ybbsäsche", im Bericht der BEZIRKSBLÄTTER im vergangenen Herbst. Vor wenigen Jahren in unserer Region noch weitgehend unbekannt, könnte eine Fischkrankheit namens Proliferative Nierenkrankheit (PKD) nun für...

Foto: Magistrat
3

Forellen aus dem Stadtbrunnen

WAIDHOFEN. Für den guten Zweck verkaufte Waidhofens Bürgermeister Werner Krammer geräucherte Fische. Diese waren im Frühjahr in den Forellenbrunnen eingesetzt worden. Der Reinerlös der 26 verkauften Fische kommt einer bedürftigen Waidhofner Familie zu Gute, die das Geld als Unterstützung für den Schulstart nutzen wird. „Die geräucherten Forellen waren schnell weg“, lacht Bürgermeister Werner Krammer. Es schwimmen übrigens schon wieder Forellen im Brunnen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.