Wie sieht unsere Zukunft aus?
Landjugend OÖ diskutierte in Grieskirchen

- Mit Spannung verfolgten die Zuhörerinnen und Zuhörer die Diskussion am Podium.
- Foto: Landjugend Oberösterreich
- hochgeladen von Cornelia Karrer
Unter dem Motto „Lebensraum 2050 – wie sieht unsere Welt in Zukunft aus?“ fand am Dienstag, 20. Juni, eine Podiumsdiskussion der Landjugend Oberösterreich in Grieskirchen statt. Mit zahlreichen Gästen wurde über eine mögliche Zukunft debattiert.
OÖ/GRIESKIRCHEN. Die Landjugend Oberösterreich lud am Dienstag, 20. Juni, zu einer Podiumsdiskussion in den Räumlichkeiten des Landmaschinenherstellers Pöttingerin Grieskirchen ein. Dabei drehte sich alles rund um die Frage „Lebensraum 2050 – wie sieht unsere Welt in Zukunft aus?“. Die Teilnehmer erhielten dabei vorab die Möglichkeit, bei einer Werksführung einen Blick hinter die Kulissen der Firma Pöttinger zu werfen.

- Bereits vor der Diskussion stand das erste Highlight an. Die Firma Pöttinger als Gastgeber bot bei einer Werksführung Einblicke ins Unternehmen.
- Foto: Landjugend Oberösterreich
- hochgeladen von Cornelia Karrer
Blick in die Zukunft
Besetzt wurde die Bühne mit Gästen aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Zu Beginn der Veranstaltung widmete sich jeder Gast am Podium einem eigenem Thema, darauf folgte dann die Diskussion. Es wurden intensive Debatten zu den Themen Klimawandel, Ernährungssicherheit, landwirtschaftliche Veränderungen und die Rolle der Politik bei der Gestaltung des Lebensraums der Zukunft geführt. Aus der Diskussion ging hervor, dass man eine grüne Zukunft nur gemeinsam erreichen könne, aber auch, dass es gezielte Maßnahmen seitens der Politik brauche, um die Wende zu schaffen.

- v.l.: Landjugend-Landesleiter Stephan Eichelsberger, Hannes Hohensinner, Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP), Wolfgang Winkler, Gerlind Weber, Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Waldenberger (ÖVP) und Landjugend-Landesleiterin Brigitte Meingassner stellten sich den Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
- Foto: Landjugend Oberösterreich
- hochgeladen von Cornelia Karrer
Jahresthema als Motor
„Lebensraum Natur – Landjugend auf grüner Tour“ lautet das Jahresthema der Landjugend Oberösterreich. Veranstaltungen, Projekte und Aktionen, die im Zeichen der Energiewende und des Klimawandels stehen, sollen dabei vermehrt in den Fokus gebracht werden.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.