FOTODESIGN UND FOTOMONTAGE

Beiträge zum Thema FOTODESIGN UND FOTOMONTAGE

8 12 3

Moments and Thoughts Blumenimpressionen - 'Das Kraut für die Seele' Hypericum calycinum „Hidcote“ - Großblumiges Johanniskraut

Für Euch etwas mehr Information zu dieser ganz besonderen Pflanze: Das Johanniskraut ist eine Mittsommerpflanze. Sein Name stammt vom Johanni-Tag am 24. Juni ab. Die Pflanze für das Seelenheil, depressive Gemüter und gegen Melancholie, schätzte bereits Paracelsus im Mittelalter. Die Wirkung des Johanniskrauts gegen Depressionen entspricht der eines Antidepressiva auf pflanzlicher Basis. Wirkt antibakteriell und entpilzend, auch gerne zum Räuchern verwendet. Auch andere Namen im Volksmund:...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
11 14

Moments & Thoughts Poems - Die Kleinen ganz groß - Rezept dazu famos ;-)

Nun sind die Kleinen  auch schon rot Nun ist's soweit, s'ist an der Zeit, das Warten hat sich schon gelohnt mit Früchten werd ich nun belohnt, ganz wunderbar zu Käse, Wein, oder in den Salat hinein, die kleinen Paradeiser hier, die schmecken nicht nur Dir und mir, zwar kommt auch her so manch Getier, doch halt die Früchtchen g'hörn nur mir, am besten schnell gepflückt vom Strauch, so knackig frisch ich freu mich auch, die Nächsten werden auch schon rot, die kommen dann direkt aufs Brot, ich...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
20 21

Moments & Thoughts Poems - Schäfchenwolkenstimmung am frühen Morgen

Schäfchenwolkenstimmung Ein wunderbares Wolkenbild, die Wölkchen zahm und gar nicht wild, geformt in einer langen Reihe, Schaf für Schaf wie ich mich freue, die abzuzählen wird nicht leicht, ich hoffe sehr die Zeit sie reicht, bevor ich wieder schläfrig werde, bei dieser großen Schäfchenherde :-) © Uschi R. Dabei sind die Schäfchenwolken angeblich Vorboten einer Schlechtwetterfront ;-( Wo: Neustift am Walde, 1190 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
16 18

Moments and Thoughts - Die Methusalems im Pflanzenreich vor 400 Millionen Jahren

Im Karbon (vor etwa 360–300 Millionen Jahren) bildeten Farne (in größerer Form als heute, meist Baumfarne genannt) zusammen mit Schachtelhalmen und Bärlapppflanzen riesige Wälder und schufen die Basis für die heutigen Steinkohle-Vorkommen. Die ältesten fossilen Funde stammen aus dem unteren Devon (vor etwa 400 Millionen Jahren). Farne sind somit wahrscheinlich älter als die Samenpflanzen, die erstmals im oberen Devon auftraten. Farne sind weltweit verbreitet. Sie kommen bis auf wenige...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
17 17

Moments & Thoughts Poems - Blumenimpressionen - Campanula - Die Glockenblume

Der Glockenblumen Glöckchen Campanula werd auch genannt, als Glockenblume hier bekannt, der Glöckchen traumhaft schöne Art, für mich schon immer sehr apart, die Elfchen nehmen sie als Hut, und tanzen voller Übermut, um spät am Abend nach Gebrauch, am Blumenstiel hängten sie auf, und bimmeln nächtens glockenhell, zu hören nur wer auch ganz schnell, und acht gibt auf die ganze Schar, der Feen und Elfen wunderbar, denn wenn sie schrecken sind sie fort, nichts mehr zu sehen an diesem Ort, ist nur...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
10 13 2

Nostalgic Moments and Thoughts - Das Imperial Kino in der Innenstadt

Einstmals von Theodor Wohlgemuth, Inspektor der österr.Elektrizitätsgesellschaft und dem Wiener Cafetier Dotzler gegründet, die beiden eröffneten 1913 auch das Opernkino. 1926/27 und ab 1928 hatte Agnes Faderny die Konzession, 1927 wurde das Kino vom Landesverband der Kriegshinterbliebenen geleitet. Als Besonderheit dieses Kinos ist gegenüber anderen Kinosälen dessen quadratische Anlage und seine Lage ein Charakteristikum, da man dieses Kino erst nach Überquerung eines Durchhauses erreichen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Uschi Rischanek
Idea leuconoe/Weiße Baumnymphe ein hübscher Geselle
17 16

Moments and Thoughts - Aus meinem Schmetterlingsalbum - Idea leuconoe- Weiße Baumnymphe - Schönen Wochenstart!

Ein ganz besonders hübscher Schmetterling ist die Weiße Baumnymphe/Idea leuconoe aus der Familie der Edelfalter. Die Imagines erreichen eine Flügelspannweite von 95 bis 115 Millimetern. Sie haben leicht transparente, weiße Flügel, deren Flügeladern schwarz gefärbt sind. Sie haben zusätzlich, besonders entlang des Außenrandes der Vorderflügel, aber auch sonst auf den Flügeln verteilte schwarze Flecken. Etwa in der Mitte des Vorderrandes der Vorderflügel sitzt je ein großer schwarzer Fleck und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Uschi Rischanek
18 12

Mein Schluckspecht und Ferdinands wunderbares Gedicht dazu - Dankeschön lieber Ferdinand!

Mein Beitrag vom 15.6. und Ferdinands einmalige Zeilen dazu die ich Euch nicht vorenthalten möchte: Der Schluckspecht Kein Mensch weiß, wer den Schluckspecht schuf, doch ihm voraus eilt schlechter Ruf, der sagt, dass erst mit Alkohol ein Schluckspecht fühlt sich sichtlich wohl! Wenn ich ganz kritisch es erwäg´, erscheint ein Schluckspecht mir sehr schräg. Anders gesagt, wenn man so will, verhält ein Schluckspecht sich skurril: leert jede Flasche, jeden Krug, und trotzdem kriegt er nie genug,...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
18 14 8

Moments and Thoughts - Aus meinem Schmetterlingsalbum - Siproeta stelenes - der Malachit

Weiter gehts in meinem Schmetterlingsalbum: Noch ein prächtiger Schmetterling der mir vor die Linse kam der Malachitfalter: Ein Schmetterling dessen Flügelunterseiten farblich komplett anders aussehen als die Flügeloberseiten! Der Malachitfalter (Siproeta stelenes, Syn.: Metamorpha stelenes), oder auch nur Malachit genannt, ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Die Flügelspannweite der Falter beträgt 83 bis 101 Millimeter. Die Grundfarbe ist schwarz bis...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Uschi Rischanek
Bitte recht freundlich lieber Schmetterling!
13 11 6

Moments and Thoughts - Aus meinem Schmetterlingsalbum - Fotoshooting mit einem Riesenfalter

Wir hatten das große Glück im Palmenhaus Freundschaft mit einem Caligo idomeneus zu schließen. Der gar nicht so kleine Kerl hat uns zwar seine wunderschöne blaue Oberseite vorenthalten, die Seitenansicht jedoch ausgiebig dargestellt. Er fühlte sich auf dem Finger wohl aber auch der nackte Oberschenkel hatte es ihm angetan :-) Weitere Info zu diesem prachtvollen Falter: wikipedia Caligo idomeneus Wo: Schmetterlingshaus, Burggarten, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Uschi Rischanek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.