Lehrgang für Landjugend-Spitzenfunktionär:innen
Alexander Soriat ist "aufZAQ"

Alexander Soriat präsentierte sein Projekt „ Fit & Gsund Mitanand“. | Foto:  Landjugend Oberösterreich
  • Alexander Soriat präsentierte sein Projekt „ Fit & Gsund Mitanand“.
  • Foto: Landjugend Oberösterreich
  • hochgeladen von Maria Rabl

Fünf Bezirksfunktionär:innen und eine Landjugend-Projektmitarbeiterin aus Oberösterreich nahmen das letzte halbe Jahr am Lehrgang für Landjugend-Spitzenfunktionär:innen der Landjugend Österreich teil.  Mit dabei war auch Alexander Soriat, Bezirksleiter der Landjugend Bezirk Vöcklabruck.

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Landjugend-Funktionär:innen aus den verschiedensten Ecken Österreichs starteten im März 2024 mit dem ersten von vier Modulen in den Lehrgang für Landjugend-Spitzenfunktionär:innen. Nun im Herbst schlossen alle den Lehrgang mit den Abschlusspräsentationen vor einer siebenköpfigen Jury erfolgreich ab: Jede:r Teilnehmer:in hat während des Lehrgangs die Verantwortung für ein Landjugend-Projekt in der eigenen Bezirksgruppe übernommen. Die Idee, was im Zuge des Projekts umgesetzt wird, kam dabei von den aufZAQ-Teilnehmer:innen selbst.

Landjugend im Bezirk ist "Fit & Gsund miteinand"

Alexander Soriat ist Bezirksleiter der Landjugend Vöcklabruck und präsentierte das Projekt "Fit & Gsund mitanand". Die Idee dahinter war, dass Bewegung und gesunde Ernährung im Alltag nicht immer die Aufmerksamkeit bekommen, die für einen gesunden Lebensstil notwendig wäre. Deshalb veranstaltete die Landjugend Bezirk Vöcklabruck unterschiedlichste Sport-Workshops. Außerdem wurde ein "Fitpass" gestaltet, in welchem die Ortsgruppen aufzeichnen konnten, bei welchen sportlichen Aktivitäten sie mit wie vielen Mitgliedern dabei waren. Die aktivste Ortsgruppe wird dabei noch prämiert. Die Kooperation mit dem Behinderten-Sportverein Attnang-Vöcklabruck stellte ein einzigartiges Merkmal des Projekts dar.

Von Rhetorik bis zu Projektmanagement

AufZAQ ist ein österreichweit anerkanntes Qualitätsmerkmal für Fortbildungen in der Kinder- und Jugendarbeit. In 184 Einheiten werden die Teilnehmer:innen beim aufZAQ-Lehrgang von hochkarätigen Trainern in den unterschiedlichsten Bereichen ausgebildet. Von Rhetorik, über Teambuilding und Konfliktmanagement bis hin zu einschlägigem Projektmanagement sind dabei alle Themenbereiche abgedeckt, um erfolgreich als Funktionär:in wirken und ein Projekt leiten zu können. Da im Zuge der Ausbildung auch ein Projekt umgesetzt werden muss, kann das erlernte Wissen direkt in der Praxis angewendet werden. Auch die Zusammenarbeit im Ausmaß von 16 Stunden mit Kindern und Jugendlichen ist in jedem Projekt fixer Bestandteil.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.