Freilichtmuseum

Beiträge zum Thema Freilichtmuseum

Michael und Dieter Bencsics sorgten gemeinsam mit Tillfried Schober für Stimmung. Reduce-Geschäftsführer Andreas Leitner (mit Sohn Max) hatte gute Laune. | Foto: Michael Strini
49

Bad Tatzmannsdorf
Zünftiger Kirtag im Dazumal Freilichtmuseum

BAD TATZMANNSDORF. Auf zum Kirtag hieß es am Sonntag, 4. September, im DAZUMAL Freilichtmuseum & Arkadenheuriger. Es gab einen Frühschoppen mit Musik und einen Genussmarkt mit verschiedenem Kulinarik- und Kunsthandwerk, sowie Korbflechten und Schauschmiede.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Edi Nicka freut sich, dass das Freilichtmuseum nun wieder Besuchern offen steht. | Foto: Reduce Gesundheitsresort
1 2

Bad Tatzmannsdorf
Freilichtmuseum hat nun wieder geöffnet

Das Freilichtmuseum Bad Tatzmannsdorf hat wieder seine Türen geöffnet und führt seine Besucher in die Vergangenheit. BAD TATZMANNSDORF. Das Freilichtmuseum Bad Tatzmannsdorf hat wieder seine Türen geöffnet und führt seine Besucher in die Vergangenheit. In eine Zeit, in der die Vorfahren mit heimischem Baumaterial und einfacher Handwerkstechnik Häuser errichtet haben. Jedes Objekt, ob klein oder groß, erzählt seine eigene Geschichte und lässt erahnen, mit wieviel Mühe das Leben in einem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bürgermeister Gert Polster, Museumsexperte Eduard Nicka, Vorstandsdirektor Leonhard Schneemann, TU-Dozenten Erich Lehner und Hubert Feigelsdorfer, Dir. Helmut Sillner, Kustos von Bad Tatzmannsdorf mit Studierenden der TU Wien.
16

Freilichtmuseum Bad Tatzmannsdorf
Bauweise südburgenländischer Ahnen als wissenschaftliches Projekt der TU Wien

BAD TATZMANNSDORF. Die stummen Zeitzeugen der burgenländischen Baukultur aus längst vergessenen Zeiten, findet man im Freilichtmuseum Bad Tatzmannsdorf. Seit bald 50 Jahren sind hier auf einer Fläche von 3 Hektar mehr als 20 Objekte vereint, die naturgetreu aus dem 19. Jahrhundert stammen und das Leben im Burgenland vor 200 Jahren widerspiegeln. Eine Gruppe von Studierenden der TU Wien aus dem Zweig Architekturgeschichte, hat dieses nostalgische Vermächtnis im Südburgenland als Thema für ihr...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
4

Gemeinsam statt einsam

Bad Tatzmannsdorfer SeniorInnen halten sich fit Die Bad Tatzmannsdorfer SeniorInnen über 60 Jahre nehmen am Projekt "Miteinander 60+" teil. Neben wöchentlichen Aktivitäten, wie Yoga mit Andrea Rieser, Turnen für SeniorInnen halten sich die älteren Menschen auch mit Vorträgen oder Führungen fit. So auch beim Treffen am 13. Oktober 2016. Edi Nicka führte durch das Bad Tatzmannsdorfer Freilichtmuseum und informierte kompetent und umfassend, wie die Menschen vor rund 200 Jahren gebaut und gelebt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gertrude Unger
40

Kirtag im Freilichtmuseum

Bad Tatzmannsdorf: Ein Kirtog der das Herz erfreut Wenn sich das Ringelspiel dreht, die Blasmusik spielt, Schaumrollen verkostet werden, eine Schießbude aufgebaut ist, dann ist Kirtag angesagt. Der 1. Kirtag im passenden Ambiente des Freilichtmuseums in Bad Tatzmannsdorf am 12. August wurde von hunderten von Besuchern begrüßt. Nach einem feierlichen Gottesdienst und Frühschoppen mit böhmischer Blasmusik labten sich die Gäste mit burgenländischen Speisen im Arkadenheurigen oder verkosteten ein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gertrude Unger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.