Lesen Sie hier interessante Beiträge oder wählen das passende Epaper aus.

"My Way" in Hagenbrunn | Foto: Johannes Wagner
5

Freizeitjournal Weinviertel 2024
Korneuburg: Vom Michelberg zu "My Way" und Venus

Das Weinviertel inspiriert – so auch der Bezirk Korneuburg. Kunst und Kultur bereichern seit jeher das gesellschaftliche Leben. BEZIRK KORNEUBURG. Einer der ersten großen Weinviertler Lyriker war Theodor Kramer, 1897 in Niederhollabrunn geboren. Sein Werk ist heute im ganzendeutschen Sprachraum bekannt und geachtet. Thomas Mann bezeichnete Kramer als „einen der größten Dichter der jüngeren Generation“. Über 12.000 Gedichte verfasste Kramer zeitlebens, nur 2.000 davon sind publiziert. Seine...

Staunen im Nonseum in Herrnbaumgarten. | Foto: Wolfgang Duchkowitsch
2

Freizeitjournal Weinviertel 2024
Mistelbach: Opernhaus, Jazz-Kultur und Nonsens

Ob Musical, Klassik oder Kino – im Bezirk Mistelbach scheint das kulturelle Angebot unendlich zu sein. BEZIRK MISTELBACH. Wem etwa der Sinn nach einem schwungvollen Abend steht, für den geht es hoch hinaus. Denn die Felsenbühne Staatz liegt in unmittelbarer Nähe zur Burgruine auf dem vielleicht markantesten Hügel des Weinviertels. Regelmäßig werden auf dieser besonderen Open-Air-Bühne, die nebenbei bemerkt zu den größten Österreichs zählt, verschiedenste Musicals dargeboten. Bis zu 1.200...

Spargelfelder wohin das Auge reicht – im Marchfeld. | Foto: pixabay
3

Freizeitjournal Weinviertel 2024
Gänserndorf: Kunstvolle Spargelfelder im Marchfeld

Wo eine fantastische Landschaft auf genussvolle Lebensart trifft, kann sich Inspiration entfalten. Das belegt nicht nur eine eindrucksvolle Zahl an Weinviertler Künstlern – auch die umtriebigen Kunstvereine und Galerien tragen dazu bei, dass das Weinviertel – und im Speziellen der Bezirk Gänserndorf – immer mehr zur Kunstregion wird. BEZIRK GÄNSERNDORF. Sie sind ein wichtiger Bestandteil unserer Kulturlandschaft und dienen nicht nur als Bühne für Kunstschaffende, sondern verfolgen, etwa in Form...

Der Bezirk Hollabrunn hat viel zu bieten. | Foto: Karl Pallinger
3

Freizeitjournal Weinviertel 2024
Hollabrunn: Inspiration für Buch & Bühne

Nie ist sie weit, die große Weltstadt Wien, mit ihrem breiten Kulturangebot. Doch auch im Weinviertel locken Theaterbühnen teils ganzjährig mit einem überraschend vielseitigen Programm. Die Frage ist nur – wohin zuerst? BEZIRK HOLLABRUNN. Nach Guntersdorf zum Beispiel. „Aus Stadl wird Theater“, dachte sich hier Franziska Wohlmann und baute ein in die Jahre bekommenes Wirtschaftsgebäude kurzerhand zum Theater Westliches Weinviertel um. Seit über 30 Jahren werden im „tww“ hochwertige Stücke...

Tulln entdecken und staunen. | Foto: Stadtgemeinde Tulln / Herbst
5

Freizeitjournal Weinviertel 2024
Tulln: Kunstvolles von der Donaulände bis Gugging

Theater, Musik und Ausstellungen – in Tulln regt sich frisches Kulturleben. BEZIRK TULLN. Der sommerliche Veranstaltungsreigen ist bunt und abwechslungsreich. Für spannende Einblicke sorgen zahlreiche Museen. Kommen Sie mit, auf eine kleine aber feine Tour! Eine „Schatzkammer“ Das ehemalige Stadtgefängnis an der Donaulände ist der ideale Ausgangspunkt für eine Reise auf den Spuren des berühmtesten Sohnes Tullns – Egon Schiele. Das gleichnamige Museum widmet sich nicht nur der Person, sondern...

