Frühlingsboten

Beiträge zum Thema Frühlingsboten

7 24 12

Frühlingsboten

Der Frühling klopft an die Tür. Bei einer Wanderung oder einem gemütlichen Spaziergang an der frischen Luft, lässt sich nicht nur die Sonne wunderbar genießen, sondern man kann auch die ersten Frühlingsboten entdecken. Vollbild besser!

Die ersten Leberblümchen des Jahres wachsen bereits beim Möslbichl in Kundl. | Foto: Haun
10

Erste Leberblümchen des Jahres wachsen in Kundl

KUNDL (flo). Im gesamten Wald beim Kundler Möslbichl sprießen derzeit unzählige Frühlingsblumen. Dort gibt es unter anderem seit wenigen Tagen die ersten Leberblümchen des heurigen Jahres, auch als "Meschzä" bekannt, sowohl in violetter als auch ein paar wenige Exemplare in der seltenen weißen Farbe. Wahre Meere aus Frühlingsknotenblumen sind dort auch im Wald und am Waldesrand zu finden, die tagtäglich mehr werden. Auch die ersten Himmelschlüssel sind dabei ihre Blüten zu öffnen.

Frühlingsanfang in den Alpentälern (http://www.ipernity.com/home/2218680)

Nun geht's los!

Wo: Hintersteinersee, Hintersteinersee, 6351 Scheffau am Wilden Kaiser auf Karte anzeigen

22 24 6

erste Frühlingsboten in meinem Garten

Winterlinge: ... gehören zur Familie der Hahnenfußgewächse und sind "Zeigerpflanzen" für den Frühling. Sie ähneln sehr stark den gelb blühenden Buschwindröschen und werden sehr selten von Krankheiten oder Schädlingen befallen. Sie sind aber in allen Teilen, stark giftig! Krokusse: ... gehören zu den Liliengewächsen und zeigen den Frühling an! Sie tauchen Beete und sogar Rasen, in satte Farben. Gänseblümchen: ... gehören zur Familie der Korbblütler, sind auch "Leitpflanzen" für den Frühling und...

32 33 18

Kuhschellen

Die Kuhschellen oder Küchenschellen (Pulsatilla) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Genetische Untersuchungen haben gezeigt, dass die Arten dieser Gattung eigentlich den Windröschen (Anemone), bei denen sie ursprünglich durch Linné beschrieben wurden, zugerechnet werden könnten. Ihre Arten blühen alle im Frühjahr und sie sind in Eurasien und Nordamerika beheimatet. Der botanische Gattungsname leitet sich aus dem lateinischen pulsare für läuten,...

Diesen Frühlings-Schnappschuss haben wir von unserer Regionautin Petra Happacher erhalten. Schauen bei euch auch schon die Schneeglöckchen raus? | Foto: Petra Happacher
13 34 75

Winter gesucht - Frühling gefunden!

Der Februar in Tirol könnte nicht unterschiedlicher sein. Schauen bei euch auch schon überall in Garten, Wald und Wiese die Frühlingsblüher heraus? Oder habt ihr noch so etwas weißes, kaltes das man Schnee nennt? Verschiedener könnte der Februar in Tirol nicht verlaufen. Osttirol befindet sich unter einer wunderschönen winterlichen Schneedecke und im Inntal auf den grünen Wiesen sprießt und blüht es schon wieder. Mancherorts wirkt die Landschaft sogar aufgrund der bunten ausgeaperten Blätter...

4 142

Veronika der Lenz ist da!

die Mädchen singen Tralala... (Comedian Harmonists) Es ist wieder soweit! Der Frühling ist mit sonnigem Wetter und Vogelgezwitscher ins Land gezogen. Überall sprießen vielfältige Blumen in den verschiedensten Farben und die Tiere kommen langsam wieder aus ihren Winterverstecken heraus. Im Frühling findet man somit eine Vielzahl an großartigen Fotomotiven. Seid ihr alle auch schon in Frühlings-Stimmung? Ich schon! Deshalb habe ich auch diese Bildersammlung erstellt um all die frühlingshaften...

Foto: Erwin Weiss
5 132

Alle Vögel sind schon da . . .

. . . alle Vögel, alle. Welch ein Singen, Musiziern, Pfeifen, Zwitschern, Tiriliern! Frühling will nun einmarschiern, kommt mit Sang und Schalle. (Heinrich Hoffmann von Fallersleben) Seid ihr auch schon alle in Frühlings-Stimmung? Traumhaftes sonniges Wetter, die Vögel zwitschern, die Blumen sprießen . . . der Frühling ist endlich da! Da unsere Regionauten täglich so viele tolle frühlingshafte Schnappschüsse auf meinbezirk.at stellen, habe ich diese Bildergalerie erstellt um all die...

Schneeglöckchen
5 17

erste Frühlingsboten meines Gartens

Endlich ist die Schneedecke gewichen und schon sind die ersten Frühlingsboten sichtbar. Jedes Jahr aufs Neue erfreuen wir uns der Farben, die neues Leben verkünden. Die Vögel erfreuen uns mit ihren Liedern, die Sonne erwärmt unsere Gemüter und die Blumen schenken eine Augenlust. Bei Gelegenheit erweitere ich diese Bilderserie.

das Gewässer ist nicht mehr zugefroren
6 5

Die ersten Frühlingsboten

Am Samstag hatten wir erstmals in diesem Jahr warme 10°C. Bei dem Spaziergang am Biotop konnte man sehen, dass das Eis auf dem Wasser schmilzt, manche Pflanzen bereits anfangen zu treiben und die Vögel mit dem Gezwitscher den kommenden Frühling verkünden. Trotz der Schneemassen wundervolle Boten der unaufhaltsam näher rückenden schönen Zeit.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.