Landjugend OÖ

Beiträge zum Thema Landjugend OÖ

Ein Bild vom Maibaumaufstellen der Landjugend Grünburg-Steinbach aus dem Jahr 2024. | Foto: Landjugend OÖ
2

Brauchtum trifft Internet
Online-Karte zeigt Maibäume im Bezirk Ried an

In den kommenden Tagen werden im Bezirk Ried wieder zahlreiche Maibäume aufgestellt. Um einen Überblick über die aufgestellten Brauchtumsbäume und die dort geltenden Regeln zu haben, gibt es die Maibaumlandkarte der Landjugend OÖ. BEZIRK RIED. In vielen Gemeinden – wie auch im Bezirk Ried – ist das Aufstellen der Maibäume Angelegenheit der Landjugend. Es gibt allerdings auch andere Vereine, die das Brauchtum teilweise seit Jahrzehnten ausüben. Eine Besonderheit der Tradition ist, dass während...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der „Bändertanz“ der Volkstanzgruppe in St. Valentin, heuer mit prominenten Mittänzern.  | Foto: VTG St. Valentin

Bändertanz & dicker Maibaum
Wo und wie die Bewohner der Region Enns den 1. Mai feiern

Das Maibaum-Aufstellen steht vor der Tür. Die Vorbereitungen in der Region Enns laufen auf Hochtouren. REGION ENNS. Den Anfang macht die Landjugend Enns-Kronstorf-Hargelsberg am Samstag, 26. April, mit der großen Maibaumparty. Ab 21 Uhr steigt bei Familie Ries in der Drosselstraße 21 in Enns das große Fest. Am 1. Mai stellt die Landjugend dann ebenfalls beim Ries ab 11 Uhr den Maibaum auf. Die Gäste können sich vor Ort vom selbst erzeugten Landjugendmost und vom Hollertraum überzeugen. Julius...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Das Schuhplatteln ist tief in der oö. Kultur verwurzelt. | Foto: Ritzlhof
6

Påck ma´s“ - Landjugend OÖ in Linz-Land
Traditionen erhalten und Brauchtum beleben

„Påck ma´s“ : Vergangenes Wochenende wurde die Fachschule Ritzlhof zum Treffpunkt der Volkskultur. ANSFELDEN. Zentrale Elemente der Påck ma´s-Kurse sind das Volkstanzen und Schuhplatteln. In insgesamt fünf verschiedenen Kursen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen konnten die Landjugendlichen sowohl Neues erlernen als auch bereits Gelerntes verfeinern. Diese „Hauptmodule“ wurden am Samstag- und Sonntagvormittag besucht, die „Nebenmodule“ Samstagnachmittag. Während die Vormittage dem Tanzen...

Landesrat Christian Dörfel (ÖVP) mit Julia Breitwieser,
Geschäftsführerin der Landjugend OÖ und Christine Ertl (l.), Landesleiterin-Stv. der Landjugend OÖ. | Foto: Land OÖ/Kauder
2

„Mit Herz und Haund – für a mitanaund“
Oberösterreichs Landjugend startet sozialen Jahresschwerpunkt

Die oberösterreichische Landjugend legt 2025 mit dem Jahresthema „Mit Herz und Haund – für a mitanaund“ einen Schwerpunkt auf soziales Engagement. In Kooperation mit dem Sozialressort werden verschiedene Projekte zur Inklusion und zum sozialen Zusammenhalt umgesetzt. OÖ. Sozial-Landesrat Christian Dörfel betonte die Bedeutung des sozialen Zusammenhalts in Oberösterreich. Er freue sich, dass Jugendliche sich mit großem Engagement für ihre Mitmenschen einsetzen. Die Initiative der Landjugend sei...

Voller Einsatz beim Zipfelbobrennen. | Foto: Landjugend OÖ

Skitag
Landjugend stürmte den Kasberg

Mehr als 450 Landjugendliche nahmen beim Landesskitag der Landjugend (LJ) OÖ am 18. Jänner in Grünau im Almtal teil. Mitglieder aus ganz Oberösterreich kamen für dieses Event in das Skigebiet Kasberg und kämpften um die heiß begehrten Stockerlplätze. Auch einige Braunauer Mitglieder waren erfolgreich. OÖ, GRÜNAU. Abwechselnd mit dem Sport & Fun im Sommer fand heuer das zweite Mal eine Winter-Edition davon statt. Bei der 1.500 Meter Bergstation Ochsenboden stand der Tag ganz im Zeichen von...

