forschen

Beiträge zum Thema forschen

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ruft zur Anmeldung der 10. Kinder UNI Tulln auf. | Foto: NLK Burchhart
2

Natur im Garten
Anmeldestart der Kinder UNI Tulln nicht verpassen

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Bei der 10. Kinder UNI Tulln in den Sommerferien forschen, entdecken und wissenschaftliche Berufe kennen lernen. Ab 17. April startet die Anmeldung – aufgrund der großen Nachfrage ist eine rasche Anmeldung sehr empfehlenswert!“ TULLN (PA). 120 Kinder können von 21. bis 25. August bei der Kinder UNI Tulln zu Jungstudierenden werden. Zum zehnten Mal veranstaltet „Natur im Garten“ gemeinsam mit Partnerorganisationen aus dem Bildungs- und Wissenschaftsbereich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Aufnahme vor COVID-19: Landesrat Martin Eichtinger mit Mona Degold und Matteo Peric.
 
 | Foto: NLK Reinberger/Archiv

Abenteuer Wissenschaft
Experten der Zukunft gesucht

Landesrat Martin Eichtinger: „Mit der Kinder UNI Tulln in den Sommerferien forschen, entdecken und Umweltberufe kennenlernen.“ TULLN / NÖ (pa). 100 Kinder können von 24. bis 28. August, jeweils von 8 bis 14 Uhr und unter Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen, bei der Kinder UNI Tulln zu Jungstudierenden werden. Zum sechsten Mal veranstaltet „Natur im Garten“ gemeinsam mit Partnerorganisationen aus dem Bildungs- und Wissenschaftsbereich die Kinder UNI Tulln, die dieses Jahr unter dem Motto...

 Lorenz mit Landesrat Martin Eichtinger.  | Foto: Natur im Garten

Tulln: Nachwuchsakademiker gesucht

Landesrat Martin Eichtinger: „Mit der Kinder UNI Tulln forschen und entdecken in den Sommerferien“ TULLN (pa). 120 Kinder können von 20. bis 23. August bei der Kinder UNI Tulln zu Jungstudierenden werden. Zum fünften Mal veranstaltet die Aktion „Natur im Garten“ gemeinsam mit Partnerorganisationen aus dem Bildungs- und Wissenschaftsbereich die Kinder UNI Tulln. „Auf dem Gelände der GARTEN TULLN und am Campus Tulln Technopol können 8 bis 12-Jährige experimentieren, Tiere und Natur erforschen...

Forschen und Staunen bei den Veranstaltungen des Naturschutzbundes. | Foto: Naturschutzbund NÖ

Die Woche der Artenvielfalt mit dem Naturschutzbund

BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Noch bis 27. Mai finden in ganz Österreich im Rahmen der Initiative vielfaltleben Veranstaltungen rund um den Internationalen Tag der Artenvielfalt statt. Gemeinsam mit vielfaltleben haben der Naturschutzbund und seine Partnerorganisationen ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Bereits zum neunten Mal findet zum Anlass des Internationalen Tags der Artenvielfalt am 22. Mai die Woche der Artenvielfalt statt. Bis zum 27. Mai können Naturanfänger und Naturprofis bei...

Eine feierliche Sponsion war der krönende Abschluss. | Foto: NLK Burchhart
2

Kinder UNI Tulln zu Ende: Diplome für 120 Kids

TULLN (red). Zum vierten Mal in Folge fand von 21. bis 25. August auf der Garten Tulln und am Campus Tulln Technopol die Kinder UNI Tulln statt. Fünf Tage lang erforschten die Kinder die Pflanzen- und Tierwelt und beschäftigten sich mit den Kreisläufen des Lebens. Zum feierlichen Abschluss durften sie ihre Sponsionsurkunden entgegen nehmen. Die 120 teilnehmenden Kinder im Alter zwischen 8 bis 12 Jahren wurden von den Experten über ein vielfältiges Programm theoretisch und auch praktisch für...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: Natur im Garten
2