"My Way" in Hagenbrunn | Foto: Johannes Wagner
Staunen im Nonseum in Herrnbaumgarten. | Foto: Wolfgang Duchkowitsch
Spargelfelder wohin das Auge reicht – im Marchfeld. | Foto: pixabay
Der Bezirk Hollabrunn hat viel zu bieten. | Foto: Karl Pallinger
Tulln entdecken und staunen. | Foto: Stadtgemeinde Tulln / Herbst

Freizeitjournal Weinviertel

Beiträge zum Thema Freizeitjournal Weinviertel

4:00

Freizeitjournal Weinviertel 2022
Bezirk Hollabrunn – der schönste Platz Niederösterreichs (mit Video)

Schon den nächsten Ausflug geplant? Bestens geeignet ist da die Stadt Hollabrunn, die inmitten hügeligen Rebenlandes im Tal des Göllersbaches liegt. Das Stadtgebiet grenzt unmittelbar an den Hollabrunner Wald, das größte zusammenhängende Eichenwaldgebiet Österreichs. Ist Hollabrunn der perfekte Ausgangspunkt für Erkundungstouren in der Region, so hat die Bezirkshauptstadt selbst auch jede Menge zu bieten. Stadt-Sightseeing Statten Sie etwa der Alten Hofmühle einen Besuch ab. Auf dem Gelände des...

  • Hollabrunn
  • Sandra Schütz
Anzeige
Atemberaubend schön: Farbenfrohe Amethyst Welt Maissau | Foto: Amethyst Welt

Freizeitjournal Weinviertel 2022
Bezirk Hollabrunn: "Wetterfest": Amethyst Welt Maissau

Egal bei welchem Wetter, die Amethyst Welt Maissau ist immer das richtige Ziel für alle Familien: Ein facettenreicher Tagesausflug lässt sich im TOP-Ausflugsziel am Übergang vom Wald- zum Weinviertel zu jeder Jahreszeit erleben. Direkt über Europas größtem Amethyst-Vorkommen warten faszinierende Ausstellungsbereiche und jede Menge Attraktionen für Klein und Groß. Zu den Highlights zählen die größte freigelegte Amethyst-Ader der Welt und das in allen Farben erstrahlende Edelsteinhaus.Für ein...

  • Hollabrunn
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige
Einfach idyllisch: Zellerndorf überzeugt Gäste mit viel Natur, Charme und Gastlichkeit. | Foto: Marktgemeinde Zellerndorf
3

Freizeitjournal Weinviertel 2022
Bezirk Hollabrunn: Zellerndorf - Ein Flirt mit der Natur

Erkunden Sie das wunderbare Landschaftsbild unserer Marktgemeinde Zellerndorf, geprägt von sanften Hügellandschaften und Weingärten. Markierte Rad- und Wanderwege laden zu einer herrlichen Erkundungstour ein. Entlang des DAC Radwegs finden Sie nicht nur zahlreiche Weingüter, Heurigen, Gasthäuser und Übernachtungsbetriebe, sondern auch lauschige Selfservice-Plätze, unsere „Radlerrasten“, an denen Radler „auftanken“ können! Entdecken Sie zahlreiche Kellergassen und erleben Sie zeitgeschichtliche...

  • Hollabrunn
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige
Atemberaubende Natur und Heimat vieler Tierarten: Nationalpark Thayatal | Foto: Foto: Stefan Leitner
4

Freizeitjournal Weinviertel 2022
Bezirk Hollabrunn: Nationalpark Thayatal - Vielfalt. Wildnis. Freiheit.

Tal der Vielfalt: 208 Vogelarten und 1.390 Pflanzenarten auf nicht mehr als 7.660 ha beherbergt der Nationalpark Thayatal-Podyjí.Schon bevor das Gebiet zum Nationalpark erklärt wurde, fand in vielen Bereichen keine Nutzung mehr statt. Seit in Tschechien 1991 und in Österreich im Jahr 2000 Schutzgebiete ausgewiesen wurden, sind menschliche Einflüsse reduziert.Tal der Wildnis. Als Menschen lassen wir der Natur die Freiheit, sich selbst zu genügen, denn nicht der menschlichen Nutzung soll die...

  • Hollabrunn
  • MeinBezirk Niederösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.