Frühjahrsmüdigkeit

Beiträge zum Thema Frühjahrsmüdigkeit

Frauen spüren die Frühjahrsmüdigkeit stärker. | Foto: Jeanette Dietl/Shutterstock.com

Frühjahrsmüdigkeit
Strategien gegen das große Gähnen

Wie Tiere im Winterschlaf senkt auch der Mensch im Winter seine Körpertemperatur leicht ab und führt aufgrund des Lichtmangels einem eher passiven Lebensstil. Wenn es draußen wieder wärmer und länger hell wird, steigt auch die Körpertemperatur leicht an und Stoffwechsel und Hormonhaushalt passen sich den neuen Lichtverhältnissen an. ÖSTERREICH. Die Blutgefäße weiten sich und der Blutdruck sinkt. All diese Prozesse können das Energieniveau derjenigen, die für die Frühjahrsmüdigkeit anfällig...

  • Margit Koudelka
Die Frühjahrsmüdigkeit lässt sich bekämpfen. | Foto: Sammy-Sander/Pixabay.com

Voll Elan in den Lenz
Gegen das große Gähnen im Frühjahr

Es ist die Zeit, in der der Winterblues nahtlos in die Frühjahrsmüdigkeit übergeht. Viele Menschen tun sich schwer, in die Gänge zu kommen. Schuld daran ist ein Ungleichgewicht des Schlafhormons Melatonin und des Glückshormons Serotonin. ÖSTERREICH. Der Körper braucht von selbst etwa zwei bis vier Wochen, um zum Frühlingsbeginn die Balance wiederzufinden. In dieser Zeit auftreten können Müdigkeit, Kreislaufprobleme und Kopfschmerzen unliebsame Begleiter sein. Um Energie zu tanken ist es...

  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.