FPÖ Oberösterreich

Beiträge zum Thema FPÖ Oberösterreich

Landesrat Günther Steinkellner (re.) nahm das Geburtstagsgeschenk aus den Händen von Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (li.) entgegen. | Foto: FPÖ OÖ

Geburtstagsgeschenk nachträglich überreicht
60. Geburtstag Landesrat Günther Steinkellner

Am 20. Jänner 2022 feierte Landesrat Günther Steinkellner eigentlich schon seinen 60. Geburtstag. Aufgrund einer Corona-Infektion musste der Landespolitiker diesen allerdings in Quarantäne verbringen. LINZ-LAND. Mit etwas Verspätung überreichte ihm daher Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, im Rahmen einer Klubsitzung des FPÖ Landtagsklubs, das Geburtstagsgeschenk der FPÖ Oberösterreich. Der passionierte Jäger Steinkellner wurde mit einem Bild mit Jagdmotiv beschenkt.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Andreas Rabl verhandelt bei Landes-Koalition für die Freiheitlichen mit. | Foto: Stadt Wels

FPÖ
Rabl im Verhandlungsteam für Landeskoalition

Der Welser Bürgermeister Andreas Rabl verstärkt das FPÖ-Verhandlungsteam für eine eventuelle Weiterführung der Koalition mit der ÖVP auf Landesebene. WELS, OÖ. Bei der Wahl 2021 konnte Rabl über einen überzeugenden Wahlerfolg für sich und sein Team Rabl jubeln. Immerhin erreichte er persönlich mehr als 60 % der Wählerstimmen. Das Team Rabl konnte entgegen des Landes-Trends auch zulegen und erreichte mit 45,97 % das beste Ergebnis aller Zeiten. Als sogenannte Belohnung ist der Welser Stadtchef...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Die FPÖ fordert nach dem Attentat von Wullowitz Konsequenzen: von verschärften Zuwanderungsbestimmungen bis hin zu Rechtsberatungen für Asylwerber, deren Asylantrag abgelehnt wurde und die in ihre Heimat rückgeführt werden sollen. | Foto: FPÖ/Andreas Maringer
1 1 2

FPÖ
"Wullowitz muss Folgen haben"

Die FPÖ fordert nach dem Attentat von Wullowitz Konsequenzen: von verschärften Zuwanderungsbestimmungen bis hin zu Rechtsberatungen für Asylwerber, deren Asylantrag abgelehnt wurde und die in ihre Heimat rückgeführt werden sollen. OÖ. Nach dem Attentat von Wullowitz, bei dem zwei Menschen getötet wurden, fordert die FPÖ Konsequenzen. Laut den Freiheitlichen seien 40 Prozent aller Gewaltdelikte in Österreich auf Ausländer zurückzuführen. Darunter würden Deutsche, Rumänen, Serben sowie Türken und...

  • Linz
  • Carina Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.