Die zahlreichen Auftanzproben der rund 24 Tanzpaare lohnten sich: Die Vöcklabrucker Landjugend-Mitglieder legte traditionelle Tänze aufs Parkett. | Foto: Festlfoto – Niklas Rohrer.
6

Lange Nacht der Landjugend
Mit Kongress, Versammlung und Ball ins neue Jahr

Mit einem Kongress, der Landesversammlung und einem unterhaltsamen Ball startete die Landjugend Oberösterreich am Freitag, 3. und Samstag, 4. Jänner 2025 in den Hallen der Rieder Messe ins neue Jahr. RIED. Nachdem sich am Freitag, 3. Jänner 2025, mehr als 270 Funktionär:innen aus Orts- und Bezirksgruppen am Rieder Messegelände einfanden, um sich beim Kongress der Landjugend Oberösterreich weiterzubilden, stand am Samstag die "Lange Nacht der Landjugend" auf dem Programm. Die...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Bettina Ecker (links) und ihre Kollegin mit den Beschäftigten der Lebenshilfe OÖ in Ried.  | Foto: Lebenshilfe OÖ
17

Lebenshilfe Werkstätte Ried
Viel Spaß beim gemeinsamen backen mit der Landjugend Ried

Unter dem Landjugend-Motto "Mit Herz und Haund für a mitanaund" besuchte die Landjugend Ried im Innkreis die Lebenshilfe-Werkstätte in Ried und backte gemeinsam mit den Beschäftigten Kekse.  RIED IM INNKREIS. Weihnachtszeit heißt auch Backzeit! Das dachten sich auch die Beschäftigten der Lebenshilfe OÖ in Ried im Innkreis. Gemeinsam mit der Landjugend Ried im Innkreis wurden zahlreiche Kekse gebacken. „Wir haben überlegt, mit wem wir das "Projekt Backen" umsetzen könnten, und haben dann die...

  • Ried
  • Mario Friedl
v.l.n.r.: BBK-Obfrau Stv. Michael Auer, LAbg. und BBK-Obfrau Regina Aspalter, Leiterin Simone Diwald, Leiter Michael Wolfschwenger, BBK-Dienststellenleiterin Gabi Hebesberger, Bezirksbäuerin Anna Maria Ganglbauer | Foto: Landjugend Bezirk Steyr-Land

Landjugend Bezirk Steyr-Land
Bezirksherbsttagung – „Gemeinsam auf Reisen…“

… war das Motto der heurigen Herbsttagung am 31. Oktober. Zahlreiche Passagiere (Mitglieder der Landjugend Steyr-Land) versammelten sich dafür im Gasthaus Geiger in der Laussa. Nach einer kurzen Einweisung des Piloten (Bezirksleiter Michael Wolfschwenger) und seiner Crew hieß es „Prepare for takeoff!“ und alle begaben sich gemeinsam auf eine Reise durch das vergangene Landjugend-Jahr. Vom Bezirksball der Landjugend und Bäuerinnen über das AufZAQ Projekt zum Bad Haller Vereinstag bis hin zu...

Bei Nadine und Hanna aus dem Bezirk Braunau wurde das Hauptaugenmerk auf Mülltrennung gelegt. | Foto: Landjugend OÖ

JUMP-Lehrgang der Landjugend
Beeindruckende Projekte für den Bezirk entstanden

JUMP – Junge, unfassbar motivierte Persönlichkeiten. Diese Beschreibung trifft auf die 16 Absolventen des LFI-Zertifikatslehrgangs der Landjugend OÖ zu. Darunter drei aus dem Bezirk Braunau. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Die 16 Jugendlichen, welche allesamt im Vorstand ihrer Landjugendortsgruppe tätig sind, haben eine intensive Ausbildung hinter sich. Das Resultat für jeden Einzelnen von ihnen sind viele neue Erfahrungen und ein erfolgreich umgesetztes Projekt. In insgesamt 83 Unterrichtseinheiten können...

