Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

Foto: Alpenverein/Freudenthaler
1

Nach dem Tourenhgehen beginnt die Wandersaison

Tipps vom Alpenverein für einen guten Start in die Berge REGION (cia). Mit dem frühlingshaften Wetter rücken Wanderwege, Klettersteige und Felswände wieder stärker in das Bewusstsein der Freizeitsportler. Höchste Zeit also, das Material einem Sicherheits-Check zu unterziehen, das eigene Wissen aufzufrischen und sich gut auf das neue Freizeitprogramm vorzubereiten. Der Österreichische Alpenverein (ÖAV) gibt den Bergfreunden Tipps für einen optimalen Start in die Saison. Fürs Wandern Richtig...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: LC Wipptal
1 2

Start in den Lauffrühling 2014 – Teilnahme am Innsbrucker Frühlingslauf!

MATREI. Ideale frühlingshafte Lauftemperaturen zogen auch die Wipptaler LäuferInnen zahlreich in die Landeshauptstadt. Mit 17 TeilnehmerInnen ist der Frühlingslauf LC basecamp Wipptal zu einem „Selbstläufer“ geworden. Der Veranstalter verzeichnete sogar einen neuen Teilnehmerrekord von 1200 Anmeldungen. Ohne offizielle Zeitnehmung standen Distanzen zwischen 10 Km, 15 Km und Halbmarathon zur Auswahl. Einige „Marathonis“ und „Halbmarathonis“ nutzten den Lauf als Test für den bevorstehenden Vienna...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
ÖAMTC warnt: Gefahr von Wildunfällen im Frühjahr besonders groß | Foto: ÖAMTC

Frühjahr ist Wildwechsel-Zeit

GSCHNITZ (cia). Für das Frühjahr warnt der ÖAMTC vor der Gefahr von Wildunfällen. Im Stubai- und Wipptal sei diese Gefahr im Vorjahr durch spezielle Wildwarnsysteme zwar zurückgegangen, aber trotzdem müsse man aufpassen, erklärt Bezirksjägermeister Thomas Messner: "Jetzt wechseln die Tiere von ihren Winterlebensräumen in die Sommerlebensräume. Dabei überqueren sie eben auch Straßen." Besonders groß ist das Risiko für Motorradfahrer, auch weil sie häufig abgelegene waldreiche Strecken abseits...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Mittlerweile erwachen die roten Waldameisen aus der Kältestarre. | Foto: Herzer

Die Rote Waldameise (Formica rufa)

Aus unserer Serie Frühlingsboten von Schutzgebietbetreuerin Kathrin Herzer Die ersten offenen Bodenflächen und vor allem schneefreie Baumstümpfe werden schnell zum Tummelplatz allerlei Insektenarten. Aus ihrer Kältestarre erwacht, kriechen die ersten Arbeiterinnen der Roten Waldameise aus ihren tief gelegenen Kammern ans Tageslicht. Und schon beginnen sie eifrig Baumaterial für ihr neues Nest zu sammeln. Diese kleinen, oft nicht einmal ein Zentimeter großen Insekten werden in wenigen Wochen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Herzer
2

Frühlingsboten: Der Huflattich (Tussilago farfara)

Auftakt zu unserer Serie Frühlingsboten von der Schutzgebietsbetreuerin der Stubaier Alpen Kathrin Herzer. Klein, aber keineswegs unscheinbar, bricht der Huflattich, goldgelb leuchtend, als eine der ersten Blütenpflanzen aus dem Boden. Die Pflanze besiedelt bevorzugt feuchten, lehmigen, tonigen und kalkhaltigen Untergrund. Auf jedem der geschuppten, grünlichen bis rötlichen Blattstengeln erhebt sich nur ein Blütenkörbchen. Die äußeren Zungenblüten sind sehr nektarreich und dienen Bienen und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.