Frühlingsboten

Beiträge zum Thema Frühlingsboten

Erfreuen Sie sich an den Kostbarkeiten der Natur - aber bitte nicht für die Vase abschneiden oder für den eigenen Garten ausgraben und mitnehmen. | Foto: Waltraud Fischer
13 7 Video 7

Nicht in die Vase
Lasst die Palmkätzchen und Schneeglöckchen bitte den Bienen

Die Berg- und Naturwächterinnen sowie Berg- und Naturwächter der Ortseinsatzstellen in Leibnitz appellieren an die Vernunft der Menschen! Die Frühjahrsblüher dienen als erste wichtige Nahrungsquelle für die Bienen und sollen nicht für die Vase abgerissen werden. LEIBNITZ. Aufgrund der milden Temperaturen beginnt allmählich der Vorfrühling, neues Leben in der Natur erwacht. "Für Tiere und Pflanzen ist das die turbulenteste Zeit des Jahres, da Witterungskapriolen und zum Teil große...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Winter hat noch einmal ein kräftiges Lebenszeichen von sich gegeben. | Foto: Josef Fürbass
1 1

Winterrückkehr
Das Land trägt wieder Weiß

WESTSTEIERMARK. Wenngleich sich die letzten Tage bereits betont frühlingshaft präsentierten - ganz gibt sich der Winter noch nicht geschlagen. In der Nacht vom 25. auf den 26. Februar 2023 hat er noch einmal ein weißes Kleid über die Landschaft gestülpt. Die Schneepflüge mussten wieder ausrücken. Damit wird auch die Geduld der schon vielerorts sprießenden Frühlingsboten wie Palmkätzchen, Schneeglöckchen, Krokosse oder Primeln noch einmal auf die Probe gestellt.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Fürbass
Pechschwarz und noch etwas wackelig auf den Beinen zeigt sich das erste Alpakafohlen im heurigen Jahr: "Black Pearl". | Foto: Alpakahof Mitterdorf
2

Ein Frühlingsbote vom Alpakahof

Pünktlich zum meteorologischen Frühlingsbeginn am 1. März wurde gestern am Alpakahof Mitterdorf das erste Alpakafohlen des Jahres 2021 geboren.  "Der kleine Mann ist tiefschwarz und topfit und hatte ein Startgewicht von 7,7 Kilo. Er heißt passend zur Farbe 'Black Pearl'", freut sich Michelle Kaufmann vom Alpakahof über den Frühlingsboten. Die Alpakazüchter sind genauso stolz über den strammen Jungen wie dessen Mama Rosie. Im Laufe des Jahres sollen noch weitere 10 Alpakafohlen zur Welt kommen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Anzeige
Bärlauch ist das Frühlingsgewürz aus dem Wald mit Knoblaucharoma.
1

Ernährung
Mit Bärlauch den Frühling genießen - Wirkung und Rezeptideen

Derzeit wächst Bärlauch frisch in unseren Wäldern. Als Alternative zu Knoblauch ist er inzwischen sehr geschätzt, weist er doch ein ebenso kräftiges Aroma auf, kommt aber ohne lästigen Körper- oder Mundgeruch aus. Wir haben zwei leckere Rezeptideen für Sie erstellt. Wenn man derzeit in der freien Natur spazieren geht, duftet es mitunter sehr intensiv nach Knoblauch. Bärlauch wächst wild an schattigen, feuchten Plätzen im Wald und in der Nähe von Bächen und wird im Volksmund auch Hundsknofel...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Bellis in rot
33 25 20

*Frühling in der Blumenstube Claudia*

Auf meiner wöchentlichen Route fahre ich immer wieder an der Blumenstube Claudia in Ilz vorbei. Oft muß ich einfach stehen bleiben um frische Blumen für meinen Arbeitsplatz mitzunehmen. Claudia Sampl, die Inhaberin des Geschäftes, konnte im Vorjahr bereits das 25. Jahresjubiläum ihrer Firma feiern und ist zusammen mit 2 Mitarbeiterinnen stets um schöne frische Blumen in allen Variationen bemüht. Besonders jetzt zu Frühlingsbeginn ist das Angebot vielfältig und erfreut Auge und Gemüt! Anhand der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Anneliese Seidnitzer
1 1 3

Frühling bei uns daheim....
Die ersten Frühlingboten...

Jetzt kommen auch auf 800 Metern die ersten Frühlingsboten. Auf der Wildwiese liegt im Schatten noch Schnee. Doch im Dorf setzt sich der Lenz bald durch. Muss ja. Denn bald (27.4 - 11.5 2019) gibt’s die Frühlingwochen in Miesenbach . nixalsmiesenbach www.miesenbach.com/fruehlingswochen-2019

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
1 4

Die Kraft der Natur

Die eisige Kälte des Winters ist schon fast vergessen und die ersten Frühlingsboten sind nicht mehr zu übersehen.

  • Stmk
  • Leoben
  • Peter Wagner

Frühlingserwachen auf der Alm

zarte Knospen, junge Lämmchen, das erste Grün, alle Jahre wieder ist es wunderschön mit zu erleben, wie die Natur sich verändert. Nach den, ich gebe es ja zu, schönen Wintermonaten tut es trotzdem gut, wenn wieder mehr Licht und Wärme in unser Leben kommt. Ich freue mich über jeden Sonnenstrahl, über jede neue Knospe die ich entdecke - ja endlich beginnt das Leben wieder neu. Die Lebensgeister werden wieder aufgeweckt. Nicht nur bei uns Menschen - besonders schön zu beobachten in der Pflanzen-...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • gertrud reitbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.