Franz Waldenberger

Beiträge zum Thema Franz Waldenberger

Im Bild (v. l.): LK-Präsident Franz Waldenberger, Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Schulmilch-Obmann Hannes Strobl aus Mondsee und Bildungsdirektor Alfred Klampfer.  | Foto: LK OÖ
3

Schulmilch in OÖ
Mehr als 26.000 Kinder werden täglich versorgt

Seit 28 Jahren liefern die Milchbauern in Oberösterreich ihre Milchprodukte in Kindergärten und Schulen. Doch die Nachfrage sinkt, heißt es von der Landwirtschaftskammer Oberösterreich.  OÖ. Für viele Kinder ist die Schulmilch oft die erste Mahlzeit des Tages und sie liefert viele wichtige Nährstoffe für die Entwicklung und Leistungsfähigkeit, so LK-Präsident Franz Waldenberger. Eine Fortsetzung der Erfolgsstory Schulmilch sei daher im Interesse aller – der Landwirtschaft, der Schule und der...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Mit Spannung verfolgten die Zuhörerinnen und Zuhörer die Diskussion am Podium. | Foto: Landjugend Oberösterreich
4

Wie sieht unsere Zukunft aus?
Landjugend OÖ diskutierte in Grieskirchen

Unter dem Motto „Lebensraum 2050 – wie sieht unsere Welt in Zukunft aus?“ fand am Dienstag, 20. Juni, eine Podiumsdiskussion der Landjugend Oberösterreich in Grieskirchen statt. Mit zahlreichen Gästen wurde über eine mögliche Zukunft debattiert. OÖ/GRIESKIRCHEN. Die Landjugend Oberösterreich lud am Dienstag, 20. Juni, zu einer Podiumsdiskussion in den Räumlichkeiten des Landmaschinenherstellers Pöttingerin Grieskirchen ein. Dabei drehte sich alles rund um die Frage „Lebensraum 2050 – wie sieht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Andreas Platzer (Imkerschule Laimburg), Michaela Langer-Weninger und Franz Waldenberger (v. l.) | Foto: Bienenzentrum OÖ/Payrleitner
153

Parma und Südtirol
Argarwirtschaft blickt über Tellerrand

Über den Tellerrand blickte eine Delegation aus Oberösterreich in Parma und Südtirol, die von der BezirksRundSchau begleitet wurde. Im Zentrum der Reise standen Themen wie Lebensmittelsicherheit, Agrarwirtschaft und Imkerei. OÖ. Die Gruppe bestand neben Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger aus weiteren hochrangigen Experten: Franz Waldenberger (Präsident der Landwirtschaftskammer OÖ), Karl Dietachmair (Direktor der Landwirtschaftskammer OÖ), Hubert Huber (Direktor für Landesplanung),...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Von links: Andreas Platzer (Imkerschule Südtirol), Franz Allerstorfer (Oö. Obstbauern), Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und LK-OÖ-Präsident Franz Waldenberger. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
3

Fleißige Helferinnen
Bienen und Apfelblüte – eine Win-Win-Situation

Von Bienenstöcken in Obstplantagen profitieren sowohl Imker und ihre Tiere, als auch Obstbauern in der Region. FELDKIRCHEN. In Oberösterreich betreuen 8.080 Imker rund 80.000 Bienenvölker – so viel wie in keinem anderen Bundesland. Insbesondere im Erwerbsobstbau trägt die Bestäubung durch Honig- und Wildbienen zur Ertragssicherheit sowie der Fruchtqualität bei. Die Honigbienen können aufgrund ihrer zahlenmäßigen Stärke im Frühjahr – als eine von wenigen Insektenarten – die enorme Blütenfülle...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.