Alexander Soriat präsentierte sein Projekt „ Fit & Gsund Mitanand“. | Foto:  Landjugend Oberösterreich

Lehrgang für Landjugend-Spitzenfunktionär:innen
Alexander Soriat ist "aufZAQ"

Fünf Bezirksfunktionär:innen und eine Landjugend-Projektmitarbeiterin aus Oberösterreich nahmen das letzte halbe Jahr am Lehrgang für Landjugend-Spitzenfunktionär:innen der Landjugend Österreich teil.  Mit dabei war auch Alexander Soriat, Bezirksleiter der Landjugend Bezirk Vöcklabruck. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Landjugend-Funktionär:innen aus den verschiedensten Ecken Österreichs starteten im März 2024 mit dem ersten von vier Modulen in den Lehrgang für Landjugend-Spitzenfunktionär:innen. Nun im...

274

Fesche Madeln, coole Lederhosen und gute Stimmung
Dirndlball in Ternberg- Spaß für Jung und Alt

TERNBERG. Wenn in Ternberg gefeiert wird, dann aber ordentlich. Die Pfarrbaracke und Festzelt war bis zum letzten Platz ausgebucht und am Tanzparkett mischte sich die örtliche Prominenz unter zahlreiche junge Leute, die in einheitlicher Tracht und knackigen Lederhosen erschienen. In der von der Landjugend Ternberg schön geschmückten Pfarrbaracke sorgten am Samstag, 21. September „Voixkrawäu“ für beste Unterhaltung. Tanzavorführungen gab es von den "D' Gaflenzer Schuah-Plattla" und im Zelt...

5

Bezirksprojekt der LJ Bezirk Braunau
Erstes Landjugend STREET-FOOD-FESTIVAL in Mattighofen

Am 24. August 2024 ist es endlich soweit: Die Landjugend Bezirk Braunau veranstaltet gemeinsam mit 15 Ortsgruppen das erste Landjugend Street-Food-Festival und verspricht, ein Highlight des Sommers zu werden. Unter dem Motto „Internationale Welten – Regionale Wurzeln“ wird dazu eingeladen, die Geschmacksvielfalt der internationalen Küche zu entdecken. Das Festival vereint Genuss, Kultur und Gemeinschaft in einem unvergesslichen Event. Die Besucher können am Vorplatz der KTM Motohall einen...

  • Braunau
  • Bezirkslandjugend Braunau
Die beiden besten Teams freuen sich über den Einzug ins Finale des Landeskochwettbewerbs am Freitag, 30. August in der Weberzeile.
 | Foto: Weberzeile

Großes Finale in der Weberzeile
Landjugend kürt Oberösterreichs Kochchampion

Unter dem Thema „Internationale Küche mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln“ geht am Freitag, 30. August ab 16 Uhr in der Weberzeile in Ried das große Finale zwischen der Landjugend Pichl bei Wels und der Landjugend St. Johann am Wimberg über die Bühne. RIED. „Einmal mehr wird die Weberzeile Ried bei diesem Koch-Finale der Landjugend zum Treffpunkt für alle Freunde von Kulinarik und Genuss“, betont Center-Manager Christoph Vormair. Die beiden Final-Teams waren bei der Vorausscheidung im...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Foto: Landjugend Oberösterreich
5

Landjugend
Landjugend Steyr-Land und Kirchdorf triumphieren bei Wettbewerben

Landjugend Oberösterreich triumphiert beim Bundesentscheid der Agrar- und Genussolympiade. STEYR-LAND, KIRCHDORF. Von 9. bis 11. August 2024 traten sechs engagierte 2er-Teams aus Oberösterreich zum spannenden Bewerb an: Beim Bundesentscheid der Agrar- und Genussolympiade in Obertrum (Salzburg) konnten sie ihr umfassendes Wissen und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Das Wochenende war geprägt von interessanten Betriebsbesichtigungen, anspruchsvollen Theorietests und unterhaltsamen...

