Forschung

Beiträge zum Thema Forschung

Die neue Vizerektorin Ulrike Tanzer. | Foto: Eva Fessler
3

Neue Vizerektorin für Forschung an der Universität Innsbruck

Die Germanistin Ulrike Tanzer ist die neue Vizerektorin für Forschung der Universität Innsbruck. Als Leiterin des Brenner-Archivs und Professorin für Österreichische Literatur bringt Tanzer, für ihre neue Stellung Führungskompetenz und Erfahrung mit. Am vergangen Freitag konnte Sie offiziell in ihr Amt eingeführt werden. TIROL. Die Aufgabe geborenen Oberösterreicherin als neue Vizerektorin für Forschung der Universität Innsbruck, ist die Verantwortung der Forschungsagenden im Team von Rektor...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
PhD-Studentin Lena Tschiderer un Studienautor Peter Willeit. | Foto: Foto: MUI

Genauere Vorhersage von Herzkreislauferkrankungen möglich

TIROL. Mit 154.000 ProbandInnen stellte eine Meta-Studie der Universität Innsbruck fest, dass ein geringfügiger Troponin-Anstieg zu einem erhöhten Infarkt-Risiko führt. Dieses Erkenntnis erleichtert Prognosen und präventive Maßnahmen. Vor dem Hintergrund, dass Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systemsin den westlichen Industrieländern die häufigste Todesursache darstellen, ist eine möglichst präzise Vorhersage kardiovaskulärer Ereignisse besonders wichtig.  Was ist Troponin? Das bereits in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Uni-Ranking – NR Karlheinz Töchterle sehr erfreut über Aufstieg der Universität Innsbruck

Universität Innsbruck verbessert sich in Shanghai-Uni-Ranking – Beleg für hohe Qualität und Forschungsstärke Der Tiroler Nationalratsabgeordnete und ÖVP-Wissenschaftssprecher Dr. Karlheinz Töchterle zeigt sich sehr erfreut über den Aufstieg der Universität Innsbruck im heute publizierten Shanghai-Uni-Ranking (Shanghai Academic Ranking of World Universities). Demnach hat sich die Universität Innsbruck im Vergleich zur Wertung 2015 von den Plätzen 201-300 in die Gruppe 151-200 verbessert.   „Bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Innsbrucker Team (v.l.): Michael Kirchler, Felix Holzmeister, Michael Razen und Jürgen Huber | Foto: Uni Innsbruck

Forschung Verhaltensökonomie: Viele Studienergebnisse sind wiederholbar

Die Ergebnisse der experimentellen Wirtschaftsforschung sind gut wiederholbar. Zu diesem Ergebnis kam ein Forschungsteam vom Institut für Banken und Finanzen und vom Innsbruck EconLab der Universität Innsbruck. Forschungsergebnisse können meist nicht wiederholt werden In den letzten Jahren wurde festgestellt, dass viele Forschungsergebnisse nicht wiederholt werden können. Allerdings gelten Studien nur als sicher, wenn die Ergebnisse wiederholt werden können. Dieses Problem besteht in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.