Frauenhäuser

Beiträge zum Thema Frauenhäuser

In einer veröffentlichten Studie des Bundeskanzleramts gaben 34 Prozent aller befragten Frauen an, im Laufe ihres Lebens bereits Opfer einer Form von körperlicher und/oder sexualisierter Gewalt geworden zu sein.  | Foto: Pixabay/Victoria_Regen (Symbolbild)
2

Gewalt gegen Frauen
Förderungen für Frauen- und Kinderschutzplätze

Bis 2027 soll das Angebot von Schutzunterkünften für Frauen und Kinder ausgebaut werden. Dies hält zumindest eine Vereinbarung von Bund und Ländern fest. Über eine Millionen Euro aus dem Gesamtfördertopf gehen nach Tirol.  TIROL. Schutzunterkünfte wie Frauenhäuser und Übergangswohnungen sind für Frauen, die von Gewalt betroffen sind, meist die einzige Möglichkeit, um in Sicherheit zu sein. Angebote wie diese ermöglichen den Frauen, die Gewaltspirale zu durchbrechen und ein selbstbestimmtes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von li.: Michaela Kutschera von der Landespolizeidirektion Tirol, Andrea Laske vom Gewaltschutzzentrum Tirol, LRin Eva Pawlata und Hannah Ringhofer vom Frauenhaus Tirol. | Foto: © Land Tirol/Milicevic
3

Gewalt gegen Frauen
Wie wird mit Hochrisikofällen umgegangen?

Beim kürzlich veranstalteten Euregio-Studienbesuch stand die Frage: "Wie können Frauen und Kinder, die dem Risiko schwerer Gewalt ausgesetzt sind, bestmöglich geschützt werden?" im Mittelpunkt. Um dem auf den Grund zu gehen, kamen ExpertInnen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino zusammen und tauschten sich aus.  TIROL. Die ExpertInnen aus der Euregio stammen alle aus dem Bereich der geschlechtsspezifischen Gewalt. Beim Studienbesuch tauschte man sich vor allem zum Umgang mit Hochrisikofällen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kerzen am Adventkranz werden nun entzunden - manchen von uns sind sie vielleicht auch ein "Hoffungslicht" in dieser angespannten Zeit. | Foto:  Adobe Stock/Dieter Hawlan
2

Advent
Besinnliches zur Adventszeit

Hoffnungslicht „Das Leben bremst, zum vierten Mal, die Konsequenzen sind fatal, doch bringt es nichts wie wild zu fluchen, bei irgendwem die Schuld zu suchen. Denn solch wütendes Verhalten wird die Menschheit weiter spalten, wird die Menschheit weiter plagen, in diesen wahrhaft dunklen Tagen. Viel zu viel steht auf dem Spiel, Zusammenhalt, das wär’ ein Ziel. Nicht jeder hat die gleiche Sicht, nein, das müssen wir auch nicht. Die Lage ist brisant wie selten, trotz allem sollten Werte gelten und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
Landesfrauenvorsitzende Nationalrätin Selma Yildirim fordert seit Jahren mehr Frauenhausplätze. Insbesondere in Tirol herrscht Handlungsbedarf. | Foto: Zinner

Yildirim: Immer noch zu wenig Frauenhäuser - Ziele sind zu niedrig gesteckt

100 zusätzliche Plätze bis 2022 in Frauenhäusern kündigte die ÖVP-Frauenministerin Bogner-Strauß an. "Ein Tropfen auf den heißen Stein", wenn es nach Nationalrätin Selma Yildirim geht. Das Ziel ist zu niedrig gesteckt und selbst wenn die Regierung die 100 Plätze bis 2022 schafft, wird die Anzahl immer noch nicht ausreichen. TIROL. Was die Plätze in Frauenhäusern angeht, empfiehlt der Europarat einen Platz pro 10.000 Einwohner. Für Tirol würden somit 75 Plätze nötig sein, so Yildirim. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.