Lehrgang für Landjugend-Spitzenfunktionär:innen
Alexander Soriat ist "aufZAQ"

- Alexander Soriat präsentierte sein Projekt „ Fit & Gsund Mitanand“.
- Foto: Landjugend Oberösterreich
- hochgeladen von Maria Rabl
Fünf Bezirksfunktionär:innen und eine Landjugend-Projektmitarbeiterin aus Oberösterreich nahmen das letzte halbe Jahr am Lehrgang für Landjugend-Spitzenfunktionär:innen der Landjugend Österreich teil. Mit dabei war auch Alexander Soriat, Bezirksleiter der Landjugend Bezirk Vöcklabruck.
BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Landjugend-Funktionär:innen aus den verschiedensten Ecken Österreichs starteten im März 2024 mit dem ersten von vier Modulen in den Lehrgang für Landjugend-Spitzenfunktionär:innen. Nun im Herbst schlossen alle den Lehrgang mit den Abschlusspräsentationen vor einer siebenköpfigen Jury erfolgreich ab: Jede:r Teilnehmer:in hat während des Lehrgangs die Verantwortung für ein Landjugend-Projekt in der eigenen Bezirksgruppe übernommen. Die Idee, was im Zuge des Projekts umgesetzt wird, kam dabei von den aufZAQ-Teilnehmer:innen selbst.
Landjugend im Bezirk ist "Fit & Gsund miteinand"
Alexander Soriat ist Bezirksleiter der Landjugend Vöcklabruck und präsentierte das Projekt "Fit & Gsund mitanand". Die Idee dahinter war, dass Bewegung und gesunde Ernährung im Alltag nicht immer die Aufmerksamkeit bekommen, die für einen gesunden Lebensstil notwendig wäre. Deshalb veranstaltete die Landjugend Bezirk Vöcklabruck unterschiedlichste Sport-Workshops. Außerdem wurde ein "Fitpass" gestaltet, in welchem die Ortsgruppen aufzeichnen konnten, bei welchen sportlichen Aktivitäten sie mit wie vielen Mitgliedern dabei waren. Die aktivste Ortsgruppe wird dabei noch prämiert. Die Kooperation mit dem Behinderten-Sportverein Attnang-Vöcklabruck stellte ein einzigartiges Merkmal des Projekts dar.
Von Rhetorik bis zu Projektmanagement
AufZAQ ist ein österreichweit anerkanntes Qualitätsmerkmal für Fortbildungen in der Kinder- und Jugendarbeit. In 184 Einheiten werden die Teilnehmer:innen beim aufZAQ-Lehrgang von hochkarätigen Trainern in den unterschiedlichsten Bereichen ausgebildet. Von Rhetorik, über Teambuilding und Konfliktmanagement bis hin zu einschlägigem Projektmanagement sind dabei alle Themenbereiche abgedeckt, um erfolgreich als Funktionär:in wirken und ein Projekt leiten zu können. Da im Zuge der Ausbildung auch ein Projekt umgesetzt werden muss, kann das erlernte Wissen direkt in der Praxis angewendet werden. Auch die Zusammenarbeit im Ausmaß von 16 Stunden mit Kindern und Jugendlichen ist in jedem Projekt fixer Bestandteil.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.