Påck ma´s“ - Landjugend OÖ in Linz-Land
Traditionen erhalten und Brauchtum beleben

Das Schuhplatteln ist tief in der oö. Kultur verwurzelt. | Foto: Ritzlhof
6Bilder
  • Das Schuhplatteln ist tief in der oö. Kultur verwurzelt.
  • Foto: Ritzlhof
  • hochgeladen von Oliver Wurz

„Påck ma´s“ : Vergangenes Wochenende wurde die Fachschule Ritzlhof zum Treffpunkt der Volkskultur.

ANSFELDEN. Zentrale Elemente der Påck ma´s-Kurse sind das Volkstanzen und Schuhplatteln. In insgesamt fünf verschiedenen Kursen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen konnten die Landjugendlichen sowohl Neues erlernen als auch bereits Gelerntes verfeinern. Diese „Hauptmodule“ wurden am Samstag- und Sonntagvormittag besucht, die „Nebenmodule“ Samstagnachmittag. Während die Vormittage dem Tanzen und Platteln gewidmet wurden, legte man am Samstagnachmittag Hauptaugenmerk auf traditionelles Handwerk. Am Freitag wurde das Wochenende bei gemütlichem Beisammensein mit Musik und Tanz eröffnet. Der Spaß kam beim gemeinsamen „Gstanzl“ singen auch nicht zu kurz.

„Gleichzeitig Kultur erleben!“

„Das Påck ma´s ist die ideale Veranstaltung, um Kontakte mit Landjugendlichen aus ganz Oberösterreich zu knüpfen und gleichzeitig Kultur zu erleben. Neben Volkstanz- und Plattlerkursen werden auch traditionelle Handwerkskünste vermittelt. So verbindet die Veranstaltung geselliges Miteinander mit gelebtem Brauchtum und wertvollem Wissen.“, so Landesleiter Stv. Simon Mayr. Die Organisation des Påck ma´s 2025 oblag der Landjugend Oberösterreich gemeinsam mit dem Bezirksvorstand der Landjugend Linz-Land unter der Leitung von Carina Humenberger und Thomas Gerstmayr.

Aktuelles aus Ansfelden online auf meinbezirk.at/ansfelden

Das Schuhplatteln ist tief in der oö. Kultur verwurzelt. | Foto: Ritzlhof
Foto: Ritzlhof
Foto: Ritzlhof
Foto: Ritzlhof
Foto: Ritzlhof
Foto: Ritzlhof
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.