Tulln: Kinder-Uni geht in 4. Runde

TULLN / NÖ (red). Zum vierten Mal veranstaltet die Aktion „Natur im Garten“ gemeinsam mit Partnerorganisationen aus dem Bildungs- und Wissenschaftsbereich die Kinder UNI Tulln. „Die Kinder UNI ist eine Erfolgsgeschichte. Begeisterung und Bewusstsein für Natur, Ökologie und Umwelt stehen hoch im Trend. Aufgrund des großen Interesses in den Vorjahren bieten wir statt 100 heuer 120 Plätze für wissbegierige Kinder zwischen 8 und 12 Jahren an“, so LH-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner. Die Kinder...

(c) DIE GARTEN TULLN R. Herbst

Das Leben im Gartenteich erforschen

Fortbildung für Pädagoginnen • Pflanzen und Tiere im Gartenteich kennenlernen • Methoden zum Erforschen des Gewässers und seiner Bewohner • Rundgang durch DIE GARTEN TULLN und Umsetzungsmöglichkeiten für den Schulbereich Inhalt Die Natur ist ein optimaler Erlebnis- und Entdeckungsraum für Kinder. Bei einem Rundgang durch DIE GARTEN TULLN werden Gartenteiche als spannende Lebensräume im Naturgarten vorgestellt und ihre Anlage und Pflege diskutiert. Kaulquappen, Libellenlarven, Gelbrandkäfer &...

  • Tulln
  • Natur im Garten
Bei der Begehung der neuen Vogelwarte in Seebarn: Ivan Maggini, Wolfgang Vogl, Monika Binder, Sonja Hammerschmid, Alfred Riedl, Walter Arnold und Christian Mathes. | Foto: Zeiler
12

Störche "fliegen" auf die Vogel-Uni

Endspurt für die Seebarner Warte: Forschen in alter Volksschule startet. GRAFENWÖRTH. "Es ist ein tolles Vorzeigeprojekt, was allen Ansprüchen gerecht wird", formuliert Grafenwörths VP-Bürgermeister Alfred Riedl die neue Vogelwarte in Seebarn. "Die Hülle des geschichtsträchtigen Hauses wurde in der ersten Phase, danach der Innenausbau in der zweiten Phase vorgenommen", erklärt Architektin Monika Binder, zudem habe man darauf geachtet, möglichst viel von der Altbausubstanz zu retten, fügt sie...

(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Abenteuerfest für Gartenkids

Auf ins Abenteuer Natur! Spielen, Forschen, Toben oder Entdecken – beim Abenteuerfest für Gartenkids ist Spaß für die gesamte Familie garantiert! Natur entdecken und erleben • Tiere im Gartenteich erforschen mit „Natur im Garten“ • Leben im Auwald mit den Österr. Bundesforsten – Biosphärenpark Wienerwald • Wachskerzen drehen mit „derBienenfreund.at“ • Erlebnisführungen mit allen Sinnen • CSI Auwald – auf der Suche nach Lebens spuren mit dem Umweltspürnasen-Club Noch mehr Spiel & Spaß •...

  • Tulln
  • Natur im Garten
Foto: Cornelia Grobner

Forscher im Atomkraftwerk

Am Standort des Kraftwerks Zwentendorf wurde von der EVN in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität (TU) Wien das Photovoltaik-Forschungszentrum Zwentendorf gegründet. Ab sofort nehmen 8 Mitarbeiter ihre Forschungstätigkeit auf. ZWENTENDORF/WIEN. Anstelle der bei Kraftwerkserbauung vorgesehenen 700 Megawatt (MW) Kernkraftleistung sind jetzt 190 Kilowatt (kW) Photovoltaik (PV) aktiv. Das ist zwar vergleichsweise wenig, aber die zu erwartenden Solarinstallationen auf vielen Hausdächern in...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.