Die beiden besten Teams aus Pichl bei Wels und St. Johann am Wimberg freuen sich über den Einzug ins Finale. | Foto: Landjugend Oberösterreich
2

Gericht aus Südasien
Landjugend Pichl brilliert beim Landeskochwettbewerb

Die Landjugend Pichl bei Wels beeindruckte die Jury beim internen Landeskochwettbewerb mit ihrer südasiatischen Kreation. Das Team darf am 30. August ins Finale einziehen. PICHL BEI WELS. Erstmals seit vielen Jahren veranstaltete die Landjugend (LJ) Oberösterreich wieder einen Kochwettbewerb auf Landesebene. Insgesamt ritterten 14 Teams zu je drei Personen um die Finalplätze. Internationale Küche mit regionalem TouchIm Zuge des Jahresthemas „Grenzgenial – Landjugend international“ entstand die...

Kraft und Präzision: Andi Schützenhofer am Weg zur Goldmedaille.  | Foto: Landjugend Kematen-Piberbach
6

Sensenmäher aus Piberbach
Andi Schützenhofer holte Gold bei Bundeswettbewerb

Am 20. Juli fand im niederösterreichischen Neumarkt an der Ybbs die Bundesmeisterschaft der Landjugend im Sensenmähen statt. Oberösterreichs Vertreter präsentierten sich in Topform und sorgten für einen wahren Medaillenregen. Mit dem Piberbacher Andi Schützenhofer stand auch ein Linz-Landler ganz oben auf dem Siegespodest.  NEUMARKT/PIBERBACH. Toller Erfolg für den begnadeten Sensenmäher Andreas Schützenhofer von der Landjugend Kematen-Piberbach. In der Burschenklasse II sicherte er sich Platz...

Die Landjugend forderte zu Höchstleistungen auf. | Foto: Landjugend Oberösterreich
6

Landjugend Oberösterreich
Ein Hauch von Olympia beim 50. Landessportfest

Sportler aus allen Teilen Oberösterreichs lieferten beim 50. Landessportfest in Vöcklabruck am 21. Juli Top-Leistungen. VÖCKLABRUCK. Den Landessieg im Fußball holte sich die Ortsgruppe Arnreit im Kampf gegen 14 andere Teams. Im Völkerball erkämpfte sich das Mädels-Team der LJ Tarsdorf zum ersten Mal den Landessieg. Als Sieger in der Kategorie Volleyball ging die LJ Oberneukirchen hervor. Im Bewerb Leichtathletik traten knapp 60 Teilnehmer gegeneinander an. Den ersten Platz bei den Mädchen U18...

Bei der Siegerehrung gab es viel zu Jubeln (am Bild: Katharina Auer). | Foto: Landjugend OÖ
5

Bundesentscheid Sensenmähen der Landjugend
Fünfmal Gold, zweimal Silber und fünfmal Bronze für OÖ

Beim Bundesentscheid Sensenmähen der Landjugend am 20. Juli in Neumarkt an der Ybbs in Niederösterreich ging es schneidig her. Die besten Handmäher aus ganz Österreich zeigten erneut ihr Können. Das starke Team aus Oberösterreich, welches über tolle Erfolge jubeln durfte, zählte 26 Starter. In der Kategorie „Mädchen Standard“ holte sich Katharina Auer von der LJ Tarsdorf den Sieg. NEUMARKT. 26 Starter aus OÖ qualifizierten sich durch ihre Leistungen und Platzierungen beim Landesentscheid...

Die oberösterreichischen Landjugendlichen beim Bundesentscheid 4er Cup und Reden – Sichtlich gute Stimmung prägte das Wochenende. Die Landjugend-Gruppen aus Neukirchen und Pichl konnten durch Redegewandtheit punkten. | Foto: Landjugend OÖ
2

Landjugend beim Bundesentscheid
Neukirchen und Pichl gewannen durch Redekunst

Die Bundesentscheide Reden und 4er-Cup gingen in Althofen in Kärnten über die Bühne. Unter den knapp 120 Teilnehmern aus ganz Österreich konnte die Landjugend Neukirchen bei Lambach sowie Pichl bei Wels mit ihren Darbietungen beim Reden ordentlich punkten. ALTENHOF, NEUKIRCHEN, PICHL. Oberösterreich war beim Bundesentscheid stark vertreten: 13 Rednerinnen und Rendner gingen für unser Bundesland ins Rennen. Hier waren Mimik, Gestik, Ausdruck und Wortgewandtheit von Bedeutung. Dass die...

