Frauenbewegung

Beiträge zum Thema Frauenbewegung

Petra Unger (l.) zeigt in der Inneren Stadt jene Orte, an denen Frauen an der Bezirks- und Frauengeschichte beteiligt waren. | Foto: BV04
3

Petra Unger
Auf den Spuren der Frauen

Petra Unger spaziert seit 25 Jahren durch Wiens Bezirke und spricht dabei über Frauengeschichte. WIEN. Petra Unger ist Kunst- und Kulturvermittlerin sowie Initiatorin der "Wiener Frauen*Spaziergänge". Seit 25 Jahren führt sie kostenlos durch die Bezirke und zeigt, an welchen Ecken Frauengeschichte geschrieben wurde. "Ich ergänze, was fehlt und was bisher nicht erzählt worden ist", beschreibt Unger ihre Arbeit. Ihr Wissen als geprüfte Stadtvermittlerin kombiniert sie mit dem Feministischen...

  • Wien
  • Sophie Brandl

Women on the Rise

Pionierinnen des 19. und 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung ermöglicht es, Frauen, die durch ihren Einsatz in vielen Bereichen zur Frauenemanzipation beigetragen haben, (wieder) zu entdecken. Das Ergebnis sind hundert historische Frauenbiografien aus Österreich, Deutschland, Polen und Spanien. VHS Hietzing, 13., Hofwiesengasse 48 Ausstellungsdauer: 8. März bis 21. April 2016 MO-Fr 8:00-20:00 Wann: 21.04.2016 18:30:00 Wo: VHS Hietzing, Hofwiesengasse 48, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Meidling
  • Robert Streibel

Lesung: Zur Geschichte der Neuen Frauenbewegung in Wien

Von „Liebe, Macht und Abenteuer“, von wilden Kämpfen und neuen Horizonten im Zuge der Frauenbewegung der 1970er-Jahre schreiben und erzählen 30 Frauen in dem Buch von Käthe Kratz und Lisbeth N. Trallori. ega:frauen im zentrum 6., Windmühlg. 26 Anmeldung: Tel. 01/589 80 - 423 Infos: www.ega.or.at Wann: 25.03.2014 19:00:00 Wo: ega:frauen im zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • BZ Wien Termine
Leiterin Barbara Klein zeigt die aktuelle Ausstellung "ZusammenHalt!"
3

Theater mit Gender in Neubau

Ausstellungen, Tanzaufführungen, Theaterstücke, Vorträge, Kleinkunst - Im Kosmos-Theater liegt der Fokus auf den Künstlerinnen. Eröffnet wurde es im Jahr 2000 unter der Leitung von Barbara Klein. Was hier so einfach klingt, begann bereits 1997 als Kampf um ein künstlerisches Zentrum für Frauen: „Frauen brauchen Raum“ forderten die Künstlerinnen, die von klingenden Namen wie Elfriede Hammerl, Elfriede Jelinek, Josef Hader und vielen anderen unterstützt wurden. Das alte Rondell, ein ehemaliges...

  • Wien
  • Meidling
  • Ines Pratter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.