Freundschaft ist keine Dienstleistung

Beiträge zum Thema Freundschaft ist keine Dienstleistung

Eine Gartenblume mit ORB-Aufputz. Bild 1
7 11 2

Gartenblume mit mystischem Begleiter

Diese Gartenblume, ohne Blitzlicht abgebildet, hat einen so-genannten ORB in Begleitung. Unten links bei Bild 1 und dann in größerer Version nochmals bei Bild 2.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Saubere Füßchen haben diese Pilzköpfe...
8 16 5

Die Pilzköpfe

Spricht man von Pilzköpfen, denken nicht wenige Menschen an die berühmten Beatles. Dabei sind auch die echten Pilzköpfe nicht unattraktiv!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Das Trauerrosen-Pärchen in Liebe vereint
14 15 10

Die Spielwiese des Trauerrosenkäfers

Dass Trauerrosenkäfer aber auch trotz des Namens recht vergnügt sein können, ist Tatsache. Ein steiler Käfer, sozusagen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Die Schafgarbe in fortgeschrittener Blüte.
8 14 4

Die Helferin der Menschen - Die Schafgarbe (Achillea millefolium)

Dieser Korbblütler ist als Heilkraut bekannt. Es kann zur Anregung der Verdauung verwendet werden, sowie bei Leber- und Gallebeschwerden. Ein bekanntes Rezept: 2 Teelöffel Droge mit 250 ml kochendem Wasser übergießen und 15 Minuten ziehen lassen. 2 oder drei Tassen täglich, bis sich das Befinden wiederhergestellt hat. Aber auch kann der Tee zum Waschen von Wunden verwendet werden. Die Pflanze wird bis zu 60 cm hoch und blüht von Mai bis in den Herbst hinein. Es gibt weiß blühende und rosa...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Die Strahlenlose Kamille   -   Bild 1
3 12 2

Die Strahlenlose Kamille (Matricaria discoidea)

Die Pflanze ist eine mit Kamille-Geruch, die Blütenköpfchen sind kegelförmig. Ihr fehlen jedoch die Zungen- sowie Strahlenblüten. Die Pflanze erreicht etwa 25 cm und blüht von Mai bis August. Man findet die Strahlenlose Kamille leicht in siedlungsnahen Arealen, neben und auf Wegen. Die Kamille wurde vor 150 Jahren eingebürgert. Für Verwendung als Heilbehelf wegen der entzündungshemmenden Wirkung ist diese Art der Kamille wenig geeignet, denn ihr fehlen jene Stoffe, welche die Echte Kamille...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Der weiße Steinklee ist ebenso eine Basis für wohlschmeckendem Honig.   Bild 1
9 12 3

Fleißige Biene!

Bienen sind fleißig! Was diese Rasse bewegt, kann sich niemand so leicht vorstellen. Tausende Blüten müssen pro Tag angeflogen werden, der Blütenstaub in Säcke gestopft, wenn voll, damit zum richtigen Bienenstock und schon wieder zu den Blüten. Die einzige Ruhepause ist bei Regenzeit, wenn viele Blüten geschlossen sind. Dann arbeitet die Biene im Stock, oder im Bau.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Braunwurzblattwespen beim Kopulieren. Auffallend die Zeichnung beim Weibchen am Hinterkopf, das wie Glühaugen und offener Mund aussieht.
6 16 3

Braunwurzblattwespen (Tenthredo scrophulariae)

Die Natur ist reich an Variationen. Ausgestattet mit Signalfarben, besonderer Anordnung von Merkmalen, Duftstoffe, Tonhöhen, welche Menschen nicht mehr hören können...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Etwas Tropisches verbindet sich....
12 11 2

Der Wiesen-Storchschnabel entzückt!

Der Wiesen-Storchschnabel ist allseits bekannt als Sommerblume, Wiesenkraut und dann Heufutter. Aber so unscheinbar ist diese Pflanze doch nicht!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Als Größenvergleich  -   Margeritenblüte und Insekt.
9 15 16

Die Kleine mit dem großen Appetit

Ort der Handlung: Eine Blüte der Margerite. Darsteller: Ein Mini-Insekt mit poppigen Flügeln und Augen wie Wagenräder. Schon gesehen?

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.