Schlagfertig zeigten sich auch die jüngsten Redner in der Vorbereiteten Rede unter 18 Jahren. Hannah Ploner (links) & Christina Zauner (rechts). | Foto: Landjugend Oberösterreich

Bundesentscheid 4er Cup & Reden
Erfolgreich beim Redewettbewerb

Beim Bundesentscheid Reden und 4er-Cup in Kärnten war die Landjugend OÖ stark vertreten. WOLFERN. Auch die jüngsten unter den Teilnehmer glänzten mit fesselnden Reden und Auftritten. In der Vorbereiteten Rede unter 18 Jahren zeigte Hannah Ploner aus der Landjugendgruppe Wolfern, dass sie das Zeug zum Podest hat. Sie fesselte mit ihrer Rede zum Thema „Mein Körper spricht mit mir“ die Jury und freute sich zum Schluss über den zweiten Platz.

Die Landjugendlichen aus Putzleinsdorf holten sich den Vize-Bundessieg. | Foto: LJ OÖ

Vize-Bundessieger
Landjugend Putzleinsdorf holt zweiten Platz bei 4er-Cup

Medaillenregen beim Bundesentscheid: Die Landjugend Putzleinsdorf sicherte sich den Vize-Bundessieg im 4er-Cup. PUTZLEINSDORF. Die Bundesentscheide Reden und 4er-Cup gingen heuer in Althofen in Kärnten über die Bühne.  14 Teams aus ganz Österreich stellten sich beim diesjährigen Bundesentscheid 4er-Cup sich der Herausforderung. Zwei 4er-Cup Teams gingen für Oberösterreich ins Rennen, darunter auch die Landjugend Putzleinsdorf. Verschiedene Aufgaben zu den Themen Allgemeinbildung, aktuelles...

Nina, Stefanie, Hannah, Vivien und Elisabeth  | Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
110

Sport
Das Sportfest der Landjugend in Andorf war ein Riesenerfolg

ANDORF (zema). Am Sonntag wurde in Andorf wieder das beliebte Bezirkslandjugendsportfest ausgetragen. Bei bestem Sommerwetter und heissen Temperaturen fand in Andorf das Sportfest der Bezirkslandjugend statt. Die Kategorien, bei denen angetreten werden konnte, waren Leichtathletik, Fussball und Völkerball. Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sowie Gruppen nahmen mit grossem Erfolg an diesem Sportfest teil. Bei der Siegerehrung gab es so manche strahlende Gesichter und es gab auch viele...

Die Landjugend Oberösterreich gratuliert den 13 frischgebackenen Trainer:innen herzlich zum Abschluss des anspruchsvollen Lehrgangs. | Foto: Landjugend Oberösterreich

Lehrgang absolviert
Frischgebackene Landjugend-Trainer aus dem Bezirk Kirchdorf

Mit Stolz darf die Landjugend Oberösterreich 13 Funktionären zum Abschluss des LFI-Zertifikatslehrgangs „Landjugend-Basistrainer“ gratulieren. Auch aus dem Bezirk Kirchdorf sind mehrere Absolventen dabei. BEZIRK KIRCHDORF, OÖ. Am Montag, 8. Juli 2024, fanden nach drei Ausbildungsmodulen die Abschlusspräsentationen statt. Nun brennen die neuen Landjugend-Trainerinnen und -trainer förmlich dafür, ihre eigenen Seminare umzusetzen, wofür es beim dichten Bildungsprogramm der Landjugend zahlreiche...

Christina von der Lj Frankenburg legt gleich eine Bestzeit vor...(Rang 1)
55

Landjugend
An die Sensen fertig los...

"An die Sensen" hieß es heuer wieder bei der Landjugend im Bezirk Vöcklabruck. Die Ortsgruppe Neukirchen an der Vöckla hielt am Sonntag bei feuchtkalten Bedingungen den Bezirksentscheid im Sensenmähen ab. Ohne eine gute Schneid geht da nichts, aber trotzdem blieb bei einigen noch etwas Gras stehen. Das gab dann neben der Zeit auch Minuspunkte bei der Bewertung der Jury. Diese schwierige Aufgabe übernahmen die Neukirchner Bürgermeisterin Heidi Fellinger, Ortsbäuerin Viktoria Muss, Josef...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.